zum Hauptinhalt

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die Unmöglichkeit, in diesen Wochen Potsdam als Stadt rundum kompakt zu erleben Schon der gestrige Freitagabend wird vielen Potsdamern Kopfzerbrechen bereitet haben. Wo hingehen?

Werder-Petzow - Der Bauausschuss Werder hat eine Eilvorlage für einige Bebauungsplan-Änderungen für das Vorhaben „Ferienresort Schwielowsee“ des Investors Axel Hilpert gebilligt. Demnach soll die Anlage statt für gemischten Appartement-Hotel-Betrieb nur als Hotel dienen.

Seit vor einem Jahr die Adoptionsvermittlungsstellen von Potsdam und den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Havelland an einem Standort in der Landeshauptstadt zusammengelegt wurden, konnten insgesamt 54 Adoptionen abgeschlossen werden; diese teilen sich auf in 31 Ehegatten- und 23 Fremdadoptionen. Es gebe aber immer noch mehr Adoptionsbewerbungen als zu vermittelnde Kinder, teilt die Stadtverwaltung mit.

Potsdam-Mittelmark - Der Kreistag will dem Landratsamt an den Kragen: Auf Antrag der Fraktion Freie Bauern und Bürger soll eine externe Unternehmensberatung mit der Prüfung der Kreisverwaltung beauftragt werden. Dabei geht es um eine Aufgabenkritik und Vorschläge für eine optimale Leitungsstruktur.

Potsdam - Ein neuer Aktionsplan soll Brandenburger Existenzgründern helfen. In diesem und im kommenden Jahr würden insgesamt zehn Projekte angeboten, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag in Potsdam mit.

Vor dem Bundesliga-Endspiel in Frankfurt fürchtet Bernd Schröder die Revanche des FCR Duisburg

Von Jan Brunzlow

ATLAS Nicola Klusemann über knickeriges Spendeverhalten Statt ein paar Münzen für die Büchse, sammelten die Spendenakquirier gestern eher markige Sprüche. Vertreter verschiedener Stadtfraktionen zogen mit Sammelbüchsen durchs Stern-Center, um das Grundkapital der städtischen Stiftung Altenhilfe aufzustocken.

Der Potsdamer Björn Rupprecht versucht derzeit in Sri Lanka, den Handballsport in Schwung zu bringen

Von Michael Meyer

LebensWERT Was für Heiderose Gerber in dieser Woche lebenswert war In dieser Woche war Kindertag. Ehrlich gesagt habe ich den Tag vergessen und bin erst durch Jacobs Vater darauf aufmerksam geworden.

Potsdam-Mittelmark - Nach Potsdam und Brandenburg (Havel) gibt man jetzt auch im Landkreis die Idee einer gemeinsamen Müllbehandlung auf: Auf der nächsten Kreistagssitzung soll der Austritt aus dem dazu gegründeten Abfallzweckverband beschlossen werden. Stattdessen wird ein öffentlich-rechtlicher Vertrag mit Brandenburg angestrebt.

Potsdam-Mittelmark - Offene Fragen gibt es über Zuschüsse, die der Landkreis für die Kreismusikschule (KMS) und die Kreisvolkshochschule (KVH) an die Akademie für Bildung und Umschulung (ABU) gezahlt hat. Die Ausgaben für beide Einrichtungen sollen deshalb schnellstmöglich geprüft werden.

Die Dorf-Band „Katzenfisch“ auf dem Weg in die Potsdamer Musikszene

Von Marion Koch

Das WAR“S Peter könnicke nascht sich in Saarmund tief in die Erdgeschichte Vor ein paar Tagen bin ich nach Saarmund gefahren. Dort gibt es einen rustikalen Gasthof, der „Zum Mühlengrund“ heißt.

Von Peter Könnicke

Bei einem Volksbegehren „zur vorzeitigen Beendigung der Wahlperiode des Abgeordnetenhauses“ müssen zunächst 50000 Unterschriften von wahlberechtigten Berlinern innerhalb eines halben Jahres gesammelt werden. Die Bezirksämter stellen die Zahl der gültigen Unterschriften fest.

DER NAME Historiker und Sprachwissenschaftler sind sich nicht einig, woher die Bezeichnung DDay stammt. Laut US-Army ist der Begriff erstmals in Feldnachrichten des Ersten Weltkriegs verwendet worden und kam seitdem oft bei wichtigen Operationen zum Einsatz.

Unvergessen bleibt der Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) vor dem Warschauer Mahnmal des jüdischen Ghettos am 7. Dezember 1970.