zum Hauptinhalt
Symbole der Meta-Apps Facebook, WhatsApp und Instagram.

Bei den Diensten des US-Konzerns Meta lief es zum Start ins Wochenende nicht rund. Weltweit häuften sich technische Problemmeldungen. Inzwischen scheinen die Störungen behoben.

Düstere Zeiten für Mieterinnen und Mieter: Alles wird teurer.

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Indikatoren zeigen, wieso sich die Lage gerade fundamental wandelt.

Von
  • Carsten Herz
  • Julian Trauthig
  • Markus Hinterberger
Wie geht es weiter? Die Kennzeichnung von Schweinefleisch ist erst der Anfang. Nach der Sommerpause wird an den nächsten Schritten gearbeitet. .

Der Bundestag beschließt Özdemirs Gesetz. Stall, Weide oder Bio: Mit Schweinefleisch im Supermarkt geht es los. Bald soll die Gastronomie folgen - und andere Tiere.

Von Heike Jahberg
Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, hält nichts von elektronischer Arbeitszeiterfassung und Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn. Junge Leute hätten keine realistische Vorstellung vom Arbeiten.

Unter „Vollzeit“ verstünden manche 20- bis Mitte-30-Jährige eher „8 bis maximal 14 Uhr“. Eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn hält der Gesamtmetallchef für einen „Riesenfehler“.