zum Hauptinhalt
Große Kunst. Das Schweriner Museum kann sich über die jüngste Schenkung Christoph Müllers freuen. Foto: dapd/Frank Hormann

Christoph Müller ist leidenschaftlicher Sammler Seine Schätze stiftet er gern der Allgemeinheit.

Von Eva Kalwa
Foto: Davids

Ex-Bürgermeister Ulbricht muss Projekt nach Missbrauchsfällen neu aufstellen Sonst ist der Titel „anerkannter Träger der Jugendhilfe“ weg – und das Geld.

Von Fatina Keilani
Vor Gericht. Hotelier Axel Hilpert muss sich wegen Betruges verantworten. Er bestreitet alle Vorwürfe. Foto: dpa/Patrick Pleul

Im Betrugsprozess um den Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert beantragt die Verteidigung eine Entlassung aus der Untersuchungshaft.

Von Thorsten Metzner

Geldübergabe auf dem Alexanderplatz. 500 000 Euro kassiert der Kidnapper, doch statt mit dem Geld zu verschwinden, verschenkt er die Scheine an Passanten.

Lang Lang, chinesischer Superstar am Piano, macht nicht nur Marketing in eigener Sache. Der weltbekannte Musiker spielte nun als „Sonderbotschafter der Stadt Shenzhen“ im chinesischen Kulturinstitut im Diplomatenviertel – und so viele Gäste aus Berliner Wirtschaft und Politik kamen, dass viele nur an der Wand stehend Platz fanden.

Nun ist es wieder still auf dem Alten Sankt Matthäus Kirchhof in Schöneberg. Nur noch einige Parkverbotsschilder erinnern am Mittwochmorgen an die Dreharbeiten zum Mysterythriller „Passion“ von US-Regisseur Brian de Palma („Mission Impossible“).

Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Wegen des großen Interesses werden die Öffnungszeiten der Ausstellung „Gerhard Richter: Panorama“ in der Neuen Nationalgalerie verlängert. Ab kommenden Sonnabend, 17.

Direkt vor dem Terminal soll bis Ende April das Dienstleistungszentrum „Airport City“ fertig werden. Das dortige Bürohaus „Berlin-Brandenburg Airport Center“ sei bereits zu 80 Prozent vermietet, sagten Vertreter des Investors Fay Projects am Mittwoch bei einem Rundgang.

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) am Messegelände hat seine Kapazitätsgrenze von 60 000 Bussen pro Jahr überschritten und soll umgebaut und erweitert werden. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat dafür jetzt ein Konzept vorgelegt.

In Begleitung der Fraktionsvorsitzenden schritt Gauck die Stufen zum Abgeordnetenhaus hinauf.

Bei seiner Vorstellung im Berliner Abgeordnetenhaus kam Joachim Gauck bei den meisten Fraktionen gut an. Nur die Linken grätschten nach der Fragestunde dazwischen: Sie vermissten beim designierten Staatsoberhaupt die "soziale Gerechtigkeit".

Von Werner van Bebber
Parkplatz an Rennstrecke: Der Nollendorfplatz in Schöneberg. Liebe Leserinnen, liebe Leser, bitte klicken Sie hier, um zu kommentieren, zu kritisieren und Verbesserungsvorschläge für den Nollendorfplatz zu machen. Wir wünschen eine spannende Debatte!

Die Debatten unserer Stadtplatz-Aktion "Platz da!" sind angelaufen. Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Nollendorfplatz. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von Markus Hesselmann
Genügsame Gräser: Der Moritzplatz in Kreuzberg. Liebe Leserinnen, liebe Leser, bitte klicken Sie hier, um zu kommentieren, zu kritisieren und um Verbesserungsvorschläge für den Moritzplatz zu machen. Wir wünschen eine spannende Debatte!

In unserer Leseraktion "Platz da!" ist der Moritzplatz bislang der Stadtplatz, der die größte Debatte ausgelöst hat. Liebe Leserinnen, liebe Leser, machen auch Sie hier Verbesserungsvorschläge für den Moritzplatz. Diskutieren und kommentieren Sie mit!

Von Thomas Loy

Brandenburgs Christdemokraten künden eigene Energiestrategie fürs Land auf Partei sieht bei Wind- und Solarnutzung die Kapazitätsgrenze erreicht.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Brandenburgs Steuerzahler müssen für Ex-Minister künftig weniger zahlen. Die rot-rote Regierung hat am Dienstag nach eigenen Angaben „spürbare“ Einschnitte bei den sofort nach Rücktritten fälligen Übergangsgeldern und bei den Ruhebezügen für Ex-Minister im Alter beschlossen.

Von Thorsten Metzner

Der CDU-Politiker Frank Steffel erwartet am Sonnabend im Neuköllner Estrel Hotel über 4000 Gäste zu einer Hometrend-Gala. Stargast ist der Schlagersänger Jürgen Drews, moderiert wird die Veranstaltung von Frauke Ludowig.

Weltenwanderer Hubert von Goisern sang und spielte im Admiralspalast Auch Flachlandtiroler kreischten für den Musiker aus Österreich.

Von Gunda Bartels

Im neuen Flughafen Schönefeld werden die Kneipen und Lokale eingerichtet. Es gibt nicht nur Currywurst und Kebab, sondern auch gehobene Gastronomie.

Von Lars von Törne

Elf Jahre lang war Detlef Steffens Geschäftsführer der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz, unter seiner Führung wurde die aus dem Ost-Berliner „Centrum“-Warenhaus hervorgegangene Filiale komplett modernisiert und zum Flaggschiff der Kaufhof-Gruppe. Jetzt geht Steffens mit 60 Jahren in den Ruhestand und übergibt seinen Posten an Torsten Kruse, der bislang Kaufhauschef in Düsseldorf war.