zum Hauptinhalt

Mit Ovationen haben 750 Weggefährten, Freunde und Vertreter aus Kultur und Politik gestern in Bayreuth das Lebenswerk von Wolfgang Wagner gewürdigt.

Die Ältesten sind nicht die Schlechtesten. Trotzdem ist es angebracht, sich über die künftige Zusammensetzung des rot-roten Senats allmählich Gedanken zu machen, der derzeit einen Altersdurchschnitt von über 60 Jahren aufweist.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Camping

Mit "Candy Shop" begann die Sängerin gestern Abend ihre Show. Schon lange vor Konzertbeginn harrten die Fans vor dem Olympiastadion aus. Für viele hat es sich gelohnt.

Ifa

Mit einer Gala eröffnete gestern Abend die 48. Internationale Funkausstellung. Sechs Tage dreht sich alles um Heimelektronik.

Von Jan Oberländer

Das britische Tourismusunternehmen Thomas Cook hat erstmals Gespräche über eine Fusion seiner Luftfahrttochter Condor mit Tuifly und Germanwings bestätigt. Thomas Cook befinde sich „in einem frühen Stadium der Verhandlungen mit der Lufthansa AG und Tui Travel“, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Kuranyi, Altintop, Ernst, das sind Spieler, die gegen Gladbach, Frankfurt oder Hannover durchaus den Unterschied machen können; auf gehobenem europäischen Niveau aber machen sie ihn allenfalls zu Ungunsten der Schalker. Stefan Hermanns über Schalke 04 und das Aus in der Champions League.

Von Stefan Hermanns
Walujew

Trainer Alexander Zimin will aus Nikolai Walujew nicht nur einen Weltmeister, sondern einen ansehnlichen Boxer machen.

Von Michael Rosentritt

Hertha zieht mit dem 1:0 über Ljubljana in den Uefa-Cup ein, verliert aber Stürmer Chermiti

Von Stefan Hermanns

Köln - Der Rat der Stadt Köln hat am Donnerstag mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und Linkspartei die für den Bau der geplanten Großmoschee im Stadtteil Ehrenfeld notwendige Änderung des Bebauungsplanes beschlossen. Zuvor hatten bereits die Bezirksvertretung Ehrenfeld und der Stadtentwicklungsausschuss der Änderung zugestimmt.

Moses

Ob Theodor W. Adorno, Loriot oder die Herren vom Taubenzüchterverein Herne: Er schafft gültige, doch nie bleierne Bilder. Zum 80. Geburtstag des Fotografen Stefan Moses.

Von Michael Zajonz

Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko hat sich gestern in der Mercedes-Benz-Niederlassung am Salzufer 13 000 Euro abgeholt. Natürlich nicht für sich, sondern für das Projekt „Kick im Boxring“ der Laureus Sport for Good Foundation, für das Klitschko die Schirmherrschaft übernommen hat.

Der seit Juli bundesweit vorgeschriebene Energieausweis für Häuser, die vor 1965 gebaut wurden, bewährt sich nach Recherchen des Berliner Mietvereins bislang nicht. Die Frage nach dem Ausweis kann für Wohnungssuchende sogar zum Boomerang werden.

30 Prozent der Deutschen, die einen neuen Flachbildfernseher kaufen wollen, interessieren sich für die Zukunftstechnik HDTV, also das hochauflösende Fernsehen – das derzeit jedoch nur von zwei frei empfangbaren Programmen ausgestrahlt wird. Es gibt aber auch noch andere Gründe, mit dem Kauf eines HD-Fernsehers noch etwas abzuwarten.

Von Kurt Sagatz

Niedergelassene Ärzte sind immer noch Freiberufler. Wer also will es ihnen verdenken, dass manche von ihnen in der Nähe der wohlhabenden Kunden sein wollen. Doch es gibt durchaus Steuerungsmöglichkeiten.

Von Ingo Bach

Seine wichtigste Erfindung wurde das Orgien-Mysterien-Theater, mit dem er seine Anhängerschaft hinter sich scharte. Dem Aktionskünstler Hermann Nitsch zum 70.

Von Nicola Kuhn
Arbeitsamt

Die Zahl der Erwerbslosen geht weiter zurück. Wie lange der positive Trend anhält, ist aber umstritten.

Von Yasmin El-Sharif
Wilson

Als Beach Boys wurden sie berühmt, dann kamen die Drogen: neue Alben von Brian und Dennis Wilson.

Von Dr. Bodo Mrozek

Vor zehn Jahren gründete der Choreograf Martin Stiefermann sein Tanzensemble MS Schrittmacher. Das wird heute mit einer Party und Gastauftritten von Gästen wie Lubricat, Two Fish, Tomi Paasonen und Isabelle Schad gefeiert.

LAUFZEIT: Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto besser. Grundversorgungstarife, also ohne Sonderkonditionen, haben immer eine Erstvertragslaufzeit von einem Monat.

Nach einem PC-Absturz wurde ein sehr wichtiges Dokument quasi zerstört. Wie kann man sich vor solchen Datenverlusten schützen? Eine Computerfrage an Reinhold Scheck, Experte für Office-Fragen.

Von Reinhold Scheck

Schalke verpasst die Chance, sich zu verstärken. Nachdem der Verein durch das Verpassen der Gruppenphase einen Verlust von 15 Millionen Euro macht, dürfte sich die Verbesserung des Kaders nicht eben leichter gestalten.

Von Jörg Strohschein

Krimiautorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle – heute wieder im RBB-Inforadio und morgen im Tagesspiegel. Für ihre neueste Reportage ist sie mit Zollfahndern auf der Spur der Zigarettenschmuggler unterwegs gewesen.

Trotz aller Krisen werden die Menschen rund um den Globus glücklicher. Das berichtet ein US-deutsches Forscherteam über Umfragen aus 25 Jahren in 52 Ländern.

Dass Adriana Capparelli und Letícia Coura nicht nur Musikerinnen sondern auch Schauspielerinnen sind, zeigten sie vor ein paar Jahren beim aufregenden Gastspiel des legendären Teatro Oficina aus São Paulo in der Volksbühne. Jetzt kommen die Beiden wieder nach Berlin, ohne das Theater, aber mit all ihren wunderbaren Songs zwischen modernem Brasil-Pop, Samba und Chanson.

Aus deinem Hals tropft schwarze Tinte in mein Gehirn. Mein Gehirn verwandelt sie in Fesseln für mein Herz, Es schlägt mein Gehirn dafür zu Brei, der sackt in meine Füße, macht sie schwer.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)bekommt eine neue Spitze. Der bisherige Präsident Jürgen Thumann verzichtet auf eine dritte Amtszeit. Neuer BDI-Präsident soll ab dem kommenden Jahr der frühere Vorstandschef des Essener Baukonzerns Hochtief, Hans-Peter Keitel, werden.

Von Alfons Frese

Den dritten Tag in Folge haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt von überraschend positiven US-Konjunkturzahlen mitreißen lassen. Der Dax machte seine Kursverluste am Donnerstagnachmittag wett und legte bis Handelsschluss 1,6 Prozent auf 6420 Zähler zu.