zum Hauptinhalt
Skeptischer Blick zur Seite - lauern dort etwa bereits die Königsmörder? FDP-Chef Guido Westerwelle bei einer Pressekonferenz am Montag.

Das System FDP wird immer fragiler, die Aufstellung der rivalisierenden Gruppen immer unübersichtlicher. Kann Parteichef Westerwelle seinen Platz behaupten? Wie wird die Neuaufstellung der Partei aussehen?

Von Antje Sirleschtov

Die Eisbären schlagen Ingolstadt 4:1 und ziehen ins Halbfinale gegen Düsseldorf ein

Von Katrin Schulze
Hopp, hopp, hopp, Atomkraftwerke stopp: Die FDP rückt von der Kernenergie ab - alte Meiler wie der in Biblis haben kaum noch eine Zukunft.

FDP-Generalsekretär Christian Lindner will acht ältere Meiler dauerhaft stilllegen. Vorbild ist der rot-grüne Atomkonsens aus dem Jahr 2000. Damit nimmt der neue atomkritische Kurs der Regierungsparteien neue Dimensionen an.

Von Robert Birnbaum
Handfest. Sven-Sören Christophersens (l.) Würfe sind kaum zu stoppen, auch nicht von Gummersbachs Vukovic. Foto: JouLux

Nach drei Niederlagen in Folge siegen die Füchse beim 24:20 gegen Gummersbach wieder

Von Hartmut Moheit

FUSSBALL Österreich verliert in der Türkei Deutschlands Gruppengegner Österreich hat in der Qualifikation für die EM 2012 die zweite Niederlage in Folge kassiert: Das Team von Trainer Dietmar Constantini unterlag am Dienstag der Türkei verdient mit 0:2 (0:1). Arda Turan und Gökhan Gönül waren in Istanbul erfolgreich.

Wie weit wollen die Liberalen die Grünen noch kopieren? Die systematische Umfallerei wirkt alles andere als überzeugend - und könnte für die Liberalen verheerende Konsequenzen haben.

Von Hans Monath

Selbstbewusst war der VFL Gummersbach in die Max-Schmeling-Halle gekommen, gesenkten Hauptes traten die Handballer aus Nordrhein-Westfalen die Heimreise an. Die Berliner Füchse siegten mit 24:20 - und dürfen weiter von der Champions League träumen.

Von Hartmut Moheit

Antragsflut zum Bildungspaket erwartet Noch immer sind viele Fragen ungeklärt

Von Sigrid Kneist
Voller Optimismus. Spitzenkandidatin Renate Künast sieht ihre Position für die Abgeordnetenhauswahl im September durch die jüngsten Erfolge der Grünen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gestärkt.

Der Parteienforscher Oskar Niedermayer sieht nur dann einen langfristigen Erfolg für die Grünen in Berlin, wenn sie die Umweltpolitik weiter ausbauen.

Von Sabine Beikler

Aus der Freisetzung von Plutonium und der hohen Radioaktivität des Abwassers kann nicht auf eine Kernschmelze geschlossen werden, die dafür erforderliche Temperatur wird in den Reaktoren schon lange nicht mehr erreicht. Trotzdem ist weiter Vorsicht geboten.

Von Alexander S. Kekulé
Komitee des Grauens: Tepco-Vizepräsident Norio Tsuzumi stellt sich am Dienstag gemeinsam mit Mitarbeitern der Presse und gibt eine teilweise Kernschmelze zu.

Teilweise Kernschmelze, Austritt von Plutonium - Meldungen aus Japan sorgen derzeit wieder für weltweite Aufregung. Dabei ist die durch die Daten in dieser Form gar nicht begründet, wie Alexander S. Kekulé in seiner täglichen Analyse erläutert.

Von Alexander S. Kekulé
Ein Teil der Deutschen Islamkonferenz: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zwischen Imam Abdelmalik Hibaoui und Mustafa Imal vom Verband der islamischen Kulturzentren.

Zu seinem Amtsantritt brüskierte Bundesinnenminister Friedrich die deutschen Muslime mit seiner Aussage, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Bei seinem ersten Auftritt als Gastgeber der Islamkonferenz bekam er nun starken Gegenwind.

Von Andrea Dernbach
Zehntausende Anhänger Assads versammelten sich in Damaskus zu einer Kundgebung.

Unter dem Druck der Protestbewegung ist die syrische Regierung zurücktreten. Staatschef Baschar al Assad nahm den Rücktritt des Kabinetts von Ministerpräsident Nadschi Otri an. In der Region wächst die Sorge vor religiös motivierter Gewalt.

Béla Tarrs „Turiner Pferd“ nun doch in Ungarn im KinoBéla Tarrs auf der jüngsten Berlinale mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichneter Film „Das Turiner Pferd“ kommt am Donnerstag mit fünf Kopien in die ungarischen Kinos. Hierzu war allerdings ein kurzfristiger Verleihwechsel notwendig: Wie berichtet, hatte der staatliche Mokep-Verleih wegen regierungskritischer Äußerungen Tarrs die Budapester Premiere des Films abgesagt und auch den Verleihvertrag gelöst.

Der Deutsche Taschenbuchverlag – alias dtv –  wird 50. Verleger Wolfgang Balk erinnert sich

Von Katrin Hillgruber

Das Bundesinnenministerium bleibt dabei: Der von der türkisch-islamistischen Organisation Milli Görüs dominierte Islamrat sei derzeit als Teilnehmer der Islamkonferenz nicht akzeptabel.

Von Frank Jansen
Blick in den Bauch. Die Darmspiegelung entdeckt Vorstufen von Krebs. Foto: pa/ZB

Eine „virtuelle“ kann die „echte“ Darmspiegelung nicht ersetzen, aber ergänzen

Von Adelheid Müller-Lissner

Keine zwei Monate ist die Liebigstraße 14 geräumt, da sucht der neue Besitzer bereits neue Mieter. Dabei hätte er doch wenigstens die Trauerzeiten einhalten können.

Von Johannes Schneider

Die Geiselnahme von Bad Langensalza ist am Dienstagabend unblutig zu Ende gegangen. Bei einer „günstigen Gelegenheit“ sei der Zugriff erfolgt, sagte ein Polizeisprecher. Dem aus den Händen seines Vaters befreiten Kind geht es laut Polizeiangaben gut.

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy besucht am Donnerstag als erster ausländischer Staatschef nach der Atomkatastrophe Japan. Er werde dort mit Regierungschef Naoto Kan sprechen, teilte das Präsidialamt in Paris mit.

Siegreich nach Sirte? Anti-Gaddafi-Rebellen am Montag auf dem Weg zur Heimatstadt des Machthabers an der Mittelmeerküste. Die Aufstandsbewegung ist inzwischen wieder ins Stocken geraten.

Der Rebellenvormarsch in Richtung Haupstadt scheint unaufhaltsam. Gaddafis Soldaten aber überlassen den Rebellen nicht so einfach das Feld. Die Meldungen über Gewalt gegen Frauen, Folter, Mord an Kranken und Ärzten häufen sich.

Von Ralph Schulze

Die Reise geht in ein Land, über das die Welt kaum etwas weiß. Gewiss ist nur, dass dort ein totalitäres kommunistisches Regime herrscht.

Von Christian Wermke