zum Hauptinhalt
Union kassierte mal wieder ein vermeidbares Gegentor.

In der ersten Hälfte läuft beim Debüt von Nenad Bjelica alles für die Berliner: Braga sieht Rot, Union geht glücklich in Führung. Doch nach der Pause spielen nur noch die Portugiesen.

Von Kit Holden
Die ehemalige UN-Botschafterin Nikki Haley will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen.

Die ehemalige Gouverneurin will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Einflussreiche Großspender unterstützen sie. Auch in Umfragen legt sie zu.

Von Juliane Schäuble
Sahra Wagenknecht bei der Demo am Brandenburger Tor.

Selten war eine Umfrage in Brandenburg mit solcher Spannung erwartet worden. Nun ist das Wagenknecht-Bündnis auf Anhieb so stark, dass eine Regierungsbildung 2024 extrem schwierig würde.

Von Thorsten Metzner
Sharon Dodua Otoo

Nach der Debatte um die Aberkennung des Peter-Weiss-Preises der Stadt Bochum veröffentlicht die Berliner Schriftstellerin ein Statement. Ihr Preisgeld will sie spenden.

Von Gerrit Bartels
Lucas Tousart rückte bei Union in die Startelf.

Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Nenad Bjelica ging es für den 1. FC Union um viel. Nach dem 1:1 gegen Braga müssen die Berliner am letzten Spieltag gegen Real Madrid gewinnen.

Von Julian Graeber
Eine Person fotografiert den Start der Weihnachtsbeleuchtung am Ku’damm an der Grünfeld-Ecke. Mangels Finanzen ist sie weniger opulent als in anderen Jahren.

Vom Rathenau- bis zum Wittenbergplatz erleuchten rund 140 Kilometer LED-Lichterketten seit Mittwoch den Ku’damm. Doch die Beleuchtung ist weniger opulent als erhofft.

Berlin-Kreuzberg im Jahr 1969, in der Admiralstraße spielen Kinder von Einwandererfamilien.

Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist überfällig. Damit wird auch die Generation der Gastarbeiter gewürdigt. Ein persönlicher Blick zurück und nach vorn.

Ein Gastbeitrag von Cansel Kiziltepe
Ein Bild aus vertrauteren Tagen: Im Berliner Wahlkampf agierten Kai Wegner und Friedrich Merz noch „eng abgestimmt“ - gerade gehen sie sich aus dem Weg.

Der Berliner Landeschef und der CDU-Bundesvorsitzende liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Es geht dabei um die Schuldenbremse. Aber nicht nur.

Von
  • Christian Latz
  • Christopher Ziedler
Hauptbahnhof Hannover. (Archiv)

Nach einem Oberleitungsschaden in Hannover rollt der Bahnverkehr wieder. Seit Mittwoch hatte es Störungen gegeben.

Kämpfer der Hamas am 19. Juli 2023.

Die Bilder der Entführung des Babys und seiner Familie gelten in Israel als Symbol des Hamas-Angriffs Anfang Oktober. Nun soll herausgefunden werden, wie es wirklich gestorben ist.

Bewohner und Mitarbeiter gehen im Ankunftszentrum am ehemaligen Flughafen Tegel in Richtung der Leichtbauhallen. (zu dpa "Langzeitauswertung - Angekommen, und nun? - Leben in einer beengten Flüchtlingsunterkunft") +++ dpa-Bildfunk +++

Am Montag hat es im Ankunftszentrum in Tegel eine Schlägerei zwischen zwei Gruppen gegeben. Mehrere Personen wurden verletzt. Auch am Dienstag waren Beamte wieder in der Unterkunft im Einsatz.

Von Anna Thewalt
Mitten im Winter mussten 88 Obdachlose neu untergebracht werden.

Zum Monatsende müssen 88 Obdachlose die 24/7-Unterkunft der Stadtmission in Mitte verlassen. Es gibt Alternativen für die Bewohner – aber noch keine Zukunft für das Projekt.

