zum Hauptinhalt

Was ist noch real, fragt sich die Generation, die im Informationszeitalter aufgewachsen ist. Jan Pusch lässt seine Tänzer in dem Stück "Wish I was real", das gerade auf Kampnagel in Hamburg Premiere hatte und nun im Theater am Halleschen Ufer zu sehen ist, gegen das Gefühl des Realitätsverlusts antanzen.

Von Sandra Luzina

"Dilettantismus ist scheußlich", schreibt der 25jährige Hans Magnus Enzensberger 1955 an Walter Höllerer. Denn Schibboleth ist, da muss er sich nach einem Blick ins Lexikon korrigieren, sächlich und wird auf der zweiten Silbe betont.

Ein Proteststurm aus deutschen Landen wehte in der vergangenen Woche über das Europäische Patentamt in München hinweg. Wer die empörten Äußerungen deutscher Politiker, Theologen und Umweltschützer zum fehlerhaft erteilten Patent EP 695 351 für die Universität Edinburgh vernahm, konnte meinen, Greenpeace habe mit seinem Aufdecken eines Patentamt-Irrtums noch einmal die kommerzielle Menschenzüchtung durch "Gen-Konzerne" verhindert.

Von Hartmut Wewetzer

Rauchen schädigt die Samenzellen: Rauchen reduziert nach Erkenntnissen eines Forscherteams aus Singapur bei Männern die Anzahl von lebensfähigen Spermien und kann die Fruchtbarkeit schwächen. Das habe eine Untersuchung von 240 fruchtbaren und 218 unfruchtbaren Männern ergeben, berichtete die Zeitung "Sunday Times" am Sonntag.

"Du bist von dieser Erde nicht", sang Jochen Kowalski und griff damit den vielen Blumensträußen, dem Blitzlicht und dem Fußgetrommel seiner Fans voraus. Kowalski ist Kult, mit einer Anhängerschaft, die sich zur offenen Verehrung des Sängers bekennt.

Von Moritz Schuller

Nachrichten aus Deutschland machen selten Schlagzeilen in Indien. Aber die Bemerkung von Bundeskanzler Schröder, man müsse wohl tausende von Software-Experten aus Indien und Osteuropa nach Deutschland holen, um den Arbeitskräftemangel in der boomenden Informationstechnologie-Branche zu beheben, hat in Indien wie eine Bombe eingeschlagen.

Insgesamt ging 1999 die Kriminalität jedoch zurück - im dritten Jahr hintereinanderWerner Schmidt Die Kriminalität in der Stadt ging 1999 das dritte Jahr in Folge zurück. Nach der bisher noch nicht veröffentlichen Kriminalitätsstatistik der Innenverwaltung wurden im vergangenen Jahr zwar über 572 500 Straftaten registriert, dies waren aber fast 14 000 oder 2,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Von Werner Schmidt

Bei ihren vier Jahre andauernden Messungen in einem Untergrundlabor in Italien haben Physiker möglicherweise Partikel entdeckt, die der dunklen Materie zuzuschreiben sind. Die dunkle Materie macht astrophysikalischen Theorien zufolge den größten Teil der Masse im Universum aus und umgibt auch unsere Galaxis als unsichtbare Hülle.

Erstmals hat einer der schärfsten Kritiker der neuen rechtskonservativen österreichischen Regierung seine Äußerungen als dumm bezeichnet und zurückgenommen. Er habe "eine Ungeschicklichkeit, fast eine Geschmacklosigkeit" begangen, als er belgischen Touristen empfahl, zum Winterurlaub nicht nach Österreich zu fahren, zitierten belgische Medien am Sonntag Außenminister Louis Michel.

Das Jahr-2000-Problem hat auf den internationalen Finanzmärkten zwar keine nennenswerten Zwischenfälle verursacht, aber dennoch seine Spuren hinterlassen. Vor allem das Wertpapier- und das Derivatgeschäft verlangsamte sich deutlich, wie die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel mitteilte.

Seit dem Regierungseintritt der FPÖ bleiben dem Traditionsereignis die prominenten Gäste wegUlrich Glauber Im traurigen Dackelblick von Richard "Mörtel" Lugner liegt aller Gram über die schlechte Welt. "Ich glaub¥, i krieg kaa Gescheite mehr", sorgt sich der Baumeister, der den Wiener Opernball in den vergangenen Jahren mit Prominenz von Sophia Loren über Raquel Welch bis Herzogin Sarah "Fergie" Ferguson verziert hatte.

Der Unternehmer über die Dienstleistungsmetropole, Green Card und einen möglichen Börsengang seines UnternehmensHartwig Piepenbrock (62), geschäftsführender Gesellschafter der Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG, hat den elterlichen Betrieb in Osnabrück zu einem der größten deutschen Reinigungs- und Gebäudemanagementkonzerne ausgeweitet, unter anderem auch durch Zukäufe in Berlin wie die DSW Schutz- und Wachdienst GmbH.

