zum Hauptinhalt

Berlin Die deutsche Bahnindustrie rechnet mit einem Verlust von 4000 Arbeitsplätzen in diesem Jahr. Diese Bilanz zog Michael Clausecker, Geschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie (VDB), im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

Schon im Herbst hatte sich der Rekord angedeutet, jetzt kann er verkündet werden. „Wir werden im Jahr 2004 so viele Übernachtungen wie noch nie in Berlin haben“, sagt der Koordinator der Initiative „Winterzauber“ , Gerhard Buchholz von der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM).

Berlin - Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Flutkatastrophe in Südostasien dürften sich nach Ansicht von Experten in Grenzen halten. „Es scheint nahezu ausschließlich der Tourismus betroffen zu sein – deshalb wird das Wirtschaftswachstum in der Region nur leicht zurückgehen“, sagte Peter Kreutzberger vom Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft dem Tagesspiegel.

Von Carsten Brönstrup

Unternehmen, die in Ländern tätig sind, deren Währungen nicht konvertierbar sind, können sich trotzdem gegen drohende Änderungen fester Wechselkurse absichern. Mit so genannten Non Deliverable Forwards (NDF) werden über Devisentermingeschäfte Wechselkurse zwischen einer konvertierbaren Währung (Dollar oder Euro) und einer nichtkonvertierbaren Währung (etwa dem chinesischen Yuan) in der Zukunft festgelegt.

oder Yuan – selbst ChinaReisende tun sich mit einer Erklärung schwer. In Wahrheit heißt die chinesische Währung Renminbi Yuan.