zum Hauptinhalt
Potentes Mittel.

Es ist der größte, jemals in Deutschland aufgedeckte Fall von Schmuggel mit gefälschten Potenzmitteln. Am Dienstag beginnt in Potsdam der erste Prozess gegen die Verantwortlichen.

Von Alexander Fröhlich

Große Pläne für Tegel: Das Ziel ist die Ansiedlung von 800 Unternehmen mit zwei Milliarden Euro Umsatz, 15000 Arbeits- und 5000 Studienplätzen. Tegel sei "eines der spannendsten Projekte in Europa", sagt der Chefentwickler. Erst mal muss aber der BER geöffnet werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel reagierte betroffen auf die Nachricht vom schweren Skiunfall „Wie Millionen von Deutschen waren auch die Bundeskanzlerin und die Mitglieder der Bundesregierung außerordentlich bestürzt, als sie von Michael Schumachers schwerem Skiunfall erfahren haben“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. (dpa)Foto: AFP

Ein Einbruch beim Wohnungsnachbarn der Kanzlerin wirft Sicherheitsfragen auf. Offenbar führte der Täter die im Wachschutz eingesetzten Polizisten hinters Licht und kam so in das streng kontrollierte Gebäude in Mitte.

Von Timo Kather
Drogen und Geld. Auch dieser Beutel mit Cannabis wurde beschlagnahmt.

2013 wurden Cannabis-Plantagen in Häusern entdeckt und Dealer-Gruppierungen zerschlagen. Sorge bereitet den Behörden der Vormarsch der Droge Crystal Meth.

Alkoholische Gärung. „Die Feuerzangenbowle“ wurde Heinz Rühmanns größter Erfolg. Einigen NS-Größen war die Schulkomödie aber zu frech, und sie wollten sie verbieten. Erst Hitler gab sie zur Aufführung frei.

Gedreht wurde Babelsberg: Vor 70 Jahren feierte „Die Feuerzangenbowle“ Premiere in Berlin. Wenige Stunden zuvor war die Stadt bombardiert worden

Von Andreas Conrad

Leider ist uns in der Ausgabe vom Samstag, 25. Januar 2014, im Zusammenhang mit dem Prozess im Fall „Männerapotheke“ ein Fehler unterlaufen.