zum Hauptinhalt

Die Eröffnung des Jüdischen Museums wird auch gesellschaftlich wohl das wichtigste Ereignis des Jahres sein. An diesem Wochenende versammeln sich die Spitzen der jüdischen Gesellschaft aus verschiedenen Ländern in Berlin.

Von Elisabeth Binder

Es ist schon ulkig, wie sich jetzt alle auf die Zunge beißen. Einst wollte jeder das Gleiche für Schönefeld - und was könnte die Summe aus zwei mittleren und einem kleinen Flughafen anderes ergeben als eben einen Großflughafen?

Von Lars von Törne

"Königliche Industriearchitektur" soll mit neuen Gewerbeansiedlungen im alten Tempelhofer Reichsbahnausbesserungswerk am Sachsendamm wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Denn die riesigen Backsteinhallen auf der langjährigen Industriebrache sind von demselben Architekten entworfen worden wie die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und der Anhalter Bahnhof, Franz Heinrich Schwechten (1841 bis 1924).

Ein "Kassierer" sei er nicht gewesen, sagte Klaus Landowsky vor dem Untersuchungsausschuss zur Parteispenden- und Bankenaffäre. Der zum zweiten Mal angehörte Ex-CDU-Fraktionschef und Ex-Berlin-Hyp-Vorstand sagte, er habe "in keiner Form eine Kreditvergabe von einer Spende abhängig gemacht".

Von Ralf Schönball

Der mit 600 Mitgliedern stärkste FDP-Bezirksverband Tempelhof-Schöneberg kann wie geplant am kommenden Donnerstag seine Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahlen aufstellen. Das Landgericht hat am Freitag einer Einstweiligen Verfügung, die am Montag ohne mündliche Verhandlung erlassen wurde, nicht stattgegeben.

Die großen Fünf-Mark-Münzen rasen direkt in den Gully und verschwinden im unterirdischen Labyrinth der Großstadt: Schöner hätte man Berlins Banken- und Finanzkrise kaum mit spitzer Feder aufs Blatt bringen können. Der Entwurf des 24-jährigen René Gesch von der Fachhochschule Potsdam hat die Jury des 8.

Von Tanja Buntrock

Erfolgreich ist die erste Schulwoche für die Islamische Föderation zu Ende gegangen: 38 Zweitklässler wurden an der Weddinger Rudolf-Wissell-Grundschule zum Islam-Unterricht angemeldet. Dies sind immerhin 40 Prozent der moslemischen Kinder.

Von Susanne Vieth-Entus

Sie kommen an diesem Wochenende aus ganz Deutschland angereist, mit oder ohne Wagen, um an den Berliner "Wagentagen" teilzunehmen, dem Treffen all der Menschen, die in Wohnmobilen, Zirkus- und Bauwagen wohnen. Die bunten Wagen sammeln sich mitten auf der Straße beim Alfred-Döblin-Platz und am Bethaniendamm.

Der ehemalige Finanzsenator Peter Kurth (CDU) wäre fast einer innerparteilichen Intrige zum Opfer gefallen. Der CDU-Kreisvorsitzende in Charlottenburg-Wilmersdorf, Ingo Schmitt, wollte ursprünglich verhindern, dass der liberale Hoffnungsträger der Union für das Abgeordnetenhaus kandidiert.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Internet-Dienstleister der Telekom hatte es nie leicht an der Börse: Das mit 27 Euro am 17. April 2000 erstmals verkaufte Papier erlebte nur einen kurzen Höhenflug und geriet dann schnell in den Abwärtssog der Internet-Krise.

Nach einer "Kompromissformel" haben die verbliebenen Delegationen der Anti-Rassismus-Konferenz bis zum letzten Moment gesucht. Ja, internationale Konferenzen sind schwierig, zumal wenn Interessen und Standpunkte der Teilnehmer so unterschiedlich sind.

Von Wolfgang Drechsler

Man kann die Sache mit gespitzter Juristen-Feder angehen oder mit praktischem Menschenverstand. Rudolf Scharpings Vize-Sprecher Joachim Cholin hat sich am Freitag für die zweite Variante entschieden - und damit die versammelte Berliner Journalistenschar ins Grübeln gestürzt.

Von Robert Birnbaum

Wenige Tage vor einer Anhörung zum europäischen Autovertrieb im Europarlament hat die EU-Kommission betont, kein fertiges Konzept für die Zukunft in der Schublade zu haben. "Es ist noch alles offen", sagte der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Freitag in Brüssel.

Die Bundesstiftung für die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter hat Kritik an ihrem Finanzmanagement als unbegründet zurückgewiesen. "Wie im Stiftungsgesetz vorgesehen, wird die Verwendung unserer Mittel regelmäßig vom Bundesfinanzministerium und dem Bundesrechnungshof kontrolliert", sagte Sprecher Kai Hennig.

