zum Hauptinhalt
Im Sommer verwandelt sich die Idylle von Okanogan County regelmäßig in einen Albtraum.

Jeder Junge will Feuerwehrmann werden? Nicht so Tom Zbyszewski. Den Ferienjob macht er trotzdem, um Geld fürs College zu verdienen. An der Westküste der USA ist er mit Waldbränden aufgewachsen – und im Feuer gestorben.

Von Maris Hubschmid
Tim Renner, Berlins Kulturstaatssekretär, beim Richtfest der Staatsoper Unter den Linden im Juli 2015.

"Kultur für alle" lautete einst die Devise der Sozialdemokratie. Was bedeutet sie heute, in diversifizierten und digitalisierten Zeiten? Ein Debattenbeitrag von Tim Renner und Thorsten Schäfer-Gümbel

Monumental. Blick auf die Bochumer Jahrhunderthalle.

Die Ruhrgebietsstadt Bochum versucht, ihren Bürgern zu neuem Selbstbewusstsein zu verhelfen. "Gefördert wird, was lebt!", hat Herbert Grönemeyer seine Hymne auf die Stadt ergänzt.

Von Frederik Hanssen
Eines seiner ganz großen Projekte. US-Präsident Barack Obama setzt sich in einer Rede vehement für eine grundlegende Änderung des Justizsystems ein.

Die Gefängnisse in den USA sind überfüllt. Nach 25 Jahren Härte gegenüber Kriminellen unterstützen die Gesetzeshüter nun Barack Obama, der das Strafmaß senken will.

Von Christian Tretbar
Hedy Graber, Leiterin der Direktion Kultur und Soziales beim Schweizer Migros-Genossenschaftsbund.

Die Kandidaten in der Kategorie „Kulturmanager des Jahres“ heißen Hedy Graber, Chris Dercon und Annemie Vanackere. Die Nominierten haben eines gemeinsam: Ihr Horizont geht weit über den ihres eigentlichen Berufsbildes hinaus.

Von Lisa Röhling