zum Hauptinhalt

Potsdamer können künftig in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 Anträge auf Akteneinsicht bei der Birthler-Behörde stellen. Dazu soll eine Sprechstunde in der Lindenstraße 54, ehemals auch Stasi-Untersuchungsgefängnis, eingerichtet werden.

Vor einem Jahr wurde der Berliner Soziologe Andrej Holm in seinem Wohnzimmer festgenommen. Er kam unter Terrorverdacht in U-Haft

Von Hannes Heine

Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt. Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“

Von Andreas Conrad

Die aktuelle Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung „Portal“ widmet sich im Jahr des Planeten Erde den interdisziplinär ausgerichteten Geowissenschaften der Uni Potsdam, die national wie international einen guten Ruf genießen. Erst kürzlich entschied sich die Hochschule dafür, sie als einen ihrer Profilbereiche zu führen.

Mit einem dualen Studienmodell, das Berufsausbildung und Studium verbindet, will die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Berlin sich jetzt verstärkt im Land Brandenburg engagieren, um dem hier drohenden Akademiker- und Fachkräftemangel zu begegnen. Das duale Studium soll es Unternehmen in Berlin und Brandenburg ermöglichen, Studenten nicht erst nach deren Abschluss, sondern schon während des Studiums einzustellen und einzuarbeiten.

Das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam bietet zum kommenden Wintersemester in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) einen viersemestrigen Master-Studiengang an. Ziel ist die Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in der Ernährungsforschung und verwandten Life-Science Bereichen.

Berlin - Äpfel, Bananen, Birnen statt Soleier, Knacker, Bouletten und Schmalzstullen: Vielen Gästen dürfte dieses kulinarische Angebot in ihrer Eckkneipe nicht richtig gut schmecken. Denn: Die Bundesverfassungsrichter haben in ihrem Urteil zum Rauchverbot eindeutig festgelegt, dass in Einraumkneipen mit weniger als 75 Quadratmetern Gastfläche nur dann wieder geraucht werden darf, wenn das Lokal „getränkegeprägt“ ist und dort auch keine „zubereiteten Speisen“ angeboten werden.

Von Sabine Beikler

Am morgigen Samstag findet im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führung unter dem Motto „Komm ins Beet“ beginnt um 14 Uhr.

Die Modernen Fünfkämpfer des OSC Potsdam haben bei den Europameisterschaften der Jugend im schwedischen Kalmar dreimal den Sprung in die Top Ten geschafft. Torsten Langner und Nico Kreuschmer Platz belegten den siebten Platz in der Team-Wertung des Combined Events mit Schießen und Laufen.

NPD-KandidatenNur für vier von 14 Kreistagen stellt die NPD Kandidaten auf: Oberhavel, Havelland, Dahme-Spreewald, Oder-Spree. Zudem treten die Rechtsextremen in nur einer von vier kreisfreien Städten an: Cottbus.

Am Montag beginnt an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) die diesjährige deutsch-chinesische Sommerakademie. Vierzig Studierenden und sieben Lehrende der HFF und der Communication University of China (CUC) in Peking werden bis Ende August in gemischten Gruppen Kurzfilme zur Berichterstattung deutscher Medien über die Olympischen Spiele in Peking produzieren.

Die „Hundertjahr-Tasse“ mit Reliefporträt undMonogramm des Kaisers erhielt auch „Mutter Hollenbeck“, die älteste Einwohnerin des Kreises Osterholz bei Bremen. Sie erhielt sie am 3.

Das Sozialgericht Potsdam mit Hauptsitz in der Rubensstraße 8 eröffnet heute eine Nebenstelle in der Berliner Straße 90. Rechtsantrags- und Poststelle verbleiben im Hauptgebäude.

Ein Schwarzfahrer hat Mittwochnachmittag einen Kontrolleur der BVG mit einem Messer bedroht und durch Tritte verletzt. Der 28-Jährige und sein Kollege hatten gegen 17 Uhr drei junge Männer in einem Zug der U 7 nach den Tickets gefragt.

Countdown vor "The Dark Knight", der am 21. August in die Kinos kommt. Christopher Nolans Batman-Film hat in den USA bereits alle Kassenrekorde gebrochen. Das Berliner Babylon veranstaltet nun ein Comic-Filmfestival.

Von Frank Noack

Der modernisierte Borsighafen in Reinickendorf, dessen Umbaumodalitäten zu heftiger Kritik an Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) geführt hatte, hat seine Bewährungsprobe bestanden. Zum ersten Mal wurde jetzt nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes eine Schwerlast verladen, die wegen ihrer Größe nicht mehr mit der Bahn oder dem Lastwagen transportiert werden konnte.

So positiv Olmerts angekündigter Rücktritt zu werten ist, so negativ sind dessen Auswirkungen auf den Staat Israel, dessen Demokratie und Politik, so wie wahrscheinlich auch auf die regionalen Friedensprozesse.

Von Charles A. Landsmann