zum Hauptinhalt

Die Heroinabgabe an Schwerstabhängige steht möglicherweise vor dem Aus. Die Union weigere sich bislang, dem Modellprojekt zur Heroinabgabe zuzustimmen, sagte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing.

Mit einem rauschenden Fest werden am Freitag die 17. Berliner Märchentage offiziell eröffnet. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Die Donau - ein Märchenfluss".

Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der CDU in Dresden hat Bundesschatzmeister Wolfgang Peiner seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Peiner wird zugleich auch sein Amt als Finanzsenator in Hamburg aufgeben.

Drei Wochen nach dem Deal zur Übernahme des populären Videoportals YouTube hat der weltgrößte Internetsuchdienst Google auch die US-Softwarefirma JotSpot aufgekauft.

Der wegen Bestechlichkeit und Untreue verurteilte frühere Geschäftsführer der Allianz-Arena, Karl-Heinz Wildmoser junior, hat seine viereinhalbjährige Haftstrafe angetreten. "Es wird sehr hart", sagte Wildmoser.

Die US-Armeeführung fürchtet ein immer stärkeres Abdriften des Irak in Gewalt und Chaos. Wie die Zeitung "New York Times" berichtete, sehen US-Geheimdienste den Irak auf dem Weg in einen Bürgerkrieg.

In sechs Bundesstaaten befinden die Wähler am 7. November nicht nur über die Zusammensetzung des Kongresses, sondern auch über die Anhebung des Mindestlohns.

Bei dem schweren Autobombenanschlag am Dienstag auf eine Hochzeitsgesellschaft in Bagdad sind nach jüngsten Angaben mindestens 23 Menschen getötet worden, darunter 19 Kinder.

Mit einem Festakt in der Frankfurter Konzerthalle wird heute Abend der 80. Geburtstag des Schriftstellers Günter de Bruyn begangen. Dazu werden Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Platzeck erwartet.

In den letzten Tagen vor der Kongresswahl in den USA setzen die Demokraten auf ihre schärfste Wahlkampfwaffe: Präsident George W. Bush. Gesucht wird ein Ausweg aus dem Labyrinth Irak.

Nach dem Weggang von Michael Ballack ist Roy Makaay ist auf dem besten Wege der neue "Chef" der Bayern zu werden. Allerdings vergibt er dabei - wie beim 0:0 gegen Sporting Lissabon - auf ungewohnte Weise beste Tormöglichkeiten.

Im Kampf gegen das organisierte Verbrechen erwägt Italiens Regierungschef Romano Prodi offenbar den Einsatz der Armee. Derzeit werde untersucht, welchen "langfristigen Nutzen" es haben könnte, Soldaten in Neapel zu stationieren, zitierte die italienische Nachrichtenagentur Ansa Prodi.

Nuthetal - Es ist Zeit für das Winterquartier, auch wenn die vergangenen Tage noch Sonne brachten. In dieser Woche wird die agro Saarmund ihre rund 450 Mutterkühe von den Wiesen im Nuthetal holen und in die Ställe bringen.

„Für uns ist Potsdam eine Dauerbaustelle“, erklärte Buchautor Joachim Nölte bei der Vorstellung der zweiten Ausgabe des illustrierten Stadtführers aus der Edition Terra Potsdam. Denn die Stadt ändert sich rasant und so musste schon wieder manches Neue eingearbeitet werden.

Dass zur Musik der spanischen Hemisphäre nicht nur Gitarren, Kastagnetten und Fandango gehören, sondern auch so etwas wie Malambó und Mayombé-Bombé, wurde spätestens beim Sonntags-Konzert im Nikolaisaal klar. Unter der Leitung von Michael Helmrath präsentierten die Brandenburgischen Symphoniker ein hinreißendes Programm von spanischer Klassik bis lateinamerikanischer Moderne.

Die SG Michendorf schied gestern im Achtelfinale des Fußball-Bereichspokals der Staffel Süd durch ein 0:1 (0:0) zu Hause gegen den Spremberger SV aus. Die Partie zweier gleich starker Gegner, deren sichere Abwehrreihen jegliche Angriffsbemühungen unterbanden, stand auf nur mäßigem Niveau.

Beim Kampf um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2008“ kann Potsdam offenbar auf eine geringe Zahl von Konkurrenten hoffen. Ein Sprecher des veranstaltenden Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft wollte gestern gegenüber den PNN nur den Eingang der Bewerbungen von Jena und Potsdam bestätigen.