zum Hauptinhalt

Mathilde Koller, seit dem 1. Februar Staatssekretärin bei Innensenator Eckart Werthebach (CDU), hat Spekulationen zurückgewiesen, sie solle Präsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden.

Von Brigitte Grunert

Vertreibung, Misshandlung und Ermordung von tausenden moslemischen Zivilisten aus Bosnien-Herzegowina hat am Montag der Ankläger des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag dem serbischen General Radislav Krstic zur Last gelegt. Der Kommandeur der bosnisch-serbischen Truppen, die 1995 das UN-Schutzgebiet Srebrenica überrannt haben, ist des Völkermords sowie der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen das Kriegsvölkerrecht angeklagt.

Russische Truppen haben nach Angaben von Präsident Wladimir Putin den tschetschenischen Rebellenführer Salman Radujew gefasst. Der seit dem ersten Tschetschenien-Krieg gesuchte Radujew sei am Sonntag bei einem Sondereinsatz des Verfassungsschutzes FSB gefangen genommen und nach Moskau gebracht worden, sagte Putin.

Ein Ende der bilateralen Sanktionen der 14 EU-Staaten gegen Österreich ist weiterhin nicht in Sicht. Nach einem Treffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel am Montag in Brüssel sagte der portugiesische Ministerpräsident und amtierende EU-Ratsvorsitzende Antonio Guterres, die an der Regierung in Wien beteiligte rechtspopulistische FPÖ müsse ihren Charakter grundsätzlich ändern, bevor die Beziehungen der 14 EU-Partner zu Österreich sich normalisieren könnten.

Die Liebhaber-Qualitäten eines Mannes kommen offensichtlich auch in seiner Handschrift zum Ausdruck. So deute eine kräftige Strichführung auf einen leidenschaftlichen Lover hin, erklärte der Graphologe Rudolf Schmid in der Frauenzeitschrift "Freundin" nach einer Meldung vom Montag.

Nach mehreren Hai-Attacken auf Wassersportler hat die Polizei im australischen Sydney Schwimmer aufgerufen, vor Raubfischen im Hafengebiet auf der Hut zu sein. Vor Sydney sollen während der Olympischen Sommerspiele im September der Schwimmwettkampf der Triathleten sowie die Segelwettbewerbe ausgetragen werden.

Die Pfeifer und Trommler ziehen wieder durch die nächtlichen Gassen - Tausende säumen die StraßenRobert Bergmann Mit einem "Morgestraich" nach Maß ist am frühen Montagmorgen die Basler Fasnacht 2000 eingeläutet worden. Den stimmungsvollen Aufmarsch der Masken, mit Trommlern, Flötisten und leuchtenden Wagen verfolgten in einer sternklaren Nacht bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wieder mehrere tausend Schaulustige.

Der Intendant des Berliner Theaters des Westens, Elmar Ottenthal, hat seine Uraufführungsprojekte bis 2002 präzisiert: Nach "Falco meets Amadeus", das im Septmeber herauskommen wird, steht "Schwejk" auf dem Programm. Die Musik zu dieser "Volksoperette" wird Konstantin Wecker schreiben, die Ausstattung wird in Zusammenarbeit mit des Studiengangs Bühnenbild der Technischen Universität entwickelt.

Das Interview führte Peter von Becker, der zukünftige Intendant des Maxim Gorki Theaters.Volker Hesse, Sie sollen im Sommer 2001 Nachfolger von Bernd Wilms als Intendant des Berliner Maxim Gorki Theaters werden.

Peter Konwitschnys grandiose Aufführung beschließt in Stuttgart den "Ring" der vier RegisseureChristine Lemke-Matwey So ist es uns schon sehr lange nicht mehr ergangen. Eigentlich seit den Tagen frühester Jugend nicht mehr, da wir selbst noch frisch und empfindsam waren, biegsam in der Seele und begierig, der Welt ein Spiegel zu sein.

