zum Hauptinhalt

Nun kann man sich in Berlin ansehen, womit „Hotte“ Horst Buchholz seine Frau Myriam Bru in seinen besten Ehezeiten überhäufte: 24 kostbare Schmuckstücke im Schätzwert von rund 270 000 Euro. Heute ist das Geschmeide im Filmmuseum im Sony-Center am Potsdamer Platz und morgen bei Christie’s Berlin in der Giesebrechtstraße 10 in Charlottenburg jeweils von 10 bis 17 Uhr ausgestellt.

Berlin - Die deutschen Börsen haben am Mittwoch eine uneinheitliche Entwicklung erlebt. Erst zum Handelsschluss erreichte der Deutsche Aktienindex (Dax) das Vortagsniveau.

Die Umzugspläne der Bahn haben dem Ansehen des Wirtschaftsstandorts Berlin geschadet. Andere Unternehmen wollen ihr Engagement in der Hauptstadt dagegen ausbauen

Kennedy-Neffe bei „Best Buddies“: Jugendliche als Paten für Gleichaltrige mit Handicaps

Von Elisabeth Binder

Der Winter ist da – wer es nicht glaubt, muss nur das Fenster und anschließend die Nase öffnen. Was da hineindringt, ist nicht etwa frische Kaltluft, sondern ein intensiv brandiger Geruch, der aus der engeren Nachbarschaft kommt.

Von Lars von Törne

Das Rhein-Neckar-Gebiet dürstet nach Bundesliga-Fußball. Der inzwischen viertklassige Traditionsklub Waldhof Mannheim kann dieses Bedürfnis schon lange nicht mehr befriedigen.

Von Hildegard Knef ist kürzlich wieder einmal behauptet worden, sie sei neben Marlene Dietrich der einzige deutsche Weltstar gewesen. Das stimmt nicht, bei allem Respekt vor Knefs Erfolgen am Broadway und auf dem US-Buchmarkt.

Von Frank Noack

Europas größte Kulisse: In Aldenhoven gibt es eine Autobahn für Film und TV

Von Thomas Gehringer

Angesichts von Herrn Günther Oettingers vor dem Bezirksparteitag in Laupheim gehaltenen Rede, sei heute aufs Lügenparadoxon verwiesen. „Alle Kreter lügen“, sagt der Kreter, man weiß nicht so recht, ob man ihm glauben kann.

Eine deutsche Erfolgsstory: Die Villa Aurora bei Los Angeles feiert ihr Zehnjähriges als Künstlerhaus – auch in Berlin

Schöner Traum: mit Woody, dem Stadtneurotiker, nachts in Berlin. Ein Brief zum 70. Geburtstag / Von Dani Levy