zum Hauptinhalt
Neues Museum

Das Neue Museum ist das Prunkstück der Berliner Museumsinsel. Architekt David Chipperfield sucht den Königsweg bei Restaurierung und Erneuerung.

Von Michael Zajonz

Das Englische wird immer dominanter, nicht nur in Deutschland. Englisch hat weltweit anderthalb Milliarden Sprecher. Ziel muss aber die kulturelle Vielfalt sein.

Der Bürger sitzt auf dem „Betroffenheitssofa“: „Anne Will“ ist gestartet

Von Joachim Huber

Ein Billigflieger mit Urlaubern an Bord ist in Thailand verunglückt – über 80 Tote und 42 Überlebende

Von Moritz Kleine-Brockhoff
Pantelic

Der Stürmer Marko Pantelic erzielt bei Herthas 2:1 in Duisburg beide Tore. Der Sieg spült den Hauptstadt-Klub auf Rang fünf der Tabelle.

Von Stefan Hermanns

Wie kolumbianische Friedensdörfer um ihre Zukunft kämpfen – und warum dazu Aufmerksamkeit wichtiger ist als Geld.

Von Michael Schmidt
Istaf

Jelena Isinbajewa und Sanya Richards erhalten je 500.000 Dollar aus dem Jackpot.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Christian Tretbar
Ferrari

Ferrari feiert in Belgien einen Doppelsieg durch Räikkönen und Massa. Im Duell der McLaren-Mercedes-Piloten drängt Alonso Hamilton auf Platz vier ab.

Von Karin Sturm
Afghanistan-Einsatz

Die Parteibasis der Grünen ist gegen eine Verlängerung des Tornado-Einsatzes in Afghanistan. Die Parteiführung will den Einsatz aber. Wird dieses Ergebnis die Partei spalten?

Von Dagmar Dehmer

Schon sechseinhalb Minuten vor Schluss begannen sich die ersten Füchse-Spieler an der Auswechselbank per Handschlag zu beglückwünschen. Als dann auch noch Markus Wilczynski den Siebenmeter zum 27:21 verwandelte, waren sie kaum noch zu halten.

Von Hartmut Moheit

Skinheads auf der Bühne: Robert Borgmanns "Weine nicht" in der Box des Deutschen Theaters.

Von Jan Oberländer

Dirk Bauermann wunderte sich sehr, dass niemand auf der Ebene 2 im Palacio de Deportes seine euphorische Stimmung teilen wollte. „Jetzt freut euch doch einmal“, sagte der Basketball-Bundestrainer am Samstagabend zu den deutschen Journalisten, „wir sind vor Frankreich, Slowenien und Italien, es ist ja schon fast peinlich, dass ich das immer sagen muss und niemand sonst drauf kommt.

Von Benedikt Voigt

Beim Berliner Literaturfestival lesen Christian Kracht und Peter Schneider vor - und setzen dabei auf die Faszination des Dabeigewesenseins.

Von Andreas Schäfer
070917partnertausch

Zwei Paare proben den Partnertausch. Der gleichnamige ZDF-Film ist keine moralingetränkte Warnung vor dem Fremdgehen.

Von Barbara Sichtermann

Erste Straßentests zeigen, dass ausgespuckte Kaugummis herkömmlicher Marken nach 24 Stunden in drei von vier Fällen immer noch am Boden kleben. Eine neue Variante hingegen ist in allen Fällen verschwunden, "durch natürliche Vorgänge“.

NameMarion Heym, 46 Beruf Hippotherapeutin und Krankengymnastin Alltag Marion Heym hilft Menschen, die sich nicht mehr richtig bewegen können, mit einer besonderen Physiotherapie: Sie lässt sie reiten. „Durch den gleichmäßigen Gang des Pferdes überträgt sich die Bewegung auf Becken, Rücken und Beine der Patienten“, sagt die Hippotherapeutin.