zum Hauptinhalt

Der Hurrikan "Katrina" hat in den drei betroffenen amerikanischen Südstaaten Dutzende Todesopfer gefordert und Milliardenschäden angerichtet. Bei einem spektakulären Einsatz wurden Patienten aus einem überfluteten Krankenhaus gerettet.

Der wegen Korruption und Steuerhinterziehung verurteilte Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls wird an diesem Donnerstag aus der Haft entlassen. Das Augsburger Landgericht entschied, den Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug zu setzen.

Sie spielte nicht mehr mit ihrer Tochter, ging trotz massiver Probleme des Kindes nicht zum Arzt und suchte auch keine Beratungsstelle auf. Die Mutter der kleinen Jessica hat heute die Schuld am Tod der Siebenjährigen eingestanden.

Immer wieder kommt es in Berlin zu Gewaltverbrechen an Kindern. Nach Angaben der Polizei wurden in den vergangenen zehn Jahren mindestens acht Jungen und Mädchen unter 15 Jahren ermordet.

Bundespräsident Köhler hat zu Beginn seines dreitägigen Staatsbesuchs in Polen für einen offenen Dialog über kontroverse Fragen plädiert.

Beim Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin sind am Dienstagmorgen drei Sicherheitsmänner durch Schüsse verletzt worden. Einer schwebt in Lebensgefahr.

Lech Walesa lehnte sich auf dem roten Ledersofa zurück und versuchte erfoglos, bescheiden auszusehen, als er bei einer Diskussionsveranstaltung vor wenigen Tagen als "Held des August" angekündigt wurde.

Der Hurrikan «Katrina» hat im Süden der USA zahlreiche Menschen in den Tod gerissen und eine Schneise der Verwüstung geschlagen. Der Verlauf des Monstersturms:

Die Frist der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft für Arbeitssuchende läuft am Donnerstag ab: Nach der Einführung der Arbeitsmarktreform Hartz IV Anfang des Jahres sollen ab September Arbeitslosengeld-II-Empfänger (Alg-II) mit „unangemessenem Wohnraum“ umziehen. In Potsdam wird es dazu vorerst nicht kommen, sagte Jörg Bindheim, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft.

Als Betroffener kämpft Donald Gärtner gegen Hartz IV. SPD wähle er nicht mehr, eher hacke er sich den Arm ab

Von Guido Berg

Vier Potsdamer starten heute im japanischen Gifu in ihre Vorläufe, Christiane Huth ruderte gestern ins Hoffnungsrennen

Von Michael Meyer

Viele Jahrhunderte versuchte man, die dreidimensionale Wirklichkeit auf einem Bilde wiederzugeben, gleichsam den Raum in die Fläche zu zwingen. Letztlich bleibt dieser uralte Künstlertraum nur Illusion.

Kleinmachnow - Zum Auftakt der heißen Wahlkampfphase der Brandenburger FDP hat der Chef der Bundestagsfraktion Wolfgang Gerhardt gestern in Kleinmachnow die Einheit von Ost und West betont: Deutschland sei nur als Einheit wieder wettbewerbsfähig zu machen. Gerhardt sprach sich für die Einführung von Modellregionen aus, in denen man abweichend von gesetzlichen Regelungen wirtschaftspolitische Akzente setzen und mehr Flexibilität schaffen könne.

Apocalyptica mit Cello-Metal im Nikolaisaal beendeten das Europafest in Potsdams historischer Mitte

Die TelefonSeelsorge Potsdam und der Kinder- und Jugendchor Kleinmachnow unter der Leitung von Kantor Karsten Seibt laden zu Gunsten der TelefonSeelsorge Potsdam am Dienstag, den 6. September um 19 Uhr in die Friedenskirche Sanssouci zum Benefizkonzert ein.

Werder · Glindow - Erst zwei Monate alt, ist das Ziegelportal am Ortseingang von Glindow schon wieder sanierungsbedürftig. Das Halbrund mit Ortswappen und Intarsien steht auf dem Kreisverkehr Richtung Klaistow, in der Nacht zum Sonnabend preschte ein betrunkener Berliner Autofahrer über die Mittelinsel (PNN berichteten).

Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Heimatverein hat mit großem Bedauern auf den Tod des langjährigen Mitglieds und Ortshistorikers Curt Richter reagiert. „Mit Curt Richter verliert der Heimatverein Kleinmachnow ein langjähriges Mitglied, das diesen Verein mit seinen Ideen und Aktivitäten über Jahre mitgeprägt hat“, teilte Vereinschef Rudolf Mach mit.

Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat Halte- und Durchfahrmöglichkeiten für Fernzüge am geplanten Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gefordert. Der Bahnhof am BBI werde nicht nur für Regionalzüge, sondern auch für ICE gebaut, betonte Wowereit gestern bei einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK).