zum Hauptinhalt

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft eine Finanzlücke von zwei Millionen Mark: Vereinsboss Jochen Haselbacher von den Hannover Scorpions will die Heimspiele in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) von der kommenden Saison an gern in der neuen Preussag-Arena auf dem Expo-Gelände austragen. Doch leisten kann er sich das nicht.

Auch am Olympiastadion sollte nach Meinung der Charlottenburger CDU-Fraktion eine "Info-Box" entstehen. So könne während des Stadionumbaus, der voraussichtlich im Mai beginnt, über die Pläne und über die Geschichte des Olympiageländes informiert werden.

Von Cay Dobberke

Das Landgericht Hannover hat eine in manchen Bauverträgen enthaltene Mehrwertsteuer-Klausel verboten. Die Klausel besagte, dass jede Erhöhung der Mehrwertsteuer bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens den Gesamtpreis betrifft und voll zu Lasten des Bauherren geht.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) lehnt einen Braunkohlepfennig zur Stützung der ostdeutschen Energiewirtschaft ab. Dieser war von den Eigentümern des ostdeutschen Stromkonzerns Veag ins Gespräch gebracht worden.

Rund 1500 Mitarbeiter der Bundesdruckerei haben gestern vor dem Sitz des Finanzministeriums in der Wilhelmstraße gegen den vollständigen Verkauf der bundeseigenen Gesellschaft protestiert. Zeitgleich fand dort ein Gespräch zwischen Bundesfinanzminister Hans Eichel und den Vertretern des Betriebsrates sowie der IG Medien und der Postgewerkschaft statt.

Der Senat hat grünes Licht gegeben: Der "Platz vor dem Brandenburger Tor" kann umbenannt werden. Wenn die Bezirke Mitte und Tiergarten dies wollen und beschließen, wird aus dem Areal auf der Westseite des Berliner Wahrzeichens der "Platz des 18.

Seit immerhin zehn Jahren wird sie geplant und beinahe noch länger heiß ersehnt - die Umfahrung, die die Köpenicker Altstadt vom Verkehr entlasten soll. Heute beginnen mit dem Rammschlag für eine neue Spreebrücke die Arbeiten an der sogenannten Tangentialen Verbindung Ost (TVO).

Sie ist kleiner geworden, hat weniger Aussteller als im Vorjahr und will sich künftig auf die wesentlichen Industrietechniken konzentrieren: Einen Monat nach der Cebit eröffnet am kommenden Sonntag die Hannover Messe 2000 für sechs Tage ihre Pforten. Und wie bei der Computermesse steht bei der weltgrößten Industrieschau das Zusammenwachsen der traditionellen Industrien mit der Informationstechnologie im Vordergrund.

Das Land Berlin will Mitte nächsten Jahres die verbindliche Streitschlichtung einführen, die der Bundesgesetzgeber möglich gemacht hat. Zivilgerichtlichen Streitigkeiten wird dabei ein Schlichtungsverfahren vorangestellt: Bei vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen bis 1500 DM, bei nachbarschaftsrechtlichen Streitfällen sowie bei Auseinandersetzungen über die persönliche Ehre.

Der Grünen-Antrag, die Beziehungen zur österreichischen Partnerstadt Linz wegen der FPÖ-Regierungsbeteiligung "einzufrieren", hat keine Chancen auf eine Mehrheit in der morgigen BVV-Sitzung. Die politische Lage in Österreich sei "gerade ein Grund, die Partnerschaft zu verstärken", sagte CDU-Fraktionschef Klaus-Dieter Gröhler gestern.

Von Cay Dobberke

Allergien als neue Volkskrankheit - diese These vertreten nicht nur Boulevardzeitungen, sondern auch Experten. Heute leidet jedes vierte Kind an Heuschnupfen, Neurodermitis oder Asthma, und auch viele Erwachsene sind betroffen.

Die Verbraucherverbände haben vor einer zunehmenden Zockermentalität beim Aktienkauf gewarnt. Der Finanzexperte der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände, Manfred Westphal, sagte am Dienstag im Saarländischen Rundfunk, immer mehr Deutsche kauften Aktien, ohne sich Gedanken über das dazugehörige Unternehmen zu machen.

Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und Innensenator Eckart Werthebach (CDU) haben gestern die Forderung nach einer Bannmeile für den Deutschen Bundestag erneuert, die das Brandenburger Tor und den Pariser Platz einschließen soll. Beide Regierungspolitiker wollten verhindern, "dass dort ein Demonstrationsplatz für Rechtsradikale entsteht", sagte gestern Senatssprecher Michael-Andreas Butz.

Als SPD und Grüne im Herbst 1998 an die Regierung kamen, war klar, dass sich in Sachen Außenwirtschaftsförderung der Wind drehen sollte. Die staatlichen Hermes-Bürgschaften zur Absicherung deutscher Exporte sollten in Zukunft nur noch "nach ökologischen, sozialen und entwicklungsverträglichen Gesichtspunkten" vergeben werden.

Nach einer verbalen Schlammschlacht und einer chaotischen Abstimmung um die Entlastung hat Roland Schmider seinen Kopf als Präsident des Karlsruher SC gerade noch retten können. Bei der turbulenten Mitgliederversammlung des Fußball-Zweitligisten in der Badnerlandhalle wurde der 59-Jährige mehrfach aufgefordert, seinen Hut zu nehmen.

Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) plant ein umfassendes Verwendungsverbot zinnorganischer Verbindungen, zu denen auch die umstrittene Chemikalie Tributylzinn (TBT) gehört. Noch in diesem Frühjahr solle ein entsprechender Entwurf auf den Weg gebracht werden, kündigte er am Dienstag nach einer Anhörung von Experten in Berlin an.

Die AMB Aachener und Münchener Beeiligungs-AG erwartet für das Geschäftsjahr 1999 eine deutliche Steigerung des Gewinns und will die Dividenden von 2,00 auf 2,30 Mark erhöhen. Bereinigt um Sondereffekte werde der Konzernüberschuss vorläufigen Zahlen zufolge um über elf Prozent auf 262 (1998: 235) Millionen Euro steigen, teilte die Versicherungsgruppe am Dienstag in Aachen mit.

Das Berliner Technologiezentrum Wista (Wirtschafts- und Wissenschaftszentrum) im südöstlichen Stadtteil Adlershof konnte im vergangenen Jahr weitere 54 Unternehmen an sich binden. Nachdem nunmehr insgesamt 323 Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Adlershof angesiedelt wurden, nannte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages DIHT und ehemaliger Aufsichtsratschef der Wista Management GmbH, Hans-Peter Stihl, den Standort am Dienstag "einen der 15 größten Wissenschaftsstandorte der Welt".

In Japan formiert sich die drittgrößte Bankengruppe der Welt: Die drei japanischen Citybanken Sanwa Bank, Asahi Bank und Tokai Bank haben am Dienstag nachmittag in Tokio offiziell für den April 2001 ihren Zusammenschluss unter einer Holdinggesellschaft bekanntgegeben. Die zweitgrößte Bankengruppe Japans wird eine Bilanzsumme von 106 Billionen Yen (zwei Billionen Mark) haben.