Von Christian Böhme

Nach dem Scheitern des Koalitionsgipfels zum Thema Zuwanderung haben die Grünen die Koalitionsfrage gestellt. Sollte das geplante Gesetz ohne die Zustimmung der Grünen verabschiedet werden, "wäre die Koalition am Ende", sagte Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch.

Seit einem halben Jahrhundert gibt es in Deutschland den "Hörspielpreis der Kriegsblinden". Obwohl die Sache mittlerweile recht museal klingt, handelt es sich doch um die begehrteste Trophäe für Hörspielmacher.

Als der Gastgeber Marianne Birthler zur Tür geleitete, strahlte sie. Gut 90 Minuten hatte die Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen bei Innenminister Otto Schily (SPD) gesessen, um den beiderseitigen Streit um die Stasi-Akten zu entschärfen.

Von Robert Ide

In einem efeubewachsenen Innenhof steht Ingrid Müller und erzählt Kindern ab drei Jahren vom Wesen und Wachsen eines Samenkorns - das sich, zum "Rübchen" gediehen, nicht aus der Erde ziehen lassen will. An diesem Punkt tauchen die Tischpuppen auf: Opa, Esel, Hund und Katze, sogar die Henne will der kleinen Gärtnerin Lisa bei der schwierigen Ernte helfen.

In der Frühmaschine nach Berlin traf Wolfgang Clement am Freitag einen alten Bekannten: Henry Maske hatte ebenfalls eine Einladung zur Feier "50 Jahre Verdienstorden" in Schloss Bellevue erhalten. Doch am Flughafen Berlin trennten sich erst einmal ihre Wege, der Düsseldorfer Ministerpräsident musste noch eine äußerst wichtige Parteiangelegenheit regeln.

Ok, aus tausend Kinowerbespots wissen nun wirklich alle, dass das nach Kaugummi schmeckende Energiegesöff Flügel verleiht. Erstaunlicher erscheint allerdings, dass es wirklich Menschen gibt, die sich freiwillig auf selbstgebastelten "Flug"-Apparaten von einer Rampe herab in schmodderige Wannseegewässer stürzen.

Dass der Bericht des Europäischen Parlaments über den Stand der Beitrittsgespräche mit Zypern der Regierung in Ankara nicht gefallen würde, war abzusehen. Denn der parlamentarische Berichterstatter, der ehemalige luxemburgische Außenminister Jacques Poos, beklagt darin die "Unterdrückung der Meinungsfreiheit und der Opposition" im türkisch besetzten Nordteil der Insel.

Von Thomas Gack

Die Türkei soll ihren Status als EU-Beitrittskandidatin und damit alle Aussichten auf eine EU-Mitgliedschaft verlieren, wenn sie nicht binnen drei Jahren fit für Beitrittsverhandlungen ist. Ein entsprechendes Ultimatum wird im Europaparlament vorbereitet, das mit der Entwicklung in der Türkei seit der Anerkennung ihrer Kandidatur in Helsinki vor knapp zwei Jahren äußerst unzufrieden ist.

Von Susanne Güsten

Wer Verena Pfisterer nicht kennt - und das werden selbst Kunstkenner zugeben müssen - wird ihre Arbeiten für die erstaunlichen Leistungen eines Newcomers halten. So frisch wirken der von ihr konzipierte Lichtbrunnen und das Glasbett in der Galerie Kienzle & Gmeiner.

Wenige Stunden vor dem Ende der achttägigen Weltkonferenz gegen Rassismus zeichnete sich in wichtigen Streitpunkten eine Einigung ab. Die Europäische Union und die afrikanischen Länder hätten sich auf eine Sprachregelung geeinigt, sagte ein Sprecher des südafrikanischen Außenministeriums.

Eigentlich sollte es eine einmalige Veranstaltung zum 100jährigen Jubiläum der Buchhandlung Kiepert sein - doch heute, fünf Jahre später, ist der Büchersommer als feste Einrichtung etabliert. Autoren treffen und Schnäppchen machen sind dabei obligat.

Mit einer Harmonie-Strategie hat Belgien die erste Klippe seiner EU-Präsidentschaft umschifft. Freundliche Gespräche mit Gegnern einer ungebremsten Globalisierung sorgten für einen ruhigen Auftakt beim zweitägigen informellen Rat der EU-Minister für Außenhandel in Brügge.

Es wäre schon erstaunlich, wenn die Familie Pesic nicht den Einzug ins Finale der Basketball-Europameisterschaft bejubeln dürfte. In beiden Halbfinalspielen heute ist ein Familienmitglied vertreten: Marko spielt mit Deutschland gegen die Türkei, anschließend sitzt sein Vater Svetislav als Trainer auf der Bank von Titelfavorit Jugoslawien, das gegen Spanien antritt.

Beim interaktiven Fernsehen sitzt der Zuschauer nicht nur passiv vor der Glotze, sondern wird selbst aktiv. Dabei ist er nicht mehr auf die festen Sendezeiten der TV-Stationen angewiesen, sondern kann jederzeit Filme oder andere Programminhalte am Bildschirm auswählen.