zum Hauptinhalt
Rechte

Sachsen-Anhalt: Ein neuer Ausschuss soll Versäumnisse der Polizei beim Kampf gegen rechte Kriminalität aufklären. Das Fehlverhalten der Ordnungshüter hat sich in bedenklicher Weise gehäuft.

Von Frank Jansen
Architekt

Der Architekt Renzo Piano wird 70. Er hat unter anderem das Centre Pompidou in Paris und den Potsdamer Platz in Berlin entworfen.

Von Falk Jaeger

Treffen sich drei Söhne, um mit ihren Vätern anzugeben. Sagt der erste: „Mein Vater kann in vier Stunden mit dem Auto von Berlin nach München fahren.

Literaturfest: Peter Stein sucht Trost bei Tschechow

Von Andreas Schäfer

„Ich kann mir gut vorstellen, hier zu leben.“ Das hatte Jodie Foster vor zwei Jahren gesagt, als sie zur Premiere des teilweise hier gedrehten Thrillers „Flightplan“ nach Berlin gekommen war.

Und ewig lockt der Nazivergleich: Was der Fall Herman über unseren Umgang mit der Vergangenheit sagt.

Von Moritz Schuller

Die Europäische Kommission will für qualifizierte Arbeitskräfte aus Staaten außerhalb der EU in Zukunft die Türen großzügiger öffnen. Hierfür sollen sogenannte Blue Cards eingeführt werden.

Von
  • Thomas Gack
  • Michael Schmidt

PFALZ Feiner Spätburgunder in ungewöhnlicher Verpackung In der ganzen Welt haben sich die praktischen „Bag-in–Box“-Verpackungen ausgebreitet, denn sie sind leicht zu transportieren und halten den Wein nach Anbruch bis zu zwei Monaten frisch.Doch gerade in Deutschland steckt darin fast immer miese Billigqualität.

Berlin - Die meisten deutschen Standardwerte drehten am Donnerstag nach einem von Verlusten geprägten Handelsverlauf ins Plus. M-Dax, Tec-Dax und S-Dax erholten sich im Handelsverlauf von ihren Tiefs, blieben aber im Minus.

McDonald's Kreuzberg

Heute um 10:30 Uhr wurde die erste McDonald’s-Filiale in Kreuzberg eröffnet. Anwesend waren eine Handvoll Demonstranten, zahlreiche Polizisten und viele Medienvertreter. Für Aufsehen erregenden Protest war es da einfach zu voll.

Von Jörn Hasselmann

Die Nachwuchsregisseurin Anne Gummich politisiert mit Shakespeares Richard III. Der intrigante Karrierist als Spiegel ihrer scheinbar verharrenden Generation.

Von Christine Wahl

GEPLAGTEErwachsene sind hauptsächlich im Alter von 20 bis 40 Jahren von lästigen Kopfschuppen betroffen. Bei Kindern spielen sie kaum eine Rolle.

Berlin - Für die Fahrgäste bringt der vorgesehene Börsengang der Bahn „überhaupt keine Vorteile, sondern nur Risiken“, ist der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz, überzeugt. Selbst wenn die Bahn von sich aus keine Strecken stilllege, für deren Unterhalt sie vom Bund weiter jährlich 2,5 Milliarden Euro erhalten soll, würde sich das Angebot auf der Schiene reduzieren, weil die Länder langfristig für den Nahverkehr mehr bezahlen müssten als heute.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Grünen wollen nicht länger hinnehmen, dass Gesamtschulen ihre Schüler je nach Leistungsvermögen in verschiedene Kurse aufteilen müssen. Die entsprechende Vorgabe der Kultusministerkonferenz (KMK) von 1982 sei von der Wissenschaft überholt, weshalb der Senat sich für ihre Abschaffung einsetzen solle.

Die Darm-Krankheit Zöliaklie wird viel zu selten erkennt. Betroffene Patienten vertragen ein häufiges Eiweiß in der Nahrung nicht, die Folgen sind Entzündungen am Dünndarm.

Von Rosemarie Stein

Das Material findet sich überall in der Stadt, doch hat es auf diese Weise wohl noch niemand eingesetzt. Vermutlich muss man Berlins Backsteine mit den Augen eines Fremden sehen, um sie so zum Schwingen und Klingen zu bringen.

Von Nicola Kuhn