zum Hauptinhalt

Wäre der Literaturbetrieb ein Bestiarium, wäre er wohl der Gorilla unter den Kritikern: einer, der sich gern an die Brust klopft, sinngemäß jedenfalls. Auf seinem Weg zum feuilletonistischen Silbernacken ließ sich Fritz J.

Der Druck auf die denkende Bevölkerung, etwas zu tun, damit die Welt gerettet wird, wächst ja quasi stündlich. Ich zähle mich voll mit zu den Verantwortlichen, und als ich neulich, von einem plötzlich erkalteten Nachmittag eisig am halb nackten Fuß erwischt, in einen Drogeriemarkt flüchtete, um dort ein paar schnelle Ad-hoc-Socken zu kaufen, war schon wieder eine Entscheidung fällig.

Von Ariane Bemmer

Palimpsest, das ist ein antikes oder mittelalterliches Manuskript, dessen ursprünglicher Text getilgt und das daraufhin neu beschrieben wurde. Auch Jenny Michel arbeitet mit Schichten, die sie etwa mit einem Skalpell in Polyesterharz eingraviert.

Matsch. Desdemona (E. Meckbach) präpariert Othello (S. Nakajew). Foto: Eventpress Hoensch

Antike Dramen werden oft mit Pathos gegeben, bei dem die Grenze zwischen Demut und Pomp fließend ist. Thomas Ostermeier setzt bewusst einen Kontrapunkt. Das ist naheliegend - aber gefährlich.

Von Andreas Schäfer

Schön, aufgeräumt, etwas müde – das hörte in den vergangenen Tagen häufiger, wer sich nach Eindrücken vom Art Forum erkundigte. Aber auch viel Lob.

Von Christiane Meixner

Als es um Bäume ging, eskalierte der Konflikt um Stuttgart 21. Nichts, so scheint es, regt die Bürger in den Städten mehr auf, als das Fällen und Roden. Dabei wird der Baumbestand oft wiederhergestellt.

Von Torsten Hampel