Keine Klassiker, kein Avantgardetheater, sondern "Modelle" für die theatralische Welterklärung wollen die beiden Lokalmatadore Tom Kühnel und Robert Schuster herstellen. Ihr Experiment "Das Welttheater" ist gleich eine mehrfache Übererfüllung dieses Solls.

Baby one more time - Martin Kusej motzt das Hamburger Thalia-Theater aufRüdiger Schaper Strindberg glaubte an das zweite Gesicht, an Dinge und Zusammenhänge, die sonst keiner sah. Aus seiner alchemistischen Phase, die er im "Inferno" durchlitt, stammt folgende Geschichte.

Geheim-Akten beweisen: 1920 planten Putschisten und Sowjetrussland die Teilung PolensErwin Könnemann Schon die Geburtswehen der Weimarer Republik waren sehr schmerzhaft. Linke Aufstände und rechter Terror sorgten Anfang 1919 dafür, dass der jungen Demokratie so mancher Geburtsfehler in die Wiege gelegt wurde.

Die Automobilbranche wird übersichtlich, bald läßt sich die Zahl der Hersteller an zwei Händen abzählen. Es kommt nun, wie es kommen musste: Mit der schwächeren Autokonjunktur setzt sich das Fusionskarussel schneller wieder in Schwung.

Von Alfons Frese

Mit kurzfristigen Sperrungen der Avus müssen Autofahrer in den kommenden Wochen rechnen - immer dann, wenn auf dem in der Nähe liegenden Sprengplatz der Polizei alte Munition und Sprengstoff aus geborgenen Bomben und Granaten vernichtet wird. Erstmals wird die Avus, einschließlich der S-Bahn-Strecke,morgen um 10 Uhr zwischen dem Hüttenweg und Nikolassee gesperrt.

Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, die Partnerschaft zwischen Charlottenburg und der österreichischen Stadt Linz ruhen zu lassen, so lange die "rassistische und nationalistische" FPÖ an der Wiener Bundesregierung beteiligt sei. "Mit dem symbolischen Einfrieren der Beziehungen auch auf kommunaler Ebene sollte sich der Bezirk mit den Oppositionskräften unseres Nachbarlandes solidarisch erklären", heißt es in einem Antrag für die BVV-Sitzung am kommenden Donnerstag.

Von Cay Dobberke

Die Fans von "Starlight Express" und dem "Glöckner von Notre-Dame" dürfen triumphieren: Das Musical-Publikum ist besser als sein Ruf und schlägt in seiner Bereitschaft zu intellektueller Auseinandersetzung sogar die Anhängerschaft der Berliner Opernhäuser. Das ist zumindest das Ergebnis einer Umfrage über den "Unterhaltungsmarkt Berlin", die das Gelsenkirchner Institut für Moderation und Management im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Theater des Westens durchgeführt hat.

Bei der Parlamentswahl in El Salvador zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden "Republikanisch Nationalistischen Allianz" (Arena) und der oppositionellen Partei der ehemaligen Guerilla der "Nationalen Befreiungsfront Farabundo Marti" (FMLN) ab. Nach dem ersten vom Wahlrat bekannt gegebenen Zwischenergebnis führt die linke FMLN mit 39,08 Prozent der Stimmen vor der rechten Arena mit 37,92 Prozent.

An prominenter Stelle südlich des Brandenburger Tores werden drei bekannte Berliner nun mit einem Straßennamen geehrt. Das Bezirksamt Mitte beschloss gestern, drei neu anzulegende Straßen in den Ministergärten nach Hannah Arendt, Cora Berliner und Edwin Redslob zu benennen.

Von Jörn Hasselmann

Installationen und Videos, Zeichnungen und Manuskripte illustrieren eindrucksvoll Arbeitsweise und visuell geprägtes Denken der beiden KünstlerMichaela Nolte Eine junge Frau trippelt über das weiße Quadrat und kichert verstohlen ihrem Begleiter zu, fordert ihn auf, mitzuspielen. Doch ihr Gegenüber auf der Bühne lauscht versunken den Klängen aus dem Kopfhörer und ignoriert ihre Einladung.

Von Michaela Nolte