zum Hauptinhalt

Potsdam - Ab Januar sollen neue Träger die Arbeit der vor der Insolvenz stehenden Potsdamer Kulturzentren Waschhaus und Lindenpark übernehmen. Wie Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller erklärte, sollen die Nachfolger der derzeitigen und hochverschuldeten Träger durch ein Wettbewerbsverfahren gefunden werden.

kinderschutz

Wege zum besseren Kinderschutz in Brandenburg: Aus Fällen wie dem toten Dennis in der Tiefkühltruhe hat das Land Lehren gezogen. Aber es gibt immer noch Defizite, wie eine Studie zeigt.

Berlin - Angesichts der hohen Benzinpreise steigen immer mehr Menschen auf Busse und Bahnen um. Im ersten Halbjahr sei die Zahl der Fahrgäste um zwei Prozent auf ein Rekordniveau gewachsen, berichtete der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) am Donnerstag in Berlin.

Die Angst vor den Auswirkungen der Finanzkrise und ein starker Anstieg des Ölpreises haben am Donnerstag die Kurse an den Aktienmärkten ins Minus gedrückt. Der Dax ging 1,3 Prozent niedriger bei 6237 Punkten aus dem Handel, und der EuroStoxx50 fiel um 1,4 Prozent auf 3249 Zähler.

227107_0_619f99b6

Wunderkammer der Kunst: Der Martin-Gropius-Bau präsentiert das Universum der Barbara Bloom. Die US-Künstlerin gilt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der Postmoderne.

Von Christiane Meixner
robin gibb

Robin Gibb von den Bee Gees tritt am Freitag auf der Zitadelle auf - ohne brüderliche Unterstützung.

Von Andreas Conrad

Hongkong - Ohne Fehler ging es auch diesmal nicht. Nach dem enttäuschenden Abschneiden im Mannschaftswettbewerb haben die deutschen Springreiter auch im Einzelwettbewerb eine Medaille verpasst.

Johannes B. Kerner - kein "Sportstudio" mehr

Ingo Schmidt-Tychsen über das Kerner-Bashing als üblichen Reflex.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Schwimmer van der Weijden hat den Krebs und die Konkurrenz bezwungen – Lurz holt Bronze

Von Andreas Morbach

FUSSBALL Länderspiele. Ukraine - Polen 1:0 (1:0), Finnland - Israel 2:0 (1:0), Weißrussland - Argentinien 0:0, Norwegen - Irland 1:1 (0:1), Russland - Niederlande 1:1 (0:1), Türkei - Chile 1:0 (0:0), Dänemark - Spanien 0:3 (0:0), Slowakei - Griechenland 0:2 (0:0), Bosnien - Bulgarien 1:2 (0:1), Österreich - Italien 2:2 (2:1), Slowenien - Kroatien 2:3 (1:1), Schweiz - Zypern 4:1 (2:1), England - Tschechien 2:2 (1:1), Schottland - Nordirland 0:0, Schweden - Frankreich 2:3 (1:1), Wales - Georgien 1:2 (1:0).

Peking - Ein Sieg hat Timo Boll gefehlt, dann hätte er noch einmal beweisen können, warum die chinesischen Tischtennisspieler so viel Respekt vor ihm haben. Warum sie seine Spiele ständig beobachten und Trainingspartner damit beauftragen, seinen Spielstil zu kopieren.

Aus Wertheim wird KarstadtIn dem Artikel „Marke Wertheim verschwindet“ haben wir am Donnerstag berichtet, dass das Wertheim-Haus an der Steglitzer Schloßstraße im April 2009 als Karstadt-Haus wiedereröffnet wird. Der Mutterkonzern Arcandor hat nun seine eigenen Angaben klargestellt: Demnach wird in Nachbarschaft des alten Wertheim-Hauses derzeit ein Karstadt-Gebäude gebaut.

Kanzlerin mahnt mehr Investitionen in Schulen an / Landesministerin: Zuständigkeiten nicht verwischen

Nach einem Jahr England darf Pizarro wieder spielen 2001 hat Claudio Pizarro zuletzt für Werder gegen den Ball getreten. Eine erfolgreiche Bayern-Zeit und ein Jahr Bankdrücken beim FC Chelsea hat der Peruaner hinter sich.

Berlin - Eltern, die nach der Geburt ihres Kindes Elterngeld bezogen haben, können unter Umständen auf eine Rückerstattung von Steuern aus dem Jahr 2007 hoffen. Der Grund dafür ist die unterschiedliche Praxis der Bundesländer bei der Besteuerung des Elterngeldes, die jetzt erst aufgefallen und im September – vielleicht zugunsten der Eltern – vereinheitlicht werden soll.

Von Antje Sirleschtov

Neulich zog es die Rentnerin zur Ruine der Klosterkirche. Hinter hohen Bäumen liegt sie versteckt an der Ecke Kloster- und Grunerstraße (Mitte), unsere älteste Zeugin der Frühgotik.

Von Brigitte Grunert

Rücktritt vom Rücktritt:Ramelow will noch malNach 13 Profijahren sollte im Sommer Schluss sein mit Fußball, sagte Carsten Ramelow. Vier Knieoperationen hatte der Hertha-Bubi hinter sich.

Die Deutsche Telekom setzt ihren Konzernumbau fort und plant weitere massive Einschnitte beim Personal. Für Berlin bedeutet das den Verlust von 859 Arbeitsplätzen, in Potsdam fallen 127 weg. Die Jobs werden nach Frankfurt an der Oder und Magdeburg verlagert.

Von Corinna Visser

Berlins Schülern reichen bald 45 Prozent der Punkte um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Kritiker befürchten eine Abwertung des Abschlusses. auch die Bestnote wird in Zukunft leichter zu erreichen sein.

Von Sebastian Leber

Betrüger fliegen auf - Hartz-IV-Zahlungen werden gestoppt: Schon vor dem Start der TV-Doku "Gnadenlos gerecht" gab es Kritik. Der Arbeitslosenverband sprach von einer "öffentlichen Hetzjagd". Wie Sat 1 Sozialschmarotzern auf der Spur ist.

Von Elena Senft

Umweltministerium Sigmar Gabriel bemängelte die Arbeitsweise der Landesbehörden bei der Aufsicht über Atomkraftwerke. Die mit der Atomaufsicht beauftragten Beamten verließen sich zu stark auf externe Gutachter des Tüvs. Für den ist die Überprüfung der Kernkraftanlagen ein Millionengeschäft.

Von Harald Schumann

Ein Vierteljahrhundert ist es her, seit ein Song die Hitparaden beherrschte, von dem nur die wenigsten dachten, dass er das Zeug zum Hit hätte. Es sang ein Herr mit einer sonderbaren Kopfstimme.

Sitel, ein international agierendes Dienstleistungsunternehmen, wird in Spandau in einem neuen Call-Center 1000 neue Arbeitsplätze schaffen. Als Standort habe Sitel den Siemens-Technopark am Wernerwerkdamm gewählt, teilte die Berliner Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner GmbH am Donnerstag mit.

Eigentlich fand das Straßentheaterfestival Berlin lacht! bereits im Juni statt, wie immer seit fünf Jahren auf dem Mariannenplatz.