zum Hauptinhalt

So viel Maskerade war selten: Ein Regierungssprecher gründet den Verein "Gesicht zeigen", der junge Ministerpräsident Siegmar Gabriel fordert das NPD-Verbot, Herta Däubler-Gmelin verlangt ein Ende der "klammheimlichen Zustimmung und des Wegsehens", ein Schriftsteller bittet um den "Mut der Mehrheit", der Bundeskanzler ist für gnadenlose Härte der Justiz und Polizei, Otto Schily spricht sich für einen verstärkten Einsatz des Bundesgrenzschutzes, also einer Sonderpolizei, gegen Rechtsextreme aus, der Bundestag wird Mitte Oktober "eine große Debatte" zum Rechtsextremismus führen.Angela Merkel will den Rechtsextremen am liebsten alles und jedes sofort verbieten: kein Demonstrationsrecht, keine Versammlung, kein Platz im öffentlichen Dienst und kein Arbeitsplatz.

Wenn Sozialminister Walter Riester (SPD) Ende des Monats aus dem Urlaub zurückkehrt, wird er viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. Die Oppositionsparteien CDU und CSU, vor allem aber alte Freunde aus den Gewerkschaften stehen seinem Konzept zur Rentenreform mehr als skeptisch gegenüber.

Der Potsdamer Platz war noch vor fünf Jahren eine geschichtslose Steppe, eine trostlose Öde in Berlins Mitte. Heute ist er einer der dicht bebautesten Orte Deutschlands.

Die Bezeichnung von Ausländern als "Sozialparasiten" ist nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt als Volksverhetzung strafbar. Mit dieser Entscheidung (Az: 2 Ss 147/00) hob das OLG einen Freispruch des Landgerichts Limburg auf, das die Bezeichnung "Sozialparasiten" als nicht strafbar beurteilt hatte.

Ein ungewöhnliches Verfahren zur Herstellung von Bettdeckenfüllungen aus Pappelfasern hat der Freiburger Diplomforstwirt Jens-Gerrit Eisfeld (34) entwickelt. Seine Firma "Pap(p)illon Daunen GmbH" erntet Pappelfrüchte mit Hilfe eines Gas-Fesselballons und gewinnt aus ihnen die besonders feinen Fasern, die ähnlich wie die Schirmchen der "Pusteblume" als Flugkörper für die Pappelsamen dienen.

Während in Mainz noch um die UMTS-Lizenzen gepokert wird, ist der Streit um den Erlös schon in vollem Gange. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel sagte, so wie Steuerausfälle von Bund und Ländern gemeinsam getragen würden, müssten auch die Erlöse auf alle verteilt werden.

Die Verhandlungen afrikanischer Staatschefs über eine Beendigung des seit zwei Jahren andauernden Kongo-Krieges in der sambischen Hauptstadt Lusaka sind gescheitert. Nach 18 Stunden hätten die Präsidenten in der Nacht zum Dienstag keine Einigung erzielen können, berichtete der südafrikanische Rundfunk.

Deutschland: Kahn (31 Jahre/27 Länderspiele) - Rehmer (28/13), Nowotny (26/22), Heinrich (30/30) - Deisler (20/6), Hamann (25/27), Ballack (23/9), Scholl (29/29) - Zickler (26/3) oder Neuville (27/17), Jancker (25/9), Bode (31/22).Spanien: Cesar - Velasco, Ivan Campo, Abelardo, Juanfran - Etxeberria, Guardiola, Guti, Mendieta - Dani, Raul.

Drei Wochen nach dem Concorde-Absturz bei Paris hat auch die britische Fluggesellschaft British Airways am Dienstag alle Flüge mit dem umstrittenen Überschallflugzeug eingestellt. Damit wurde möglicherweise das endgültige Aus für die Überschall-Maschinen eingeleitet.

Wunder dauern etwas länger. Als sich türkische und griechische Außenpolitiker im vergangenen Jahr ewige Freundschaft schworen, war plötzlich keine Rede mehr von der traditionellen Rivalität, die bis dahin die Beziehungen zwischen beiden Nachbarstaaten bestimmt hatte.

