zum Hauptinhalt

Auslaufmodell DSL 1000.Zwar ist ein DSL-Anschluss mit einer Download-Geschwindigkeit von 1000 Kilobit pro Sekunde am preiswertesten, allerdings ist er auch der langsamste Breitbandanschluss auf dem Markt und darum fast ein Auslaufmodell.

Ein Flüchtlingscamp? Das Bild stammt nicht aus einem aktuellen Kriegsgebiet dieser Welt, nur vom Konfliktgebiet Deutschland-Heiligendamm.

Es ist immer ein Vergnügen, über den Gendarmenmarkt zu schlendern, aber momentan auch auf witzige Weise anregend. Aller Augen sind zu Boden gerichtet statt auf die historischen Bauten, als müsse man den schönsten Platz der Stadt von unten erkunden.

Von Brigitte Grunert

Technisch überlegen. Am Mittwoch hatte sich die Polizei noch ein bisschen austricksen lassen von den gut organisierten Demonstranten, die sich auf Kommando in fünf Richtungen verstreut hatten und so bis zum nun schon fast berühmten Zaun vordringen konnten.

Das Team von Bundestrainer Joachim Löw hat seit der WM an Qualität gewonnen und kann bei der EM um den Titel spielen

Von Michael Rosentritt

Endlich befreit vom Teeniestar-Image, endlich King Of Pop: Justin Timberlake in Berlin

Von Nadine Lange

Miroslav Klose bejubelt ein Tor, das er gar nicht geschossen hat. Dafür sagt er zum ersten Mal, dass er zu den Bayern will

Von Stefan Hermanns

Streit um Umweltzone beigelegtDer Streit mit den Bezirken über die Einführung der Umweltzone ist laut Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei/PDS) nahezu beigelegt. Der Leitfaden für Ausnahmegenehmigungen und das Antragsverfahren seien mit den Bezirken abgestimmt.

Berlin - In der Affäre um Korruption und organisierte Kriminalität in Sachsen gerät der frühere Innenminister des Freistaates und heutige Chef des Bundeskanzleramts, Thomas de Maizière, immer stärker unter Druck. Mit dem Vorsitzenden der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) des sächsischen Landtags, Gottfried Teubner (CDU), griff ihn erstmals ein Parteifreund frontal an.

Von Matthias Schlegel

Borussia Dortmunds Präsident Reinhard Rauball will Chef der Deutschen Fußball-Liga werden

Von Felix Meininghaus

Die Favoriten gewinnen ihre Qualifikationsspiele – Italien feiert Newcomer Quagliarella, England Beckham

Der ehemalige Disney-Klub Anaheim gewinnt die begehrteste Trophäe im Eishockey – eine Würdigung von Pierre Pagé, der den Verein einst trainierte

Hart, nicht herzlich. Auch am Donnerstag ging es nicht zimperlich zu zwischen Demonstranten und Polizei.

Meret Becker ist in der Bar jeder Vernunft als Künstlerin groß geworden. Jetzt wird Geburtstag gefeiert

Von Gunda Bartels

Das neue Theater Engelbrot holt ein theatralisches Kleinod in seinen Spielplan: Glückliche Tage von Samuel Beckett in der „rehearsal version“ von Peter Brook, also ohne Bühnenbild und Kostüme spielen Miriam Goldschmidt und Wolfgang Kroke. Brooks erste Inszenierung in deutscher Sprache tourt seit 2003 durch Europa und Amerika.

Berlin - Viele Vattenfall-Kunden haben weiterhin Informationsbedarf hinsichtlich der bevorstehenden Preiserhöhung. Die Verbraucherzentrale Berlin hat deshalb ein neues Beratungsangebot eingeführt.

Vorbild Rente: Private Zusatzversicherung auch bei der Pflege stößt auf Wohlwollen der Union

Von Rainer Woratschka

Statt einem offensichtlich verletzten Mann zu helfen, soll der Busfahrer einfach Gas gegeben haben: Acht Monate nach dem Vorfall in Hakenfelde sollte sich der 48-jährige BVG-Mitarbeiter gestern vor dem Amtsgericht verantworten. Als er zahlreiche Medienvertreter sah, suchte er jedoch vor Verlesung der Anklage das Weite.

Die Eintrittskarte kostet 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) und gilt für den Besuch aller teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Familientickets für fünf Personen (darunter maximal zwei Erwachsene) kosten 22 Euro.

In Köln und anderswo wird um den Bau von Moscheen gestritten – sogar der Kirchentag redet darüber

Von Claudia Keller

Das unkontrollierte Betrinken geht in Berliner Diskotheken vorerst weiter. Obwohl der Bund-Länder-Ausschuss für Gewerberecht befunden hat, dass sogenannte „Flatrate-Partys“ schon nach geltender Rechtslage unzulässig sind, wollen die zuständigen Berliner Bezirke zunächst keine weiteren Schritte gegen die Betreiber einleiten.

Istanbul - Die Spannungen im Grenzgebiet zwischen der Türkei und dem Irak nehmen zu. Die türkische Armee erklärte einige Landstriche entlang der 330 Kilometer langen Grenze zum Irak für die Dauer von drei Monaten zu „Sicherheitszonen“, in denen verstärkte Kontrollen stattfinden sollen und ein Überflugverbot gilt.

Von Susanne Güsten