zum Hauptinhalt

Der Weltsicherheitsrat hat grünes Licht für Verhandlungen über die politische Zukunft der südserbischen Provinz Kosovo gegeben. , Søren Jessen-Petersen, UN-Verwalter im Kosovo, sprach von einem "historischen Tag".

Nach dem verheerenden Brand in der Weimarer Anna Amalia Bibliothek im September 2004 und einer Welle großer Hilfsbereitschaft hat das historische Gebäude wieder einen Dachstuhl. Kulturstaatsministerin Weiß bezeichnete die Bibliothek als "Ikone unserer Kulturnation".

Berlin - Karl-Josef Wasserhövel, genannt Kajo, galt nicht gerade als Prototyp für das Rampenlicht - eher schon als «graue Eminenz» von Franz Müntefering, für den er viele Strippen zog und gelegentlich auch unangenehme Aufgaben erledigte. Mit der schweigsamen Rolle im Hintergrund dürfte es bald vorbei sein.

Ein 42 Jahre alter Vater hat am Montag seine Frau, deren Lebensgefährten und seinen Sohn erschossen und seine elf Jahre alte Tochter als Geisel genommen. Auf Drängen der Polizei ließ er das Mädchen nach einiger Zeit frei.

Die Mordrate in Brasilien ist eine der höchsten der Welt. Trotzdem bleibt der freie Handel mit Schusswaffen und Munition auch weiterhin erlaubt. Ein Referendum für ein generelles Handelsverbot scheiterte am Sonntag deutlich.

Ein Seuchenzug der Vogelgrippe lässt sich in Europa nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation mit guten Chancen verhindern. Der Kontinent reagiere engagiert und könne von den Erfolgen und Fehlern in Asien lernen.

Die SPD-Spitze will sich bis Sonntag auf einen Vorschlag für die Zusammensetzung der engsten Parteiführung verständigen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sprach sich unterdessen für Andrea Nahles als neue Generalsekretärin aus.

Berlin - Kritik an Bundeskanzler Gerhard Schröder und einem Mangel linker Akzente in der Regierungspolitik haben Andrea Nahles nicht geschadet. Über die Landesliste Rheinland-Pfalz gelang der einstigen Juso-Vorsitzenden im September wieder der Sprung in den Bundestag, nun ist sie als SPD-Generalsekretärin im Gespräch.

Berlins Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) hat nach der Flucht eines Gefangenen während eines Ausgangs aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel "gravierende Fehler" eingeräumt. Es seien eine Reihe von Vorschriften missachtet worden.

Der nationalkonservative Lech Kaczynski ist zum neuen Präsidenten Polens gewählt worden. Der überraschend klare Vorsprung des 56 Jahre alten Warschauer Bürgermeisters hat sich nach der Auszählung von 90 Prozent der Stimmen bestätigt.

FSV Babelsberg 74 konnte nicht an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und unterlag beim kämpferisch stärkeren SV Golßen 0:3. Golßen begann zu statisch, die letzten drei Minuten vor der Pause entschieden die mittelmäßige Partie.

Berlin - CSU-Chef Edmund Stoiber will bei den Koalitionsgesprächen mit der SPD neu über den geplanten Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) aus Bayern nach Berlin verhandeln. Stoiber werde einen genauen und aktuellen Kostenrahmen verlangen, berichtete das Nachrichtenmagazin „Focus“.

ATLAS Günter Schenke über die Vorkehrungen während der Bombenentschärfung Deutschlandweit einmalig war Freitag und Sonnabend die Verlegungs- und Evakuierungsaktion wegen der Bombenentschärfung auf dem Klinikums-Gelände. Bereits das zweite Mal in diesem Jahr musste das große Krankenhaus geräumt und die verbliebenen Patienten in einem provisorischen Lazarett versorgt werden.

„Es kann nicht falsch sein, wenn Einrichtungen wie das Bürgerhaus am Schlaatz nach alternativen Finanzierungsquellen suchen“ Durch Arbeitskontakte mit der Geschäftsführung des Hauses und in Kenntnis der Stadtteilzeitung „TauZone“, konnten wir die aus unserer Sicht positive Entwicklung des Bürgerhauses am Schlaatz in den letzten Jahren verfolgen. Mitarbeiter unseres Unternehmens sowie von Partnerunternehmen besuchen, beziehungsweise nutzen aus unterschiedlichen Anlässen das Bürgerhaus (Ausstellungen, Kurse, Sauna, Bowlingbahn, Familien- und Betriebsfeiern und vieles mehr) und können aus persönlicher Sicht diesen Gesamteindruck bestätigen.

Potsdam-Mittelmark - Die Entwicklung einer professionellen und einheitlichen Marketingstrategie für den Europaradweg R1 ist Thema einer Tourismus-Regionalkonferenz, die heute ab 11 Uhr im Hotel „Fliegerheim“ Borkheide stattfindet. Vorgestellt werden erste Ergebnisse einer Tourismus-Analyse entlang des R1, der In Potsdam-Mittelmark auf einer Strecke von 74 Kilometern von Klein Marzehns über Raben, Belzig, Beelitz-Heilstätten Ferch und Geltow bis zur Landeshauptstadt Potsdam führt.

Entspannen unter Sonnenschirmen Schüler und Lehrer der Carl-Friedrich-Benz-Oberschule begegnen dem Rauchverbot mit Alternativen. So gibt es seit einiger Zeit nagelneue Bistrotische und Sonnenschirme auf dem Schulhof.

„Wir haben eine moralische Verpflichtung“ „Es war eines der häufigsten Themen, über das wir nachdachten: Wie kommen wir hier raus?“, erklärte die Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin Freya Klier vor Schülern der Sekundarstufe II des Wolkenberg-Gymnasiums Michendorf.