zum Hauptinhalt

Der Sommerschlussverkauf hat Händlern ein bis zu zweistelliges Umsatzplus beschert. Vor allem die großen Kauf- und Warenhäuser seien mit dem Ergebnis zufrieden und haben den Vorjahresumsatz oft weit übertroffen, hieß es beim Gesamtverband des Berliner Einzelhandels.

Der als "Dagobert" bekannte Arno Funke geht zum Film. Der ehemalige Erpresser, der am Montag wegen guter Führung vorzeitig aus der Haft entlassen wird, entwickelt für die Münchner H5B5 Media AG das Drehbuch für den Pilotfilm zur Serie "BerlinBande".

Bei Umfragen und Studien ist Vorsicht angebracht. Manches beeindruckende Ergebnis hat sich nach wenigen Monaten wieder verflüchtigt, wie bei demoskopischen Spektakeln in Wahlkampfzeiten zu beobachten ist.

Von Frank Jansen

Der diesjährige Sommerschlussverkaufs (SSV) geht am heutigen Sonnabend zu Ende geht. Der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, erklärte am Freitag, die Händler seien äußerst zufrieden.

Wenn ein Frankfurter nach Chile zieht, einer, der in Techno-Clubs aufgewachsen ist, und er in seiner neuen Heimat Musik aufnimmt - was kommt dabei heraus? Zunächst einmal verpasst er sich einen neuen Namen und nennt sich Señor Coconut.

Als hätte der Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre nicht genug zu tun! Schon der eigentliche Auftrag ist ja eine enorme Anforderung, er scheint fast eine Überforderung zu sein.

Von Stephan-Andreas Casdorff

"Gebrabbel in C-Dur" nennen Kritiker seine Musik gerne, was in den Ohren radikaler Klangerneuerer soviel heißt wie "Allerweltsgewäsch". Doch was Philip Glass schon im ersten Satz seiner 3.

Das Rätselraten, welcher deutsche Sender als erster eine deutsche Geisel von Jolo im Studio haben wird, hat ein Ende. Donnerstag abend saß "Spiegel"-Reporter Andreas Lorenz, der zwei Wochen nach seiner Freilassung von den Strapazen immer noch gezeichnet ist, im ZDF-Studio bei Johannes B.

Der Telekommunikationsanbieter Krone GmbH, Berlin, hat im ersten Halbjahr 2000 seine Erwartungen deutlich übertroffen und den Umsatz um 22 Prozent auf 350 Millionen Mark erhöht. Der Auftragseingang stieg in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 356 Millionen Mark, teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit.

In den siebziger Jahren gehörte Geoffrey Hartmann zu jenen Yale Critics, die mit ihrer Methode der Dekonstruktion den Glauben an den Sinn literarischer und theoretischer Texte in eine Krise stürzten. Dem Anspruch auf letztgültige Deutungen wurde der Boden entzogen.

Am ersten Tag ihres Wahlparteitages hat sich die amerikanische Reform-Partei gespalten. Gegner des Ex-Republikaners Pat Buchanan verließen am Donnerstag die Convention in Long Beach und zogen in ein Nachbargebäude, wo sie den Physiker John Hagelin als ihren Präsidentschaftskandidaten feierten.

Von Robert von Rimscha

Jacksons Olympiastart in GefahrWeltrekordler Colin Jackson bangt fünf Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Sydney um seine Teilnahme. Der 33 Jahre alte 110-m-Hürdenstar laboriert noch immer an den Folge einer vor drei Wochen beim Dortmunder Leichtathletik-Meeting zugezogenen Oberschenkelverletzung.

Als "Schildbürgerstreich mit immensen Kosten" hat die Wilmersdorfer Grünen-Fraktion gestern den geplanten Umzug des Bürgerbüros kritisiert. Die 1998 für etwa 300 000 Mark geschaffene Anlaufstelle soll im Rahmen der Bezirksfusion aus dem Rathaus am Fehrbelliner Platz in ein nahes Haus am Hohenzollerndamm 174-177 / Ecke Brienner Straße verlagert werden.

Von Cay Dobberke

Olympiasieger zum VerschickenJeder australische Olympiasieger kann bereits am Tag nach seinem Goldmedaillengewinn an den Postverkaufsstellen des Landes "gekauft" werden. Die australische Post widmet jedem Triumphator eine eigene Briefmarke, die durch die Verwendung neuer digitaler Foto-Technologien schon zwölf bis 18 Stunden nach dem Erfolg in einer Auflage von mindestens 200 000 vorliegen sollen.