zum Hauptinhalt

Bei den seit Sonntag andauernden Kämpfen zwischen der Polizei und mutmaßlichen Terroristen in Saudi-Arabien sind 14 Extremisten getötet worden, darunter mehrere Anführer der Al-Qaida-Zellen im Königreich. (05.04.2005, 22:54 Uhr)

Mit Torjäger Roy Makaay bestreitet der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München heute das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Chelsea London. Ein Auswärtstor steht bei den Bayern ganz oben auf der Wunschliste.

Bundessozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat eine Senkung der Renten ausgeschlossen. Allerdings sei zum 1. Juli 2005 auch keine Erhöhung für die rund 20 Millionen Rentner möglich. (05.04.2005, 21:46 Uhr)

Der britische Premierminister Tony Blair hat die Queen um Auflösung des Parlaments gebeten. Den Briten steht damit ein kurzer, intensiver Wahlkampf bevor. Schon am 5. Mai wird ein neues Unterhaus gewählt. Blair strebt eine dritte Amtszeit an.

Begleitet von scharfen Sicherheitsvorkehrungen erweisen Hunderttausende Gläubige Papst Johannes Paul II. die letzte Ehre. Der Leichnam des Kirchenführers ist im Petersdom aufgebahrt. Rund um den Vatikan herrscht Chaos: In den Straßen bildeten sich kilometerlange Schlangen.

Der Chef der Berliner Verkehrsbetriebe, Andreas Graf von Arnim, ist an einer mehrfachen Lungenembolie gestorben. Das ergab laut Staatsanwaltschaft die Obduktion am Dienstag. Damit wurden Angaben der Polizei korrigiert, die von einer Herzembolie gesprochen hatte.

Außenminister Joschka Fischer hat eingeräumt, zur Behebung der Missstände in der Visa-Affäre "nicht umfassend, entschlossen und schnell genug eingegriffen" zu haben. Gleichzeitig warf er der Opposition aber eine "Skandalisierung" und das "Schüren von Ängsten" vor.

Generalbundesanwalt Kay Nehm fordert beim Bundesgerichtshof die Aufhebung des Freispruchs im Fall Mannesmann. Die Angeklagten, darunter Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, waren im vergangenen Jahr vom Amtsgericht Düsseldorf vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden.

CDU und SPD in Schleswig-Holstein haben am späten Montagabend in Kiel ihre erste offizielle Verhandlungsrunde über eine große Koalition beendet. Dabei analysierten die Parteispitzen um die Landesvorsitzenden Peter Harry Carstensen (CDU, r) und Claus Möller (SPD, l) in einer Sechserrunde die dramatische Haushaltslage.

Eine 27:31 (15:15)-Niederlage leisteten sich in der Brandenburgliga die Handballer des VfL Potsdam II bei der HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst. Ohne ihren Trainer Uwe Peter konnte der VfL Halbzeit eins noch ausgeglichen gestalten und erreichte einen 15:15-Zwischenstand.

ATLAS Günter Schenke über die Situation am Keplerplatz Die Freude über die Eröffnung des neuen Orion im Stadtteil Am Stern ist kaum verflogen, doch schon kommt Sorge auf, dass die verlassene „Stern-Kaufhalle“ nun zu einem ähnlichen Schandfleck werden könnte wie es die vormalige Wohngebietsgaststätte „Orion“ fast ein Jahrzehnt lang war. Zwar bestehen sowohl seitens des Bauherren des neuen Orion als auch seitens des Grundstückseigentümers REWE Absichten, das Objekt herzurichten und dort ein „ergänzendes Angebot“ zum heute eröffneten Nahversorgungszentrum anzubieten, doch mehr als eine Absichtserklärung ist das nicht.

Die Kreissynode der Evangelischen Kirche Potsdam soll „auf die Errichtung einer Garnisonkirche verzichten“. Dies fordert Wolfram Meyerhöfer, Vertreter der Fraktion „Die Andere“ im Beirat Potsdamer Mitte, in einem Schreiben an die Synodalen.

Potsdam-Mittelmark - Künftig wird das Logo der Steintherme Belzig über so manche nationale und internationale Radrennstrecke flitzen – auf dem Trikot des Bundesliga-Radsportteams Focus-SteinTherme Berlin/Brandenburg in der Altersklasse U23. Seit Januar ist die Belziger Therme einer der Hauptsponsoren für die junge Mannschaft, zu der 18 Rennfahrer aus Berlin und Brandenburg sowie aus Mecklenburg-Vorpommern gehören.

Hedwig Bollhagen Stiftung sucht „Zustifter“ / „HB“-Dauerausstellung im „Güldenen Arm“ möglich

Von Heidi Jäger

Berlin/Potsdam - Die meisten Berliner und Brandenburger Medienunternehmen sind mit ihrem Standort sehr zufrieden. 62 Prozent der Firmen betrachten den Standort als optimal, wie eine gestern veröffentlichte Umfrage von Medienboard und media.

FRAUEN-BUNDESLIGA Heute um 19 Uhr bestreitet Frauenfußball-Bundesligist FFC Turbine Potsdam ein vorgezogenes Punktspiel der 18. Runde beim VfL Wolfsburg.

Handball-Oberligist HSC Potsdam gewann am Sonnabend sein Heimspiel gegen die Berliner VG II mit 27:17 (14:10). 20 Minuten lang wechselte die Führung, erst zum Ende der 1.

Wenn der Tabellenzweite SV Babelsberg 03 morgen Abend unter Flutlicht den Tabellendritten MSV Neuruppin zum Spitzenspiel der NOFV-Oberliga Nord empfängt (19 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion), gibt es für Babelsbergs Fans ein Wiedersehen mit Denis Novacic. Der 25-jährige Mittelfeldspieler war über die Stationen SD Croatia, Hertha BSC/Amateure und Tennis Borussia Berlin vor der Saison 2003/03 zum SVB gekommen, verließ den Verein nach 30 Spielen und zwei Toren im vergangenen Sommer aber wieder Richtung Neuruppin.

Von Michael Meyer

Der USV Potsdam schlug am Sonnabend Schlusslicht ESV Frankfurt/Oder II in der Handball–Brandenburgliga deutlich mit 44:29 (20:16). Nach anfänglichen Problemen fanden die stark dezimierten Potsdamer immer besser ins Spiel und erreichten angetrieben durch Martin Zieger und Henning Mucha eine passable Pausenführung.

40 Jahre „Jugend forscht“: Heute kämpfen 100 Berliner Schüler um den ersten Platz im Landesentscheid

Von Susanne Vieth-Entus