zum Hauptinhalt

Reineke Fuchsist klug und listig, gleichzeitig ist der Held in Goethes berühmtem Tier-Epos äußerst durchtrieben, er steckt voller krimineller Energie, stiehlt und schreckt selbst vor Mord nicht zurück. Füchse sind auch nur Menschen, könnte man sagen.

Jetzt, wo es schon am Nachmittag dunkel wird und der Grill eingemottet ist, ist es für die Familie an der Zeit, sich am Wohnzimmertisch zu versammeln und zu spielen: „Mensch ärgere dich nicht“, „Risiko“, „Monopoly“ und was sich sonst noch in den Regalen der Kinderzimmer findet. Dort stehen übrigens auch zahlreiche neue, noch unverpackte Pakete mit preisgekrönten Brettspielen aller Art.

Von Heike Jahberg

Dieter und Giesela Riesenberger:Rotes Kreuz und Weiße Fahne. Henry Dunant 1928-1910.

Von Ulrike Scheffer

In Sachen Kunst wähnte sich Köln einst auf Augenhöhe mit New York. Bis überall Geld fehlte, Projekte platzten, das Stadtarchiv einstürzte. Das neue Kulturquartier soll der Stadt aus der Krise helfen – und dabei mehr als nur eine Baulücke schließen.

Von Bernhard Schulz

Der Islam wird selbstbewusster und sichtbarer. Er konfrontiert Europas Verfassungsstaaten mit neuen Konflikten. Die Franzosen haben einen speziellen Weg, mit Religionen umzugehen.

Von Jost Müller-Neuhof