Von Thomas Seibert

Für die Concorde von Air France besteht seit dem Unfall, bei dem 113 Menschen getötet wurden, ein Flugverbot. British Airways, die als einzige weitere Fluggesellschaft Maschinen dieses Typs fliegt, stellte den Überschalldienst am Dienstag bis auf weiteres ein, als sie erfuhr, dass die Behörden beider Länder der Concorde am Mittwoch das Flugtauglichkeits- Zeugnis aberkennen wollen.

Bundesjustizministerin Herta Däubler Gemelin hat sich dafür ausgesprochen, die Voraussetzungen für ein NPD-Verbot "jetzt zügig" zu prüfen. Allerdings müssten auch andere Maßnahmen erwogen werden, sagte die SPD-Politikerin am Dienstagabend im Internet-Chat von Tagesspiegel online.

In der Debatte um ein geplantes Zwangspfand von 50 Pfennig auf Getränkebüchsen fordert die deutsche Wirtschaft nach Informationen der "Bild"-Zeitung einen "Dosen-Gipfel". "Politik und Wirtschaft sollten sich umgehend zusammensetzen und über Alternativen zum absurden Zwangs-Dosenpfand reden", sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, der Zeitung: "Ich bin für eine Selbstverpflichtung der Industrie mit dem Ziel: Drosselung der Gesamt-Umweltbelastung durch Verpackung in den nächsten Jahren.

"Wo viele Vietnamesen sind, da sind immer ein paar schwarze Schafe." Die Reportage über das Leben von Vietnamesen in Deutschland beginnt fast standesgemäß: mit einem Vorurteil.

Von Robert Ide

Volker Beck, rechtspolitischer Sprecher der Grünen, hat die CDU zu mehr Sachlichkeit beim Thema der eingetragenen Partnerschaft für Homosexuelle aufgefordert. Er fordere "alle in der Union auf, ernsthaft zu diskutieren" und die bestehende Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften zu beenden.

Am Montag wurde während des Trainings der Capitals das Licht abgedreht, gestern durfte das Team aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) gar nicht erst aufs Eis: Das Possenspiel um den neuen Nutzungsvertrag der Eissporthalle an der Jafféstraße zwischen Senat und den Capitals fand einen ungeahnten Höhepunkt, die Capitals hatten auch am Dienstagnachmittag noch keinen unterschriftsreifen Vertrag vorliegen. Lustig fand dies bei den Capitals niemand mehr, erst recht nicht die Fans: Rund 100 Anhänger demonstrierten bereits in den Morgenstunden vor der Halle.

Von Claus Vetter

Nach einer Wartezeit von 34 Jahren will die Türkei jetzt zwei UN-Konventionen unterzeichnen, die das Land zu einer Stärkung der Menschen- und Minderheitenrechte verpflichten. Wie der türkische Fernsehsender NTV am Dienstag meldete, sollen die aus dem Jahr 1966 stammenden Dokumente am Sitz der Vereinten Nationen in New York unterzeichnet werden.

Die Gasexplosion in Düsseldorf hat nach ersten Erkenntnissen der Polizei einen dramatischen Hintergrund: Ein Rentner, der seine Frau umgebracht haben soll, hat sich danach am Montagabend mit dem Haus in die Luft gesprengt. Feuerwehrmänner entdeckten am Dienstag eine grausig entstellte Leiche unter den Trümmern des Hauses.

Des Kaisers neue Kleider - auf Russisch: Seit einem Jahr arbeitet Wladimir Putin am neuen Outfit für die einstige Supermacht. Putin als Fallschirmspringer, Putin auf einem Atom-U-Boot beim Test einer Interkontinental-Rakete, Putin als oberster Inspekteur an der tschetschenischen Front.

Von Christoph von Marschall

Knapp dreieinhalb Jahre nach der Einführung und so mancher Kursturbulenzen: Der Neue Markt ist ein großer Erfolg für Aktionäre und Unternehmen und die deutsche Wirtschaft insgesamt. Auch für den Arbeitsmarkt, wie Unternehmensberater Roland Berger berechnet hat.

Von Alfons Frese

Im Wettlauf mit der Zeit hat sich die Rettung der Mannschaft des gesunkenen russischen Atom-U-Boots "Kursk" am Dienstag wegen stürmischer See immer wieder verzögert. Die Bergung der in 100 Meter Tiefe eingeschlossenen 116 Matrosen könne erst erst in der Nacht beginnen, sagte der Oberste Flottenchef Wladimir Kurojedow.