Von Anna Thewalt
ARCHIV - 24.03.2020, Schweiz, Lausanne: Die Olympischen Ringe werden am Eingang des IOC, dem Sitz des Internationalen Olympischen Komitees, in Lausanne ausgestellt. Das Schweizer Sportparlament hat sich einstimmig für eine Bewerbung um Olympische Winterspiele 2030 oder 2034 entschieden. (zu dpa: «Sportparlament einstimmig für Schweizer Olympia-Kandidatur») Foto: Jean-Christophe Bott/Keystone/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die IOC-Spitze schlägt Frankreich als Gastgeber für die Winterspiele 2030 vor. Die folgende Ausgabe des olympischen Winter-Spektakels soll 2034 in den USA stattfinden.

CDU-Vorsitzende Karin Prien (Archivbild).

Karin Prien hatte sich im Oktober 2021 mit Gil Ofarim solidarisiert. Nachdem dieser nun gestanden hat, gelogen zu haben, entschuldigt sich Prien öffentlich.

Von Hannah Prasuhn
Das Café im Nauener Tor hat im Sommer eine Terrasse.

Erst im Mai 2022 hatten Delia und Patrick Großmann von den Espressonisten das Lokal eröffnet. Ein Jahr später hat ein neuer Betreiber übernommen. Im Januar soll umgebaut werden.

Von Sandra Calvez
Shawnee Smith as Amanda Young in Saw X. Photo Credit: Alexandro Bolaños Escamilla

Auch die Horrorreihe Saw kann auf die Tränendrüse drücken, bleibt aber dennoch Folter. Was an diesem Donnerstag noch in die Kinos kommt, lesen Sie hier.

Von
  • Fabian Kurtz
  • Thomas Wochnik
  • Andreas Busche
  • Martin Schwickert
Das Kaufhaus Karstadt in der Brandenburger Straße.

Die Holding des Immobilien- und Handelsunternehmers René Benko hat Insolvenz beantragt. Was sind Folgen für die Landeshauptstadt?

Von Henri Kramer
olympia_03.jpg

Wer soll Olympische Spiele denn ausrichten, wenn nicht wir? Wir müssen aufhören, uns kleinzumachen.

Ein Gastbeitrag von Bob Hanning
Krankschreibung per Telefon (Symbolbild).

Während der Corona-Pandemie konnten sich Patienten per Telefon krankschreiben lassen – bis April. Wegen der vollen Arztpraxen soll die Möglichkeit ab Dezember wieder zur Verfügung stehen.

Ab Mittwochnacht schließt Finnland seine komplette Grenze zu Russland.

Finnland macht die Grenzen zu Russland dicht. Das Land wirft Moskau vor, Geflüchtete ohne Papiere gezielt an die Grenze zu locken. Das Vorgehen Finnlands ruft aber auch Kritik hervor.

Von Maxi Beigang
Sawsan Chebli (SPD) steht in einem Garten. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat einer Klage der Berliner SPD-Politikerin wegen einer Beleidigung auf Facebook Recht gegeben.

Die SPD-Politikerin Sawsan Chebli war auf Facebook diffamiert worden. Das Oberlandesgericht Stuttgart kassiert nun ein Urteil des Landgerichts Heilbronn.

Gregor Jekel, Bereichsleiter Wohnen der Stadtverwaltung Potsdam, und Jaqueline Fremde, Leiterin der Suppenküche, empfangen Sachspenden vom Arbeitersamariterbund Brandenburg.

Die Stadt Potsdam reagiert auf die steigende Zahl Obdachloser mit mehr Notbetten. Warme Winterkleidung der ASB-Kältehilfeaktion wird dringend gebraucht.

Von Katharina Henke
Die Ärztin Eunice Brookman-Amissah war Ghanas erste Gesundheitsministerin.

Ihre Arbeit hat unsichere Schwangerschaftsabbrüche in Afrika um 40 Prozent gesenkt. Eunice Brookman-Amissah über ihren Erweckungsmoment und was Napoleon mit Verhütung zu tun hat.

Von Tatjana Romig
Alfred Hettmer am 18.03.2016 in München vor dem Haupteingang des Bayerischen Landeskriminalamt (LKA).

