zum Hauptinhalt

Einen Tag nach dem Selbstmordanschlag in Hadera hat die israelische Luftwaffe Ziele im Gazastreifen angegriffen. Sieben Menschen wurden getötet, darunter offenbar auch zwei Mitglieder des Islamischen Dschihad.

Bei den Verhandlungen zwischen Union und SPD erweist sich die Gesundheitspolitik als schwieriges Thema. Noch gibt es keine Einigung darüber, wie die gegensätzlichen Konzepte unter einen Hut zu bringen sind.

Mit der gescheiterten Kandidatur von Harriet Miers hat die konservative Rechte dem Präsidenten eine empfindliche Niederlage beschert. Schon nach der Wahl hatte die eigene Partei angekündigt, für ihre Wahlhilfe Gegenleistungen zu verlangen.

Die von US-Präsident Bush für das Oberste Gericht nominierte Harriet Miers hat nach wochenlangen Diskussionen um ihre Person ihren Rückzug erklärt. Besonders in konservativen Kreisen war Miers auf Widerstand gestoßen.

Ausnahme-Eisschnellläuferin Gunda Niemann-Stirnemann hat überraschend ihre aktive Laufbahn beendet. Die 39-Jährige kann auf eine beispiellose Karriere zurückblicken. Noch vor einer Woche hatte sie Rücktrittsgerüchte als "Blödsinn" abgetan.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei seinem letzten EU-Gipfel die EU-Kommission scharf angegriffen und vor einer "sozialen Schieflage" gewarnt. In seiner Rede vor den EU-Staats- und Regierungschefs lehnte der Kanzler auch den Globalisierungsfonds ab.

Brüssel - Das Papier über «Europäische Werte in der globalisierten Welt» von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist beim Gipfel in Hampton Court an diesem Donnerstag die Diskussionsgrundlage der Staats- und Regierungschefs der EU. Stichwortartige Punkte aus dem Dokument:Auf EU-Ebene: Binnenmarkt vollenden, vor allem für Dienstleistungen.

Potsdam - Matthias Platzeck wird in der SPD seit langem als hoffnungsvolle Nachwuchskraft gehandelt. Doch nach seinen Ambitionen auf ein Regierungsamt in Berlin gefragt, wurde Platzeck nie müde zu wiederholen: «Ich bleibe auf jeden Fall hier.

Reiner Leffler bringt es auf den Punkt. „Von den nächsten drei Kämpfen müssen wir mindestens zwei gewinnen, dann ist der Klassenerhalt so gut wie sicher.

Innenstadt - Im südlichen Teil der Potsdamer Speicherstadt sind Gebäude verkauft worden, informierte Stadtplaner Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss. Vor dem Verkauf waren sie Eigentum der Bundesrepublik.

Michendorf - Jörg Schultz aus Wilhelmshorst wird künftig das neue Michendorfer Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ betreiben. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Michendorfer Gemeindevertreter im nichtöffentlichen Teil ihrer jüngsten Sitzung.

ATLAS Jan Brunzlow über Autos in der Innenstadt Das Verfahren ist verfahren, denn die innerstädtischen Straßen sind vom Befahren oft kaum noch zu durchfahren. Wie in der Innenstadt weniger gefahren und sie damit vom Autoverkehr beruhigt werden kann, soll der Oberbürgermeister nun klären.

Von Jan Brunzlow

Babelsberg - Im Zentrum von Babelsberg soll mit Beginn des neuen Schuljahres ein zweiter evangelischer Grundschulstandort in Potsdam eröffnet werden. Die Genehmigung für die Einrichtung mit zunächst einer Klasse, 25 Kinder, und drei Lehrkräften im Stadtteil Babelsberg sei bereits beim Bildungsministerium beantragt, teilte die Hoffbauer- Stiftung als Trägerin der Schule am Mittwoch in Potsdam mit.

Die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam reisen am Sonntag zum 1. VC Parchim

Potsdam - Die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU haben ihren Streit über Details zum neuen Schulgesetz beigelegt. Der Arbeitskreis Bildung habe sich nach mehreren Sitzungen auf Grundzüge für die Novelle geeinigt, sagten die Experten Klara Gywitz (SPD) und Ingo Senftleben (CDU) gestern in Potsdam.

In der Tischtennis-Oberliga empfangen die Damen des TSV Stahnsdorf am Sonntag (12 Uhr) Tabellenführer HSV Wernigerode. Die Harzerinnen, in der vergangenen Saison noch als Aufsteiger um den Klassenerhalt kämpfend, haben sich mit einer weiteren Russin so verstärkt, dass sie nun den Regionalligaaufstieg anstreben.

Die Gelehrtenbibliothek von Yehuda und Jaqueline Aschkenasy ist von der Universität Potsdam erworben worden. Ihr Bestand enthält zahlreiche sehr gut erhaltene Erstausgaben und umfasst fast alle Gebiete der hebräisch-rabbinischen Literatur sowie Forschungsliteratur aus neuerer Zeit.

Kleinmachnow - Die Frauengymnastikgruppe des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow soll die neue Turnhalle der Eigenherdschule nicht nutzen dürfen. Begründet wird dies mit dem Umstand, dass die im Bau befindliche Turnhalle nicht für eine außerschulische Nutzung zur Verfügung steht.