zum Hauptinhalt
Und die Männer in Orange mussten Schwerstarbeit leisten.

Es ist zu einfach an Tagen, an denen die Flockenpracht zum Albtraum für die Infrastruktur wird, den orangefarbenen BSR-Männchen Versagen vorzuwerfen. Sich mit ihnen zu verbünden, wäre viel besser, weil bürgersinniger.

Von Kai Müller
Sprung in die nächste Runde. Patrick Helmes und Bayer Leverkusen ließen sich in Trondheim nicht aufhalten. Foto: dpa

Eigentlich war es eine erfolgreiche Dienstreise nach Norwegen für Bayer Leverkusen: 1:0 bei Rosenborg Trondheim durch ein Tor von Sidney Sam gewonnen, Platz eins in der Europa League und damit das Weiterkommen gesichert – und trotzdem kehren die Leverkusener nicht sorgenfrei heim. Das lag an Torwart René Adler, der vor dem Spiel einen Hexenschuss erlitten hatte und abreiste.

Das OSZE-Gipfeltreffen in Kasachstan ist ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Zwar nahmen die 56 Mitglieder am Donnerstagabend eine Erklärung von Astana an, doch die geplante Verabschiedung eines Aktionsplanes scheiterte.

Von Elke Windisch
Berlins BMW-Chef Hans-Reiner Schröder.

Was für ein Auftakt der BMW-Kunstkalenderaktion, am Donnerstagabend am Kurfürstendamm 31 in Charlottenburg: Zu später Stunde wollte noch Santa Claus alias Kulturstaatssekretär André Schmitz Geschichten und Geschenke präsentieren.

Von
  • Hadija Haruna
  • Annette Kögel

Der Euro und der Dax haben am Donnerstag mit Erleichterung auf neue US- Konjunkturdaten und Aussagen von EZB-Chef Jean-Claude Trichet reagiert. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 6957 Punkte.

Es ist alles eine Frage des Standpunkts: Während der Winter in hiesigen Breitengraden ein strenges Regiment führt, herrscht in anderen Weltgegenden die Hitze. Absolute Hitzerekorde wurden am Donnerstag zwar kaum gebrochen.

"Otto’s Eleven": Otto Waalkes macht es sich in den Abgründen der Privatfernsehkomik gemütlich. Spurenelemente des alten Waalke’schen Wortwitzes sind noch vorhanden.

Von Christian Schröder

Rund 100 Siebtklässler, Lehrer und Eltern der Tempelhofer Sekundarschule an der Ringstraße zogen am Donnerstag vor die Kantine der Bildungsverwaltung, um gegen ihre fehlende Mittagsversorgung zu demonstrieren.

Von Susanne Vieth-Entus

Jörg Hähnel, ehemaliger Chef der Berliner NPD, ist zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er hatte diskriminierende Briefe an Berliner Politiker mit Migrationshintergrund verschickt.

Von Frank Jansen

Ein schönes kleines Haus im Holländischen Viertel, 1833–37 von Bouwman errichtet. In ihm wohnte ein Tischlermeister, der einen Teil der kleinen, intimen Räume mit Parkett und Täfelung versehen hat.

Nach der Veröffentlichung geheimer US-Dokumente wächst der Druck auf Wikileaks. Gründer Julian Assange ist in den USA inzwischen Anwärter auf den Titel "Staatsfeind Nummer eins".

Von Christian Tretbar

DIE FLOTTE 470 Räum- und Streufahrzeuge hat die landeseigene BSR, 20 mehr als vor einem Jahr. Vorn wird der Schnee geschoben, hinten auf Hauptstraßen „Feuchtsalz“ (Natriumchlorid plus eine Kalziumchloridlösung) gestreut.

Von Stefan Jacobs

Die Stadt leuchtet wieder in hellem Weiß. An den Rodelbergen ist die Freude bei den Kindern groß, übers Tempelhofer Flugfeld gleiten die Skilangläufer – doch viele, die in der verschneiten Stadt ihren Geschäften nachgehen müssen, kommen angesichts des Wetters ins Schlittern.

Von Annette Kögel

Eine Firmengeschichte im Jüdischen Museum

Von Simone Reber

Zur Adventszeit können sich Eltern und Pädagogen gelassen zurücklehnen. Um die moralischen Lektionen für den Nachwuchs kümmern sich dann andere Institutionen.

Von Christine Wahl

Er ist der Chefdenker der Nouvelle Vague, die er mit Truffaut und anderen begründete: Jean-Luc Godard, am 3.12.

„Allemagne Neuf Zéro“. Godards Deutschlandfilm mit Eddie Constantine (vorne)und unserem Autor, Hanns Zischler. Foto: Cinetext

Phantome, Poeten, Agenten: Jean-Luc Godard feiert heute 80. Geburtstag. Eine Erinnerung an seinen großen Deutschland-Film / Von Hanns Zischler

Sie waren unterwegs, um 500 Häftlinge im Norden Israels vor einem verheerenden Großbrand zu retten. Doch nach der Rettungsaktion wurden mindestens 40 Wachleute selbst Opfer der Flammen.

Von Charles A. Landsmann

Wladimir Putin (Russischer Ministerpräsident): "Wir werden alles in unserer Macht stehende für eine WM auf höchstem Niveau tun."Scheich Mohammed bin Khalifa Al Thani (Staatsoberhaupt Katar): "Dass wir so eine Veranstaltung organisieren können, haben wir bei den Asien-Spielen 2006 bewiesen.

Der Privatsender setzt auch im kommenden Jahr auf seine verzweifelten Hausfrauen. Gleich im Januar startet eine neue Staffel von "Desperate Houswives". Neben den Damen werden aber noch andere Serienstarts an den Start geschickt.

Deutschland ist im Talk-Rausch. Fünf Rede-Runden an fünf Tagen hintereinander schickt die ARD 2011 ins Rennen. Dabei war kein Fernsehgespräch so gut wie das im Jahr 1969, als Sprachlosigkeit herrschte.

Von Joachim Huber
Helmut Metzner (l) war Büroleiter von Parteichef Guido Westerwelle in der FDP-Bundesgeschäftsstelle.

Die FDP hat den Büroleiter ihres Vorsitzenden Guido Westerwelle als Quelle für die Depeschen der US-Botschaft enttarnt, die von der Internetplattform Wikileaks veröffentlicht wurden.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Birnbaum