zum Hauptinhalt

Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Genf - Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Die Urnen warten. Noch läuft der Wahlkampf..

Kurz und schmerzlos - ist das die deutsche Variante des Wahlkampfes? Professoren der Freien Universität Berlin und ihre Meinungen zum Parteienstreit vor der Bundestagswahl.

Von Albert Funk

Burkini, Gebetsräume oder auch Karneval – an deutschen Schulen wird der Konflikt zwischen Staat und Religion besonders erbittert ausgetragen. Oder vielmehr der zwischen Gläubigen und Gesetzen.

Von Andrea Dernbach

Weil sie sich nicht entblößen dürfen, haben viele Muslimas Probleme damit, Sport zu treiben oder baden zu gehen. Der Burkini bietet einen Ausweg: Er verhüllt und bietet trotzdem Bewegungsfreiheit. Doch man sieht ihn noch selten.

Wegweiser mit Schacht Konrad, im Hintergrund Förderturm und Windräder

Der Salzgitter-Fonds hat erstmals Fördermittel ausgezahlt. Die Positionen zum Atomendlager Schacht Konrad verändert das aber nicht

Von Reimar Paul
Die Unruhen in der Küstenstadt Bengasi halten an. Sprengstoffanschläge sind an der Tagesordnung.

Seit dem Sturz von Langzeitmachthaber Muammar al-Gaddafi ist Libyen nicht mehr zur Ruhe gekommen. Nun kam es am Jahrestag der Ermordung des US-Dipolmaten Chris Stevens erneut zu Sprengstoffanschlägen. Diese Reihen fügen sich in eine Kette von Anschlägen der letzten zwei Jahre, welche sich vor allem gegen Relikte des alten Regimes.

Fraktionschef Jürgen Trittin sieht sich mit dem niedrigsten Umfrageergebnis seit 2009 konfrontiert. Können die Grünen das noch drehen?

So schlecht waren die Umfragen für die Grünen seit vier Jahren nicht mehr: Laut einer neuen Forsa-Erhebung ist die Öko-Partei auf einen einstelligen Wert abgestürzt. Zulegen konnten dagegen Linke und FDP.

Wie rechts ist die AfD? In Hamburg beschmierten Unbekannte ein Plakat der neuen Partei, die sich dagegen wehrt, ins rechte Lager geschoben zu werden. Doch die Abgrenzung gelingt nicht immer. Foto: Revierfoto

„Einwanderung ja. Aber nicht in unsere Sozialsysteme“: Mit diesem Slogan wirbt die „Alternative für Deutschland“ auf Wahlplakaten - doch mindestens zwei Landesverbände wollen den Spruch nicht plakatieren. Innerhalb der Partei wird über rechtsextreme Ressentiments diskutiert - und Abgrenzungsprobleme nach rechts.

Von Fabian Leber
US-Präsident Barack Obama hat eine Rede an die Nation gehalten. Thema: Die Reaktion auf den Giftgaseinsatz in Syrien.

Er spricht von Menschen, die das Assad-Regime „vergast“ hat: Am Dienstagabend hat sich US-Präsident Barack Obama an sein Volk gewandt, um es von der Notwendigkeit einer Aktion gegen Syrien zu überzeugen. Die russische Chemiewaffen-Diplomatie spielte in der Ansprache kaum eine Rolle.

Von Christian Tretbar

Jeder vierte Mann in Asien hat einer Studie zufolge schon einmal eine Frau vergewaltigt. Das ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 10 000 Männern in sechs Staaten im asiatisch-pazifischen Raum, die am Dienstag im Fachmagazin „The Lancet Global Health“ veröffentlicht wurde.

Wahlsiegerin: Erna Solberg, Chefin der Konservativen, hat die Parlamentswahlen in Norwegen mit einem Rekordergebnis für ihre Partei gewonnen. Foto: dpa

In Norwegen ist das bürgerliche Lager stark wie nie. Dennoch könnten bald Rechtspopulisten mitregieren.

Von Anne Rentzsch
Neunzig Atommüll-Standorte listet die Studie auf.

Rostende Tonnen, strahlende Druckbehälter: Eine Bestandsaufnahme von Umweltschützern listet auf 270 Seiten erstmals detailliert alle deutschen Atommüll-Standorte auf.

Von Reimar Paul