zum Hauptinhalt

Ausländische Jugendliche, die in Deutschland das Abitur ablegen, nehmen zwar deutlich häufiger ein Studium auf als deutsche Abiturienten - sie haben aber an der Uni mehr Schwierigkeiten als ihre deutschen Kommilitonen.

Von Tilmann Warnecke
Da war sie noch intakt. Die Sonde bei letzten Tests am Boden.

Die europäische Raumfahrtagentur gibt die Sonde „Phobos-Grunt“ auf. Auch deutsche Wissenschaftler sind vom Scheitern betroffen.

Von Ralf Nestler
Sichtbar machen. Die Hochschulrektorenkonferenz initiierte die Online-Kartierung der kleinen Fächer an deutschen Unis. Doch die Finanzierung des Projekts läuft aus. Foto: ddp

Albanologie, Kristallographie&Co: Eine neue Bestandsaufnahme der kleinen Fächer zeigt, dass der Abbau nicht gestoppt ist. Doch es gibt auch Aufsteiger - wie Bioinformatik und Gender Studies.

Von Amory Burchard