zum Hauptinhalt

DER BÜRGERMEISTERLaut Artikel 89 der Berliner Verfassung darf Pankow künftig nur noch Geld ausgeben, um bestehende Einrichtungen zu erhalten, rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, begonnene Bauvorhaben zu beenden und die Verwaltung aufrechtzuerhalten. Erster Kontrolleur ist Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD), über dessen Schreibtisch künftig alle Ausgaben gehen.

Die Opposition im Düsseldorfer Landtag sieht im Fall Zumwinkel eine handfeste Justizpanne. Weil ein Teil der Vorwürfe verjährt ist, kann der ehemalige Postchef Klaus Zumwinkel jetzt damit rechnen, mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen.

Von Jürgen Zurheide
Ericsson

Sie haben die härteste Etappe der Volvo-Ocean-Race-Geschichte hinter sich. Nun warten die Piraten.

Von Kai Müller

Ein 29-jähriger Mann hat nach einem Suizidversuch am Mittwochabend in Spandau die Sanitäter eines Rettungswagens mit einer Eisenstange bedroht und anschließend einen Polizeihund mit einem Samuraischwert schwer verletzt. Das Tier musste von einem Veterinär versorgt werden.

Fünf mutmaßliche Mitglieder einer Bande, die ältere Frauen um insgesamt mehrere 100 000 Euro betrogen haben sollen, sitzen seit Mittwoch in Untersuchungshaft. Wie die Polizei mitteilte, suchten die Beschuldigten – drei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren – seit Monaten gezielt gebrechliche oder kranke Opfer aus und verschafften sich unter Vorwänden Zugang zu deren Wohnungen.

Knut

Fast die ganze Welt liebt ihn, nur der Berliner Zoo ist auffallend zurückhaltend – aus Eifersucht? Andere Städte wollen ihn jetzt auch.

Beyonce

Jede Woche bespricht hier der Popkritiker Ralph Geisenhanslüke ein Album aus den Charts. Diese Woche auf Platz 32: Beyoncé mit: "I Am ... Sasha Fierce".

Muschg

Adolf Muschgs Roman "Die Kinderhochzeit" erzählt eine dämonische Liebesgeschichte. Jede Figur scheint von bösen Geheimnissen und Geistern umgeben zu sein.

WIRECENTER

Es wird getuschelt, getratscht und gekichert: Kleine Geschichten aus einem beliebten Foto-Automaten in Prenzlauer Berg. Unsere Autorin hat die Jungs und Mädchen einfach mal angequatscht.

noxon

Digitale Weihnachtsgeschenke stehen hoch im Kurs – in jeder Preisklasse. Fünf Tipps für Produkte, über die sich die Beschenkten wirklich freuen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Das Gesamtkunstwerk Oper und die Stürme der Seele: Ingo Metzmacher dirigiert in Zürich einen grandiosen "Tristan".

Wenn Topmodel Bar Refaeli an diesem Freitag nach Berlin kommt, wird ihr (Ex-)Freund Leonardo DiCaprio zwar nicht dabei sein – dafür darf aber Daniel Brühl ihre langen Beine bewundern. Der Schauspieler hat sich als Gast bei der „Corona Save the Beach“-Party angesagt, die am Abend in der Kreuzberger Location „The Station“ stattfindet.

Ein Buch mag auf den ersten Blick trocken wirken und ein sehr spezielles Thema haben. Innen können sich trotzdem bewegende Schicksale verbergen.

Noch berät die US-Regierung über staatliche Hilfen für den dem angeschlagenen Autohersteller General Motors. Darunter leidet auch die deutsche Konzerntochter Opel. Solange in den USA keine Entscheidung gefallen ist, verzögert sich auch die beantragte Milliardenbürgschaft von Bund und Ländern.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis

Zöllner will Hauptschulen abschaffenund Vertretungslehrer behaltenBildungssenator Jürgen Zöllner will Haupt-, Real- und Gesamtschulen in einer Reform zusammenführen. Er nehme entsprechende Empfehlung von Schulleitern „ernst“, sagte er gestern Abend im Abgeordnetenhaus.

Gibt es einen Unterschied, ob der Staat den Religionsunterricht verantwortet oder eine Glaubensgemeinschaft? Dies wollten die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus wissen. Juristen des Parlaments kamen zu einer überraschenden Antwort.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Opposition nutzte die letzte Sitzung des Abgeordnetenhauses in diesem Jahr zu einer Abrechnung mit der rot-roten Koalition. Nach Berlins Zustimmung zur Erbschaftssteuerreform im Bundesrat hatte die Linkspartei der SPD einen Bruch des Koalitionsvertrages vorgeworfen.

Stille Nacht –Atomar kristallern-gebombtesFensterglasHeilige Nacht –Elektrisch silbern-bestuhltesWohnzimmerAlles schläft –Außer!„Tanzt ihr Schweine weiter;was habe ichdamit zu tun?

Zwei Hammerwerfer sind aufgeflogen, doch die Überraschung hält sich in Grenzen. Lars Spannagel wundert sich nicht über weißrussisches Doping.

Von Lars Spannagel

Jeden Tag dieselben Bilder aus Athen: Steine fliegen, Flammen lodern in den Straßen, die Polizei antwortet mit Tränengas. Das Uefa-Cup-Spiel der Hertha in Piräus soll dennoch stattfinden.

Familientreffen: Der Bildhauer Stephan Balkenhol zeigt in der Hamburger Deichtorhalle seinen Clan. Der ist erstaunlich trendresistent.

Von Nicola Kuhn
244645_3_xio-fcmsimage-20081211230041-006002-49418d8965f01.heprodimagesfotos83120081212elton.jpeg

Die O2-Arena am Ostbahnhof war am Donnerstagabend so gut wie ausverkauft. War ja auch klar: Elton John, die Diva am roten Piano, der Exzentriker und vor allem einer der erfolgreichsten Musiker der Welt lieferte eine grandiose Las-Vegas-Show – und so Elton John sieht nicht mal einer wie Quentin Tarantino alle Tage.

Unmittelbar vor Beginn des EU-Gipfels hat der irische Unternehmer Declan Ganley am Donnerstag in Brüssel eine europaweite Partei ins Leben gerufen, die bei der Europawahl im kommenden Juni in mehreren EU-Ländern Kandidaten aufstellen will.

Endlich wird die genialisch geschmacklose Produktion von Mel Brooks auch dort zu sehen sein, wo sie hingehört: in der ehemaligen Reichshauptstadt. Ab Mai 2009 zeigt der Admiralspalast "The Producers“ – mit deutschen Texten, aber in der originalen Broadway-Optik.

Siemens steht unmittelbar davor, die Affäre um schwarze Kassen und damit eines der düstersten Kapitel seiner Firmengeschichte zumindest finanziell zum Abschluss zu bringen. Eine baldige Einigung mit der Justiz in den USA und Deutschland zeichnet sich ab.

Von Thomas Magenheim

Jährlich werden in Deutschland rund 2,6 Millionen Wirbeltiere zu Versuchszwecken genutzt. Auch bei der Bundeswehr gibt es Tierversuche, und um diese ist nun ein Streit entbrannt.