zum Hauptinhalt

Nach der Ausreiseaufforderung des Auswärtigen Amtes haben die ersten Deutschen das westafrikanische Land Togo verlassen. Sie wurden aufgefordert, sich bei deutschen Vertretungen in den Nachbarländern zu melden.

Eine Personalstelle für die „Begleitung und sozialpädagogische Unterstützung von Kindern mit familiären Gewalterfahrungen“ erhält der Verein Autonomes Frauenzentrum rückwirkend vom 1. Januar für dieses Jahr.

ATLAS Günter Schenke über abgeschaltete Straßenlampen Die Stadtverordnetenversammlung gab den Anstoß für den Ideenwettbewerb, der jetzt zu einem Gestaltungsvorschlag für die Humboldtbrücke, die ab 2006 rekonstruiert wird, geführt hat. Ein wesentliches Element des preisgekrönten Entwurf ist das künstliche Licht, welches das Bauwerk in den Nachtstunden in eine leuchtende Schönheit verwandelt.

DasWAR“S Wen Peter Könnicke gern interviewen würde Vor genau zehn Jahren haben ich bei meinem Volontärskurs gelernt, wie man Interviews führt. Ich war zu einem vierwöchigen Lehrgang im „Haus Busch“ in Hagen und eine Reporterin eines Kölner Radiosenders hat uns erklärt, wie man am geschicktesten Gespräche führt.

Das Gebiet gegenüber des Marktcenters und die Uferseite der Breite Straße, auf der auch das restaurant „Seerose“ steht, ist planungsrechtlich kein Entwicklungsgebiet. Das Haus gehört der TLG Immobilien GmbH, welche die Havelbucht entwickeln will.

Mitglieder des Jugendhilfeausschusses, darunter Vorsitzende Monika Keilholz (SPD) und Dirk Hader vom Stadtjugendring, werden in der ersten Juniwoche zu einem Erfahrungsaustausch in Potsdams Partnerstadt Luzern in die Schweiz fahren, informierte Sozialbeigeordnete am Donnerstag den Jugendhilfeausschuss. Ziel sei ein intensiver Meinungsaustausch über die Jugendarbeit.

„Offenbar befürchtet die CDU, dass die eigenen Leute die Gefolgschaft verweigern“ – so kommentierte gestern PDS- Stadtfraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg die Aufforderung des CDU-Landtagsabgeordneten Sven Petke, die Potsdamer PDS möge doch dem Antrag der Regierungskoalition zum Landtagsneubau auf dem Alten Markt zustimmen. Scharfenberg selbst kündigte an, er werde den Antrag ablehnen.

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Risiken des Börsengangs von Studio Babelsberg Studio Babelsberg ist seit gestern ein börsennotiertes Unternehmen. In fast atemberaubender Geschwindigkeit haben die neuen Eigentümer Carl Woebcken und Christoph Fisser, die das Filmstudio erst im September vergangenen Jahres für einen symbolischen Euro vom französischen Konzern Vivendi übernommen hatten, aus dem Mythos eine Aktiengesellschaft gemacht.

Von Sabine Schicketanz

1. FFC TURBINE POTSDAM Um interessierten Fans des FFC Turbine Potsdam die Möglichkeit zu geben, den FFC Turbine Potsdam auch Pfingstsonntag bei seinem UEFA-Cup-Finalhinspiel bei Djurgården/Älvsjö im Stockholmer Olympiastadion anzufeuern, hat der Deutsche Meister trotz finanziell extrem schwierigerer Voraussetzungen erneut ein Flugzeug gechartert, das neben der Mannschaft auch einer Anzahl Anhängern die Gelegenheit zur Mitreise gibt.

Potsdam/Halbe – Brandenburgische Innenpolitiker der Landtagsfraktionen haben einen Entwurf für das so genannte Gräbergesetz, mit dem Neonazi-Aufmärsche am Soldatenfriedhof Halbe verhindert werden sollen, beraten. Nach der parlamentarischen Sommerpause werde das Land eine neue Rechtsgrundlage haben, erklärte CDU-Generalsekretär Sven Petke in Potsdam.

Die PDS bündelt ihre Kräfte. In Potsdam-West haben sich neun Basisorganisationen mit rund 200 Mitgliedern entschlossen, als Stadtteilorganisation zusammenzuarbeiten und gemeinsam Probleme anzugehen.

sinniert über aktuelle Trends zum 30. April Der Trend geht in Richtung greller Effekte.

Von Lars von Törne

Die 17. Art Frankfurt setzt auf den Nachwuchs. Die meisten Galeristen kommen aus Berlin

Von Christian Huther

sieht Hoffnung für den Wirtschaftsstandort Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, die Bundesregierung stecke hinter der neuen deutschen Kampagne für den America’s Cup. Das Segel-Projekt verkörpert alle Tugenden, die sich der Bundeskanzler oft vergebens vom Standort Deutschland wünscht: Mut, Risikobereitschaft, Innovationskraft.

Von Benedikt Voigt

Der Krieg ist noch nicht vorbei, da kommt der junge Kommunist Leonhard aus Moskau nach Berlin. Sein Auftrag: ein neues Deutschland. Eine Spurensuche.

Von Robert Ide

besucht die Baumwollspinnerei in Leipzig „Ein Glück, dass Sie da sind“, begrüßt die Leipziger Maerzgalerie den Besucher auf dem Gelände der Baumwollspinnerei. Ein Glück für alle Beteiligten: Denn die Maerzgalerie ist nicht die Einzige, die in diesem Frühjahr hier ein neues Quartier gefunden hat (Tagesspiegel vom 28.