Der 29. November markiert einen Einschnitt bei „Aktenzeichen XY... ungelöst“: Alfred Hettmer macht zum letzten Mal die „Abfrage“. Seine Nachfolge ist bereits beschlossen.

Von Tobias Mayer
In der Weihnachtszeit schmücken Projektionen der Marke Ralph Lauren die Fassade des KaDeWe in der Tauentzienstraße.

Das Luxuskaufhaus in der Tauentzienstraße sei durch die Krise der Signa-Gruppe nicht gefährdet, beteuert der Geschäftsführer der KaDeWe Group. Michael Peterseim vertraut auf einen langjährigen Partner.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Christoph M. Kluge
Windrad im Wasser

Die COP28 könnte ein globales Ausbauziel bei den regenerativen Energien bringen. Im Gespräch ist eine Verdreifachung. Trotz Hindernissen herrscht Optimismus auf dem Weg dahin.

Von Sinan Reçber
Verkünden sie wieder eine Einigung mitten in der Nacht? Die Parteichefs der Ampel nach dem Koalitionsauschuss im März.

Noch in diesem Jahr will die Ampel einen Haushalt für 2024 vorlegen. SPD und Grüne sehen dafür nur einen Weg. FDP-Finanzminister Lindner soll erneut eine Notlage erklären.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Daniel Friedrich Sturm
Alle Finanzprodukte der Bank N26 sind mit dem Smartphone verfügbar.

Das Finanz-Start-up will mit einem anderen Berliner Unternehmen zusammenarbeiten. Für das kommende Jahr wird ein großer Durchbruch angekündigt.

Von Christoph M. Kluge
„Die Sirene“, der erste Animationsfilm von Sepideh Farsi, spielt zu Beginn des Iran-Irak-Krieges 1980.

Die iranische Regisseurin Sepideh Farsi spricht im Interview über das Leben im Exil, ihre Hoffnungen in die Protestbewegung und ihren Animationsfilm „Die Sirene“.

Von Andreas Busche
In Kleintierpraxen werden Haustiere wie Hunde, Katzen oder Hamster behandelt.

Mit hippem Design und moderner Labortechnik will das Unternehmen Tierhalter ansprechen. Nun wurde die dritte Praxis eröffnet.

Von Isabella Grahl
Der Onlinehandel hat keine Anprobe-Kabine. Die neue Software soll passgenaue Teile vermitteln.

Das Unternehmen bietet Software für Onlinehändler an. Künstliche Intelligenz soll Retouren verhindern. Die Gründer haben große Pläne.

Von Isabella Grahl
Ein Easyjet-Flieger am BER-Terminal 1

Der Schönefelder Willy-Brandt-Airport kostete Milliarden - und steuert auf neue Finanzprobleme zu. Das befeuert die Debatte über eine Privatisierung.

Von Thorsten Metzner
Wie kindgerecht sind Brandenburgs Kitas? Die Bertelsmann-Stiftung sieht Nachholbedarf.

Noch sehen die Forscher der Bertelsmann-Stiftung Defizite bei der Kinderbetreuung. Doch in nur sieben Jahren könnte die Situation in Brandenburgs Kitas gut sein – wenn die Politik handelt.

Von Marion Kaufmann
Die Sonne strahlt durch herbstlich gefärbten Blätter von Pflanzen und Bäumen im Park Planten un Blomen in Hamburg (Archivbild).

Dieser Herbst ist laut vorläufiger Zahlen der zweitwärmste seit über 140 Jahren in Deutschland - trotz des aktuellen Wintereinbruchs. Wie steht es um die Bilanz für das gesamte Jahr 2023?

Von Jenny Tobien, dpa
Ehemalige Wagenhalle des RAW (Reichsbahnausbesserungswerk) am Hauptbahnhof Potsdam

Im Neubau auf dem Gelände der früheren Wagenhalle sollen Gewerbe und Büros entstehen. Statt Pkw-Parkplätzen sind Stellflächen für E-Bikes und Lastenräder geplant.

Von Klaus D. Grote