zum Hauptinhalt
Mehr für andere tun - nicht nur mit Geschenken und nicht nur zu Weihnachten.

Die individualethische Dimension des Handelns – jeder kennt sie, jeder weicht ihr aus. Maß zu halten und ein Augenmerk für andere zu haben, das alles lässt sich einfach fordern, ist aber eine horrende Herausforderung. Darin liegt allerdings auch eine Chance.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der geschmückte Tannenbaum ist das Symbol der Weihnachtszeit. Fast jeder will einen. Und er soll perfekt sein. Daraus ergab sich ein geradezu unbiblischer Auftrag.

Von
  • Ariane Bemmer
  • Marco Lauer
Ein listiger Güterabwäger: Papst Benedikt XVI.

Wie viel Kompromisse verträgt das höchste Gut? Oder: Die Wohlfühlbalance zwischen familiärer Weihnachtsmeckerei und Selbstverwirklichung, Friedensgesülze und frommem Überbau.

Von Thomas Lackmann
Morgenländer. Ob die Weisen über die Weihrauchstraße der Nabatäer nach Bethlehem kamen? Das Handelsvolk der Nabatäer machte Petra zu seiner Hauptstadt. Die Abbildung zeigt die von einem Engel sanft geweckten drei Könige auf einem Kapitell in der Kathedrale von Autun, Burgund.

Es sind kleine Nischen, mehr nicht. Vertiefungen im Felsstein, manchmal quadratisch, manchmal mit Säulen und Bogen. Auf dem Sockel ein Stein. Oder zwei. Oder drei. Schlichte Reliefs: eine Stele, ein Quader, ein Brocken. Kleine Felsgötter, in den Felsen gehauen.

Von Christiane Peitz
Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Es gibt Meldungen, dank denen das Leben plötzlich nicht mehr kompliziert, sondern einfach erscheint. Matthias Kalle spendet in seiner Kolumne allen jenen Trost, die auch an Heiligabend noch kein Weihnachtsgeschenk für ihre Liebsten gefunden haben.

Von Matthias Kalle

In der Antike galt das Harz der Weihrauchbäume als Heilmittel – hilft es auch heute noch?

Von Adelheid Müller-Lissner

Ein Feuer hat in der Nacht zu Freitag einem Mann das Leben gekostet. In Neukölln brannte es in einer Wohnung in der Ederstraße. Eine Nachbarin bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Doch für den Mann gab es keine Rettung mehr.

Nach dem Tod einer Frau in Wartenberg wird weiter gegen den ehemaligen Lebensgefährten der 30-Jährigen ermittelt. Der 32 Jahre alte Mann soll einem Richter zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte.

Wie viel Kompromisse verträgt das höchste Gut? Oder: Die Wohlfühlbalance zwischen familiärer Weihnachtsmeckerei und Selbstverwirklichung, Friedensgesülze und frommem Überbau / Von Thomas Lackmann

Seit der Gründung des ersten „Netzwerks Gesunde Kinder“ im Jahr 2006 sind in Brandenburg 18 solcher Einrichtungen entstanden. Sie sollen die Gesundheit und soziale Entwicklung des Nachwuchses fördern.

Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Brandenburger vor dem Weihnachtsfest um Hilfen für Menschen in Not gebeten. In einer am Donnerstag veröffentlichten Videobotschaft machte der Regierungschef vor allem auf die Not leidenden Menschen in Haiti und Pakistan aufmerksam.

Potsdam - Junge Familien in Brandenburg haben laut einer Studie einen hohen Nutzen von den landesweit 18 „Netzwerken Gesunde Kinder“. Die Betreuung durch ehrenamtliche Patinnen und Paten wirke sich positiv auf die Gesundheit und Entwicklung des Nachwuchses aus, heißt es in der Untersuchung, die Sozialminister Günter Baaske (SPD) am Donnerstag in Potsdam vorstellte.

Von „Nassat“ und „Tremulant“ über „Flaute dolce alt“ und „Lieblich Gedackt alt“ bis zum „Gemshorn“, die zwischen einer und 16 Pfeifen besitzen, können Gemeindemitglieder und Freunde der Pfingstkirchgemeinde jetzt die neue Orgel mitfinanzieren. Dafür hat die Fotografin Beate Wätzel Patenbriefe entworfen, außerdem können die Spender ihren Namen in „ihre“ Pfeife eingravieren lassen.

Sogar an Heiligabend werden die Potsdamer Stadtführer nicht müde, ihre interessanten Geschichten über die historische Altstadt zu erzählen. Die heutige Führung richtet sich besonders an alle, die zu Hause nur im Wege stehen oder bereits schon alles erledigt haben.

Von Eva Schmid