zum Hauptinhalt

Zwei US-Raumsonden sollen am Wochenende die Umlaufbahn des Mondes erreichen und in den folgenden Monaten Daten über die Schwerkraftverhältnisse und die Zusammensetzung des Mondes ermitteln. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Donnerstag mitteilte, sollen die Sonden „Grail-A“ und „Grail-B“ am Samstag und am Sonntag jeweils in den Abendstunden in die Umlaufbahn eintreten.

Pure Pracht. Warum Pfauen sich aufwändig schmücken – diese Frage beschäftigt Biologen seit Darwin. Foto: picture-alliance/dpa

Ein Zoologe kann erklären, warum Vögel prächtiges Gefieder und Hirsche sperrige Geweihe besitzen.

Von Frank Ufen
Foto: dpa/Jim Gathany/CDC

Bakterien auf der Haut bilden durch ihren Stoffwechsel Geruchsstoffe und sorgen dafür, dass der Mensch riecht. Je nachdem welche Mikroben sich angesiedelt haben, entsteht ein individueller Körpergeruch.

Große Erzählungen. Altägyptische Literatur wurde von Schreibern vervielfältigt und dem nicht schriftkundigen Volk vorgetragen. Im Bild ein Grabrelief aus der Zeit des Alten Reiches.

Königsdisziplin der Ägyptologie: Ein Heidelberger Forscher entschlüsselt frühe Literatur vom Nil. Diese war zwar wenig hochstehend, dafür aber so unterhaltsam, dass man sie auch für heutige Leser umsetzen könnte.

Von Michael Zick
Teure Uni. Bis zu 15 600 Euro kostet das Studium in Schweden (hier Studierende in der Uni Uppsala).

Als erstes Land in Skandinavien hat in diesem Jahr Schweden Studiengebühren eingeführt: Nicht-Europäer müssen bis zu 15 6000 Euro zahlen. Viele Bewerber haben daraufhin ihren Studienplatz nicht angenommen.

Von Tilmann Warnecke