zum Hauptinhalt
314738_0_63475596.jpg

Drei Karrieren hat die Kundus-Affäre schon beendet. Ob es weitere werden – das untersucht ab jetzt ein Parlamentsausschuss. Es geht dabei kaum mehr um das, was genau in Afghanistan geschah. Sondern darum, wer wann wem was und warum gesagt hat – oder eben nicht

Von Robert Birnbaum

Wunderwerke der Justiz: Der 33. America’s Cup findet als Duell bizarrer Rennmaschinen statt. Man weiß jetzt auch wo: in Valencia

Von Kai Müller
UN-Klimagipfel in Kopenhagen

Nach neun Verhandlungstagen eint die 192 in Kopenhagen vertretenen Regierungen nur noch eines: der Überdruss aneinander. Umweltminister Norbert Röttgen bemüht für die Beschreibung der Atmosphäre in der dänischen Hauptstadt einen eigenartigen Vergleich.

Von Dagmar Dehmer

Ukrainische Politiker schmücken sich gerne mit Titeln – oft mit gefälschten. Jetzt will Innenminister Juri Lutsenko hart durchgreifen.

Der erste Schnee führte in Berlin zu erheblichen Problemen: Busse rutschten, Tunnel wurden gesperrt. Und rutschig wird es voraussichtlich auch bleiben - mit unserem neuen Wetterservice wetter.tagesspiegel.de sind Sie gut vorbereitet.

Von Sylvia Vogt
314716_0_3b122fca.jpg

Alba Berlin trennt sich auch von Kenan Bajramovic vorzeitig und verpflichtet den slowenischen Nationalspieler Jurica Golemac. Damit hat sich auch der zweite der beiden Neuzugänge des Sommers als Flop entpuppt.

Der russische Wirtschaftsreformer und frühere russische Ministerpräsident Jegor Gaidar starb in der Nacht zu Mittwoch im Alter von 53 Jahren.

Die italienische Polizei hat in der Nacht zum Mittwoch im San-Raffaele-Hospital in Rom einen möglicherweise geistig verwirrten jungen Mann in der Nähe des Krankenzimmers des italienischen Ministerpräsidenten festgenommen.

Die Plots von romantischen Komödien gelten als überschaubar. Almut Gettos Ganz nah bei dir schickt ihre Love Story zwischen einem Falschgeldprüfer und einer blinden Cellistin auf neue Wege.

Die Ausgrabung von US-Billigfilmen der fünfziger und sechziger Jahre gehört eindeutig zu den Belustigungen eines aufgeklärten, modernen Publikums. Ed Wood („Plan 9 from Outer Space“, „Glen or Glenda?

Von Frank Noack

LARGO WINCHvon Jérôme SalleFilmagenten wie James Bond oder Jason Bourne sind immer unterwegs und scheinen keinen Schlaf mehr zu brauchen. Sie sind Jetsetfiguren in megaglobalisierten Filmwelten.

Woods

Der Golfsport bangt um seinen guten Ruf. Doch die Affären um Tiger Woods finden kein Ende. Nun soll der einstige Vorzeigeprofi auch in einen Dopingskandal um seinen Arzt Anthony Galea verwickelt sein.

Kurios: Guy Maddins „Brand upon the Brain!“ Vor zwei Jahren schon live mit Orchester und Isabella Rossellini auf der Berlinale zu erleben - jetzt läuft der Film im Kreuzberg.

Von Sebastian Handke

Es gibt viele Orte auf der Welt, an denen ein Stück der Berliner Mauer zu besichtigen ist. Im Auswärtigen Amt waren sie kürzlich in einer Ausstellung zu sehen. Der Vatikan gehört dazu oder die Ranch von Ronald Reagan in Kalifornien. Bonn ist bislang nicht darunter.

Vermittler legen Empfehlungim RBB-Tarifkonflikt vorIn der Tarifauseinandersetzung im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) haben die beiden Vermittler den Gewerkschaften Verdi und DJV sowie der Geschäftsleitung eine gemeinsame Empfehlung vorgelegt. Zu den wesentlichen Punkten gehören laut RBB-Mitteilung die Zahlung eines Sockelbetrages von 40 Euro für alle fest angestellten Mitarbeiter und die Erhöhung der Gehälter um jeweils zwei Prozent am 1.

Nach der für Mitte 2011 angekündigten Schließung des Campina-Milchwerkes in Elsterwerda setzen die betroffenen 350 Beschäftigten auf königlichen Beistand und das Verhandlungsgeschick des neuen Wirtschaftsministers Ralf Christoffers (Linke).

Von Claus-Dieter Steyer

Die Wirtschaftskrise ist vorüber, aber ein kräftiger Aufschwung ist noch längst nicht in Sicht. Dieser Trend für 2010 zeichnet sich angesichts der Konjunkturprognosen ab, die die namhaften Forschungsinstitute dieser Tage veröffentlichen.

Von Carsten Brönstrup

Die Berliner Industrie verzeichnet angesichts der Krise deutlich weniger Bestellungen als vor Jahresfrist. Die Betriebe hätten im Oktober ein Auftragsminus von 14,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gemeldet, wie das Amt für Statistik in Berlin und Brandenburg mitteilte.

Brandenburg muss sich wohl endgültig von Fontanes Wanderschuh, einem Ohr von Vincent van Gogh, der nachgebauten Geburtsstube von Willy Brandt, den letzten Tonaufnahmen der "Titanic" oder der mit alten Straßenschildern gepflasterten Kathedrale des Sozialismus verabschieden.

Von Claus-Dieter Steyer

Siedelten die Römer lange nach der Varusschlacht in Germanien? Zu den Bewohnern könnten Legionäre gehört haben, die gegen den Kaiser meuterten.

Von Michael Zick

Och nö, nicht noch so ein Generationenroman, ist man versucht zu denken. Doch in Alix, Anton und die anderen von Katharina Hacker geht es zwar um ein Grüppchen Freunde, alle Mitte 40, die über ihr Leben sinnieren.

EXKLUSIVE MUSEUMSFÜHRUNGDas Georg-Kolbe-Museum lädt 22 Leser zu einer exklusiven Führung ein: am Sonnabend, 19. Dezember, 14 Uhr.

Einst gefeiert, jetzt wegen Betrugs vor Gericht: Jungunternehmer Lars Windhorst. Eine Mutter, die ihr Baby misshandelt hat, steht vor Gericht. Schöneberg feiert den Tag der Migranten.

314704_0_f0f437fe.jpg

Von: Wlada Kolosowa An: werbinich@tagesspiegel de Betreff: Fünf Zentimeter FreiheitKlopf, klopf. Nein tut mir leid, ich muss heute bei der allwöchentlichen „Grey’s Anatomy“-Runde passen.

314704_0_f0f437fe.jpg

Fremde Männerbeine im Gesicht, unternehmungsfrohe Mitbewohner: Das Leben auf dem Uni-Campus hält stets neue Überraschungen bereit. Nicht immer zur Freude unserer Autorin

Ist es moralisch vertretbar, Weihnachtsgeschenke umzutauschen? Darf man böllern statt zu spenden? Eine Anleitung, wie man die Feiertage mit Familie und Freunden unbeschadet übersteht

Von Elena Senft
314745_0_6bbe7c72.jpg

Der HSV findet einfach keinen Sportdirektor. Wunschkandidat soll Horst Heldt sein, doch für den Manager der Stuttgarter ist Hamburg derzeit "kein Thema".

Von Frank Heike