zum Hauptinhalt
 Joachim Scholz (49)

Joachim Scholz und sein Team sind so etwas wie das deutsche „Pimp My Ride“. Als die amerikanische Fernsehsendung, in der Gebrauchtwagen zu Hightech-Karren aufgemotzt wurden, ins deutsche TV übertragen wurde, waren die Schrauber aus Malchow die Idealbesetzung.

Schöne neue Fußballwelt. Das Doha Port Stadium ist eines von zwölf geplanten WM-Stadien. Entworfen wurde es vom deutschen Architekten Albert Speer. Es wird auf einer künstlichen Halbinsel errichtet, das Meerwasser soll zur Kühlung beitragen. Nach der WM wird das Stadion wieder abgebaut. Foto: dpa

Katar wird die Fußball-WM 2022 veranstalten. Es ist nicht die einzige Spitzensportveranstaltung im kleinen Emirat.

Air Bruno. VfB-Trainer Labbadia kam ungewohnt gut in Stimmung. Foto: dpa

Nach dem Einzug ins Pokalfinale kann der VfB Stuttgart wieder hoffnungsfroh in die Zukunft blicken – nur Trainer Labbadia meckert.

Von Oliver Trust
Foto: dpa

W enn grüne Spitzenpolitiker sich gegenseitig Briefe zum Wahlprogramm schreiben, dann scheint es um die Stimmung in der Führungsriege nicht allzu gut bestellt zu sein. Dass der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann sich vor wenigen Tagen schriftlich an die Parteichefs wandte, um vor einer zu starken Belastung des Mittelstands durch die Einführung einer Vermögensabgabe zu warnen, kam dort nicht gut an.

Von Cordula Eubel

Seitdem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) kein Zugpferd mehr ist, hat es die Berliner SPD schwer. In einer neuen Umfrage kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 24 Prozent, während der Koalitionspartner CDU bei Abgeordnetenhauswahlen momentan auf 28 Prozent der Stimmen käme.

Wenn alles gut geht, dann gibt es in Berlin am Sonntag viel Sportliches zu erleben: Die Eisbären können Deutscher Eishockeymeister werden und Hertha wird wohl den Aufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Wenn alles gut geht.

Von Nicolas Diekmann

Die Räumung des Rathauses Wilmersdorf hat begonnen, die Bezirksverordneten tagen ab jetzt in Charlottenburg. Als Verlierer sehen sich Künstler, deren Ateliers am Hohenzollerndamm die Verwaltung ebenfalls übernehmen will. Trotz Kritik hält der Vize-Bürgermeister daran fest.

Von Cay Dobberke

DIE GEW-POSITIONDie GEW fordert eine bessere tarifliche Eingruppierung der angestellten Lehrer. Ziel ist es, ihr Nettoeinkommen dem der verbeamteten Lehrer anzugleichen, um die „Spaltung in den Lehrerzimmern“ zu beenden.

Der Misserfolg war zu erwarten. Es wird keine substanzielle Verschärfung des Waffenrechts in den USA geben, nicht einmal nach einer so herzzerreißenden Abfolge von Amokläufen, wie sie Amerika zuletzt erlebt hat: vom Überfall auf die Wählerversammlung der Abgeordneten Giffords über das Kinomassaker in Aurora zum Schulmassaker in Newtown, bei dem 20 Erstklässler starben.

Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag einen Antrag der Linksfraktion abgelehnt, mit dem der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) aufgefordert werden sollte, den Sozialstaatssekretär Michael Büge (CDU) wegen seiner Mitgliedschaft in der Burschenschaft „Gothia“ zu entlassen. Der Senat beschäftige „einen Staatssekretär mit einer inakzeptablen Nähe zur rechten Szene“, hieß es in dem Antrag.

Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor und ZDF-Intendant Thomas Bellut reden erstmals öffentlich über einen gemeinsamen Jugendkanal. Die Statements lassen keine vertiefte Männerfreundschaft erwarten.

Von Joachim Huber
So sah der Lotusbrunnen im Europa-Center früher aus, nun ist er vorläufig eingelagert.

Viele Wasserspiele sprudeln jetzt, nur ein ganz besonderes nicht: Der Lotusbrunnen im Europa-Center ist eingemottet. Aber seine Rückkehr scheint möglich.

Von Cay Dobberke

Der Dax hat am Donnerstag an seinen Kursrutsch zur Wochenmitte angeknüpft und erneut so tief wie noch nie in diesem Jahr geschlossen. Negative US-Konjunkturdaten drückten den deutschen Leitindex nach einem kurzen Erholungsversuch zum Handelsschluss um 0,4 Prozent ins Minus auf 7473 Punkte.

Die bis zu 100 Kilogramm schweren Quastenflosser führen ein eher gemächliches Leben. Gehen sie nachts auf Beutefang, lassen sie sich mit der Strömung langsam in die Tiefe treiben.

Weshalb explodiert ganz normaler Kunstdünger für den Acker genauso heftig wie ein hochgefährlicher Sprengstoff? Weil beides das Gleiche ist: Stickstoffkunstdünger und manche Sprengstoffe bestehen hauptsächlich aus der chemischen Verbindung Ammoniumnitrat.

Wer einen Homeserver nicht nur daheim, sondern auch im Internet betreibt, muss eine Tür (Port) öffnen – und erlebt dabei sein blaues Wunder: Ständig klopfen Fremde an und wollen rein. Deshalb rät Peter Siering vom Fachmagazin „c’t“: „Möglichst wenig Ports öffnen und keinen Zugang ohne komplexes Passwort gewähren“.

300 Millionen Menschen skypen derzeit monatlich.

Vor zehn Jahren startete der Kommunikationsdienst. Inzwischen telefonieren und chatten 300 Millionen Menschen weltweit damit.

Von Kurt Sagatz