zum Hauptinhalt

Einheitliche Regeln für Nachtflüge gibt es in Deutschland bisher nicht. Auf dem größten Flughafen, Frankfurt am Main, sind von 1 Uhr bis 4 Uhr keine Landungen zugelassen.

Jugendschutz im Netz bleibt vorrangig: Auch wenn Internet-Pornos von ausländischen Anbietern in Deutschland massenhaft frei abgerufen werden können – deutsche Anbieter müssen weiter Haftstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen fürchten, wenn sie Filme und Fotos ohne sicheren Altersnachweis ins Netz stellen.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Deutsche Bahn ist ein Sanierungsfall - eine Aufgabe für die Manager.

Von Carsten Brönstrup

Martin Kesici, heute 36, gewann 2003 die Sat-1-Castingshow „Starsearch“. Seine erste Single „Angel of Berlin“ und das Debütalbum „Em Kay“ schafften es an die Spitze der deutschen Charts.

306172_0_74c3bdb4.jpg

Das Kohl-Porträt im ZDF kann die Massen nicht mobilisieren, erntet bei Kennern aber Zustimmung. Einige wollen einen zweiten Teil.

Von
  • Anna Sauerbrey
  • Joachim Huber

Täter und Opfer, Schuld und Verdrängung, ein deutsches Dilemma. Wallraff verkörpert es. Er ist Deutschlands schlechtes Gewissen in Gestalt eines Medienstars.

Von Christiane Peitz

Die schwarz-gelbe Koalition will sich zum geplanten Wiederaufbau des Berliner Schlosses mit dem Humboldt-Forum bekennen. Dafür liegt eine Empfehlung der Arbeitsgruppe Kultur bei den Verhandlungen von CDU/CSU und FDP vor.

Auf und ab, ging es am Mittwoch im Dax. Nach einem Anstieg auf rund 5845 Punkte, rutschte das Börsenbarometer erst wieder in die Verlustzone, weil Anleger die gestiegenen Kurse nutzten, um Kasse machten.

Am Groß Glienicker See ist ein Streit unter SPD-Genossen buchstäblich vom Zaun gebrochen. Die SPD-Europaabgeordnete Roth-Behrendt friedete Teile ihres Seegrundstücks ein.

Von Peer Straube

Die Brandenburger Landtagsabgeordneten sollen nach dem Willen aller Parteien erstmals seit 1990 wieder auf eine mögliche Stasi-Zusammenarbeit überprüft werden. Bei der konstituierenden Sizung wurden neue Frontlinien deutlich - „Jamaika“ gegen Rot-Rot.

Vier Abgeordnete wechseln vom Land in den Bundestag. Die Irritationen in der CDU um ein Doppelmandat von Frank Steffel Steffel sind ausgeräumt.

Von Sabine Beikler

Wende-Lebensläufe: Nils Busch-Petersen, heute Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes, wurde nach dem Mauerfall Rathaus-Chef in Pankow – zur eigenen Überraschung.

Von Stefan Jacobs

Der Chef der britischen Notenbank hat die Finanzbranche in scharfen Tönen angegriffen und eine Aufspaltung der Banken vorgeschlagen. „Noch nie schuldeten so wenige so vielen so viel Geld.

Die BVG war schlecht informiert: Nach dem Bruch einer Achse bei einer Straßenbahn am Montag hatte das Unternehmen sofort mitgeteilt, einen solchen Vorfall habe es bisher bei diesen Fahrzeugtypen in Deutschland nicht gegeben. Dass es wenige Kilometer entfernt in Potsdam im vergangenen November ebenfalls einen Achsenbruch an einer baugleichen Straßenbahn gab, hatten die Berliner nicht mitbekommen.

Von Klaus Kurpjuweit
306027_0_78f91342.jpg

Ingrid Müller über die fast schon beängstigende Umarmungsstrategie des neuen amerikanischen Botschafters Philip Murphy.

Von Ingrid Müller
306045_0_997e5292.jpg

US-Korrespondent Christoph von Marschall las im Tagesspiegel-Salon aus seinem Buch über Michelle Obama. Der Journalist ist fasziniert von ihren zwei Gesichtern - der frechen Michelle und der wertkonservativen First Lady.

1. FC Nuernberg - Hertha BSC

Für das Spiel gegen den SC Heerenveen am Donnerstag sucht Trainer Funkel eine Elf, die gewinnen kann und will. Gut möglich, dass ein junger Spieler neu ins Team rückt.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Ein tödliches Ende nahm die Flucht eines 34-Jährigen vor der Polizei. Während die Beamten bei einer Verkehrskontrolle am Waidmannsluster Damm die Papiere des Fahrers überprüften, hatte dieser plötzlich Gas gegeben. Er fuhr an der nächsten Auffahrt in nördliche Richtung auf die Autobahn 111 in den Gegenverkehr.

Von Johannes Radke