zum Hauptinhalt
Sandro Cortese machte auf Phillip Island Bekanntschaft mit dem Kiesbett.

Die deutschen Piloten hatten beim das Motorsport-Wochenende in Australien wenig Glück. Besonders Jonas Folger und Sandro Cortese waren unzufrieden.

Wlkampf im Alltag von Alexandria

Die Armenviertel in der Hafenstadt Alexandria gelten als Hochburg der Salafisten-Partei Al Nour. Sie will das Erbe der Muslimbrüder antreten und versucht, vor allem mit sozialen Programmen zu punkten. Der Wahlkampf ist hier ein Volksfest – mit Sprechchören, Fahnenschwingern und Hymnen.

Von Astrid Frefel
Die ägyptische Grenze in Rafah auf der Halbinsel Sinai.

Dschihadisten gegen Regierungssoldaten: Der Norden der Halbinsel gleicht einer Kampfzone. Im Süden Ägyptens dagegen feiern Touristen ihre Partys – auch weil die Beduinen sich dem IS entgegenstellen. In den Touristenzentren ist wenig vom Ausnahmezustand zu merken.

Von
  • Julia Nikschick
  • Marc Röhlig
Wandern hilft, um Thrombosen vorzubeugen

Verklumpt das Blut, drohen Venenthrombosen und Lungenembolien. Doch das lässt sich verhindern, wenn man an die Gefahr denkt - insbesondere bei Jüngeren.

Von Adelheid Müller-Lissner
Auferstanden. Eine unbemannte Mondsonde hatte Europa schon einmal geplant ("Lunar Lander", siehe Abbildung), doch das Projekt wurde aus Geldmangel gestrichen. Nun will man sich bei einer russischen Mission beteiligen. Sie soll 2020 starten.

2020 soll eine unbemannte Sonde am Südpol des Erdtrabanten landen und Wasser suchen. Der Beitrag Europas dürfte überschaubar sein - doch das kann sich ändern.

Von Ralf Nestler
Eine syrische Mutter mit ihrem Baby bei ihrer Ankunft in Deutschland.

Wenn das soziale Netz fehlt: Der Sammelband „Räume, die Halt geben“ über psychoanalytische Frühprävention mit Migrantinnen und ihren Kleinkindern.

Von Caroline Fetscher
Geschüttelt oder gerührt? Das ist nicht die Frage an der Bar im Orient-Express. In Bewegung kommt während der Fahrt schließlich jeder Drink.

Eine Reise im Orient-Express gleicht einem Theaterstück – mit fünf Sternen. Einziger Stilbruch: Schnöde Elektro- oder Dieselloks ziehen den Zug.

Von Dagmar Krappe
Wie verhält man sich bei Krankheit am Arbeitsplatz? Elisabeth Binder gibt Ratschläge.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder