zum Hauptinhalt

Berlin - Nach einer turbulenten Vorstandswahl gibt es weiter Unruhe in der Jüdischen Gemeinde Berlin. Ihr neuer Chef Gideon Joffe soll den ehrenamtlichen Beauftragten für die Bekämpfung des Antisemitismus, Levi Salomon, von seinen Aufgaben entbunden haben, wie dieser der Agentur dapd mitteilte.

Schauspiellegende Bud Spencer würde gerne ein eigenes Restaurant in Berlin eröffnen. Ihm liege viel daran, seine geliebten Bratkartoffeln zu essen, sagte der 82-Jährige am Dienstag in Berlin – und ergänzte: „Ich esse, also bin ich.

Potsdam - Nach jahrelangen Auseinandersetzungen um die neue Synagoge in Potsdam einigten sich die Vertreter der zerstrittenen jüdischen Gemeinden nun doch auf einen Minimalkonsens. Die Jüdische Gemeinde Potsdam und die Synagogengemeinde haben sich in einem gemeinsamen Brief ans Kulturministerium gewandt – bis vor wenigen Wochen undenkbar.

Potsdam – Die Landeshauptstadt verliert ihren langjährigen Polizeichef Ralf Marschall. Angeblich hat der 57-Jährige seinen Posten aus Ärger über die Strukturreform bei der Polizei aufgegeben.

Berlin - Die Beamtin stopfte im Dienst ihre privaten Finanzlöcher: Die 58-Jährige hatte von Oktober 2008 bis Juli 2009 im Bezirksamt Lichtenberg genau 18 807 Euro veruntreut. Tränenreich gestand sie das am Dienstag vor einem Amtsgericht.

Bernd Matthies über die Berliner Doppelspitze und ihre Selbstinszenierung.

Von Lars von Törne
Bruchlandung in Schönefeld. Der Rosinenbomber am Boden. Foto: dpa

Wenn Anfang Juni der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet wird, steht ein für die Berliner Luftfahrt trauriger Jahrestag kurz bevor: Am 19. Juni ist es zwei Jahre her, dass der vom Air Service Berlin betriebene Rosinenbomber auf dem alten Airport eine Bruchlandung hinlegte.

DAS TEAMDer Bezug stimmt: Wo einst die Geschäftsführung des Flughafens Tegel residierte, wird jetzt im dritten Stock die Zukunft des Flughafengeländes geplant. Vier Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt.

Abschied aus der Doppelspitze. Nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen unterlag Fraktionschef Volker Ratzmann im parteiinternen Machtkampf und trat zurück – und kehrte der Landespolitik am Ende ganz den Rücken. Jetzt führt Ramona Pop die Fraktion vorerst allein. Foto: dpa/Kahnert

Nach der Wahlschlappe und parteiinternen Machtkampf hat sich die Grünen-Fraktion bisher kaum profiliert. Sie ist noch weit davon entfernt, ihren Anspruch zu erfüllen, die Oppositionsführerschaft zu übernehmen.

Von Sabine Beikler

Auf einem Fußballplatz bricht plötzlich Streit aus. Ein paar Männer versuchen zu schlichten, doch der Zorn der Jugendlichen wendet sich gegen sie. Bis nach Hause werden sie verfolgt, dort nimmt das Drama eine schreckliche Wendung.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Tanja Buntrock
  • Johannes Schneider
  • Jonas Breng

Auf dem Anschutz-Areal entsteht ein Hotel Intercontinental mit 217 Betten. Der Neubau soll im Sommer 2014 öffnen und von der Firma „Tristar Hotel & Management“ betrieben werden.

So sieht die Zukunft aus: ohne Stolperfalle.

Bei der S-Bahn soll es beim Ein- und Aussteigen bald keine Stolperfallen mehr geben. Weil die Höhe der Bahnsteige und die der Fußböden der Züge häufig nicht übereinstimmt, stürzen immer wieder Fahrgäste.

Von Klaus Kurpjuweit
Henkel und Wowereit gemeinsam auf der Regierungsbank.

Zehn Jahre lang hat sich die CDU als Regierungspartei im Wartestand auf diese Rolle vorbereitet. Jetzt regiert sie mit der SPD so geräuschlos, dass ein eigenes Profil bislang nur in Details zu erkennen ist.

Von Lars von Törne