zum Hauptinhalt

Sie gilt als die Geburtsurkunde Israels: In der Balfour-Declaration machte Großbritannien den Juden 1917 Hoffnung auf ein eigenes Land. Auch den Arabern sagten sie dies zu.

Rund 10 000 Jura-Absolventen verlassen jedes Jahr die Universitäten. Nicht alle finden einen Job. Mehr denn je gilt: frühzeitig spezialisieren, Fachwissen aneignen, Praktika absolvieren. Dann kann man auch gut verdienen

Von Kirstin von Elm

Die alte, trutzige Frachtverladestation auf Gomera verfiel. Ein Deutscher hat das Castillo del Mar wieder aufgebaut

Von Walter Schmidt

In den „Lernläden“des Lernnetzes Berlin-Brandenburg gibt es Informationen über Weiterbildungen und Umschulungen, individuelle Beratung und die Möglichkeit zur Internetrecherche. Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten der vier Läden findet man unter www.

Schutz für Zitrusfrüchte: eine Ausstellung zeigt exotische Verpackungskunst

Von Reinhart Bünger

Ab jetzt geht es erst richtig los: Die Streiks der Lokführer in den vergangenen Wochen dürften nur ein Vorgeschmack auf das gewesen sein, was das Land in den nächsten Tagen erwartet. Wenn die Beteiligten nicht so dilettantisch agieren würden, bliebe uns das Chaos erspart.

Berufliche Weiterbildung Beschäftigte Arbeitnehmer ab 45 Jahren können gefördert werden, wenn sie an einer Weiterbildung außerhalb des Betriebes teilnehmen und in dem Betrieb weniger als 250 Arbeitnehmer beschäftigt sind. Kombilohn Wer mindestens 50 Jahre alt und arbeitslos ist, kann bei Aufnahme einer niedriger entlohnten Beschäftigung Entgeltsicherung (Einkommensaufstockung sowie zusätzliche Rentenbeiträge) erhalten.

ANREISEEtwa mit Korean Airways über Seoul, Economy ab 1000, Prestige Class ab 3500 Euro, inklusive einer Übernachtung in Seoul auf dem Rückweg. UNTERKUNFT Rothbury on Ann, Brisbane; zentral gelegenes Apartmenthotel in der Nähe des Hauptbahnhofs mit Küche und Waschmaschine, das sich gut als Standquartier für Ausflüge eignet; ab 150 australische Dollar (circa 100 Euro), Internet: www.

„Musica reanimata“ mit Werken aus Theresienstadt

Von Udo Badelt

„Bezirk lehnt Straftäter-Wohnheim ab“ vom 26. Oktober „Planungsrechtliche Bedenken …“, ist das die nebulöse Umschreibung der eigentlichen Aussage, nämlich dass unsere Bezirksregierung mit dieser gesellschaftlichen Randgruppe nichts zu tun haben und ein geplantes Wohnprojekt verhindern will?

Wie das Berliner Match Race das Fehlen von Starsegler Jochen Schümann auszugleichen versucht

Von Anke Myrrhe

Stimmung gegen die „nomadi“ kippt / Auch Roms Bürgermeister schlägt harte Töne an / Rechtsextreme greifen zur Selbstjustiz

Von Paul Kreiner

Jiddische Lieder von Sholem Alejchem bis zu Literaturnobelpreisträger Isaak B. Singer präsentiert die Musikerin und Schauspielerin Helena Ruegg.

Das Mahler Chamber Orchestra, Berlins unsichtbarstes Spitzenensemble, feiert sein zehnjähriges Bestehen im Berliner Techno-Club Berghain

Steine und Flaschen flogen, Knallkörper explodierten: Das Ergebnis eines Fußballnachmittags in Dresden war ernüchternd. Die beständige Randale im sächsischen Fußball löst einen Streit um die Bezahlung der Polizeieinsätze aus.

Von Anke Myrrhe

Zum Streit um die Berechnungsgrundlage für einen Mindestlohn in der Postbranche Mich deucht, CDU-Generalsekretär Pofalla ist schlecht informiert: Unter Einbeziehung der Zeitungsboten und vor allem der Taxifahrer (!) deckt der Tarifvertrag für Briefzusteller nicht nur unter 50 Prozent der Betroffenen ab, was ihn nicht zur Allgemeingültigkeit qualifiziert.

Hat sie oder hat sie nicht? Martina Hingis nach dem positiven Kokainbefund erst recht in Verdacht - weil sie sich nicht dagegen wehrt.

Von Petra Philippsen

Der Schatten ihres früheren Trainers Pierre Pagé ist bei den Eisbären immer noch groß

Von Claus Vetter

Präsident und Armeechef Pervez Musharraf setzt die Verfassung außer Kraft und seinen Feind ab – den Obersten Richter des Landes

Von Ruth Ciesinger

Im „Polizeiruf 110: Jenseits“ verzweifelt eine Mutter am Tod ihres Sohnes

Von Thilo Wydra