Golden-versöhnlicher Abschluss in Gent - Schuhmann unterliegt russischem "Kenianer"Jörg Wenig Der Anfang und das Ende gehörten den Deutschen. Im letzten Wettbewerb der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in Gent siegte Charles Friedek (Leverkusen), nachdem Fünfkämpferin Karin Ertl (Fürth) am Freitag triumphiert hatte.

Von Jörg Wenig

Ivan, Claude, Ximo und Aden werden am Montag zu einer historischen Überquerung des Ärmelkanals ansetzen: Als erste Tiere seit einhundert Jahren dürfen die Hunde frei nach Großbritannien einreisen, ohne sechs Monate in Quarantäne zu müssen. Von Calais aus werden die Vier am Morgen zusammen mit elf weiteren Hunden und einer Katze den Eurotunnel durch den Ärmelkanal nehmen.

Schleswig-Holstein hat 2,8 Millionen Einwohner und ist 15 770 Quadratkilometer groß. Die Küsten an Nord- und Ostsee sind 870 Kilometer lang, einschließlich der Inseln.

Vor dem Duell mit Prag muss sich Hertha-Trainer Jürgen Röber als Psychologe beweisenKlaus Rocca Christoph Daum nahm seinen Kollegen zur Seite und sprach ihm Trost zu. Der Alex Alves, so Daum, der komme noch groß raus.

Mit einer überzeugenden Vorstellung gegen Eintracht Frankfurt leitete der FC Bayern die Feierlichkeiten ein. "Ich bin sehr zufrieden, dass wir zum 100-jährigen Jubiläum unseren Beitrag geleistet haben", frohlockte Ottmar Hitzfeld nach dem 4:1 (1:0)-Sieg gegen die abstiegsbedrohten Hessen.

Was ist in den vergangenen Tagen nicht alles geschrieben worden über Fußball-Fans und ihr Verhältnis zu den "Scheiß-Millionarios", wie Dortmunder Anhänger ihre ehemaligen Lieblinge seit neuestem anreden. Dabei vergaßen die Experten zu erwähnen, dass es einen Sportsfreund gibt, der zwar ebenfalls viel Geld verdient, aber im Gegensatz zu den Dortmunder Profis immer etwas zu bieten hat: Millio-Mario.

Der Ehemann, seine Bienen und die abgefackelte Datsche: 40 Jahre Leben in der Keksdose. Beseelt lächelnd streckt das liebe Muttchen in der Imkerkleidung ihre bunte Dose immer wieder den anderen vier Frauen entgegen, die sich auf eine Seebrücke am Meer zurückziehen wollten.

Ein kleiner dicker Mann in Kanada, so heißt es gallig immer wieder, treibt mit seinen Andeutungen, Enthüllungen, Verdächtigungen eine große deutsche Volkspartei vor sich her. Das sei unerträglich, das habe auch der große dicke Mann nicht verdient.

Von Peter von Becker

Misstrauen gegenüber der eigenen Sichtweise schadet selten. Auch in der modernen Kunst nicht, wie eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn zeigt, die mit 110 Bildern erstmals einen umfassenden Einblick in die japanische Malerei zwischen 1910 und 1970 gewährt.

Einst wurden sie als engelsgleiche Wesen geliebt, heute sind sie die Stars der internationalen Klassikszene: Sänger, deren Stimme höher hinaus reicht, als man das einem Mann zutrauen mag. Countertenöre haben mit dem Siegeszug der Barockoper die Bühnen erobert und die Tenöre in die zweite Reihe verwiesen.

Von Ulrich Amling

Der Verdacht, dass sich die Bremer CDU während mindestens zweier Wahlkämpfe heimlich von einem örtlichen Großverleger sponsern ließ, hat am Wochenende weitere Nahrung bekommen. Nach unserer Zeitung verfügen jetzt auch Bremer Medien über Hinweise darauf, dass die CDU ihre Wahlkampfannoncen und Wahlkampfbeilagen von 1998 und 1999 im Anzeigenblatt "Weser-Report" offenbar nicht korrekt bezahlt hat.

Von Eckhard Stengel

Die Landeschefin warnt vor einer "Parteiendiktatur". Die Zahl der Gegner von Ministerpräsident Roland Koch wächstKnapp eine Woche vor dem Sonderparteitag der hessischen Liberalen hat sich FDP-Landeschefin Ruth Wagner mit scharfer Kritik an der Bundespartei gegen weiteren Druck aus Berlin verwahrt.

Die Junge Union Berlin-Mitte ist für die Love Parade im Tiergarten. Dies teilte derJU-Kreisvorsitzende Carsten Spallek gestern mit.

Von Jörn Hasselmann