zum Hauptinhalt

Zwei flotte Motoryachten, ein Mercedes Cabrio: Seit Dienstag stehen zwei Männer vor Gericht, die sich ihren Luxus vom Staat mit finanzieren ließen - durch Arbeitslosengeld und Wohnhilfe.

Von Sigrid Kneist

Düsseldorf - Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat im ersten Quartal vom Konzernumbau profitiert und Umsatz und Gewinn gesteigert. Trotzdem verlor die Aktie im Tagesverlauf mehr als fünf Prozent ihres Wertes auf 50,45 Euro, was Börsenexperten überwiegend mit Gewinnmitnahmen erklärten.

Berlin - Durch die geplante Teilprivatisierung der Bahn sollen Fahrscheine billiger werden. Das verspricht Unions-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich in einem Brief an die Abgeordneten von CDU und CSU, der dieser Zeitung vorliegt.

Für den Bund der Steuerzahler (BdSt) besteht dringender Handlungsbedarf. Und er hält das gleichzeitige Senken der Steuerbelastung und die Konsolidierung der Haushalte für möglich.

Mit der Diskussion um die Diätenerhöhung machen sich Abgeordnete bei den Wählern keine Freunde. Überzogen ist die Altersversorgung der Parlamentarier - die Diäten sind es nicht.

Von Robert Birnbaum

Die Humboldt-Universität streitet über Atteste von Prüflingen. Was darf ein Attest preisgeben?

Von Anja Kühne

Eher ungewöhnlich hier im tiefen Kiez: ein modernes Bürohaus und ein international tätiges und erfolgreiches junges Unternehmen aus der bunten Kreativszene mit bis zu 40 festen und freien Leuten im 5. und 6.

Eigentlich führe ich mit Berlin nur noch eine Fernbeziehung, man sieht sich meist nur für ein paar Tage. Nach zwei Wochen China das betörende Grün der Bäume vor meinem Fenster, solche herrlichen Farben, und alles umsonst!

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte mit der Müritz als größtem deutschen Binnensee vor. Die in unserem Haupttext vorgeschlagene Radtour beginnt am Hafen der lebendigen Kleinstadt Waren und führt in den Müritz-Nationalpark.

Wer sich so intensiv mit dem kulturellen Erbe der Weimarer Republik auseinandersetzt wie Ute Lemper, muss einfach in dem damaligen Vergnügungstempel Nr. 1 auftreten.

Berlin - Das Bundesinnenministerium (BMI) plant eine Änderung des Datenschutzgesetzes. Mit der Reform sollen die umstrittene Praxis des sogenannten Scoring geregelt und dabei die Rechte von Verbrauchern gestärkt werden.

Von Christian Tretbar
Horst Seehofer

Die Vereinten Nationen halten Biosprit für Auslöser der Nahrungskrise. Deutschland weist das zurück. Agrarminister Horst Seehofer warnte vor einer Verteufelung der Bioenergie.

Von Kevin P. Hoffmann

Der verfolgte Sexualforscher Magnus Hirschfeld wird mit einer Ausstellung der Charité geehrt

Von Rita Nikolow

Das Stühlerücken im Charité-Vorstand geht weiter: Dekan Martin Paul wird zum Herbst ins niederländische Maastricht wechseln und dort Dekan der Medizin werden. Paul zu halten, sei trotz intensiver Verhandlungen nicht gelungen, teilte Berlins Uniklinikum mit.

Nachwuchs-Reporter sind am Dienstag mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten in Berlin ausgezeichnet worden. Aus 500 Bewerbungen habe eine Jury die besten Arbeiten in den Kategorien Print, Fernsehen, Hörfunk und Internet ausgesucht, teilte Springer mit.

Geburtstagsfest, 16 bis 20 Uhr, Gendarmenmarkt, mit 41 Gruppen deutsch-israelischer Zusammenarbeit. Festkonzert, 20 Uhr, Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt.

Die Union hat die Äußerungen von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert, wonach die Anerkennung der Unabhängigkeit des Kosovo durch Deutschland und andere EU-Staaten ein Fehler gewesen sei. Die Aussagen seien eine „beispiellose Brüskierung“ von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD), erklärte der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU).

Magnus Hirschfelds berühmtes Institut für Sexualwissenschaften, 1919 in Berlin-Tiergarten gegründet, war eine der ersten Institutionen, die 1933 von den Nazis geplündert und zerstört wurde. In der Ausstellung Sex brennt anlässlich des 75.

Bislang setzte Wikipedia auf Schwarmintelligenz, also darauf, dass die Masse schon korrigieren würde, was einzelne falsch machten. Trotzdem wird dem Online-Lexikon immer wieder Manipulation vorgeworfen. Nun will Wikipedia eine Qualitätskontrolle einführen.

Stadteinwärts wird empfohlen, vom Spandauer Damm über die Reichsstraße zum Kaiserdamm auszuweichen. Wer Richtung Spandau unterwegs ist, sollte über die Bismarckstraße und den Kaiserdamm oder über den Tegeler Weg zum Jakob-Kaiser-Platz und weiter über den Siemensdamm fahren, rät die Stadtentwicklungsverwaltung.

Erzählt einander und ihr versteht einander, sagt der Rabbiner und Soziolologe Hillel Levine. Er versucht, Konflikte mit Worten zu lösen - und reist dafür um die Welt. Ein Allheilmittel ist seine Methode nicht, aber sie bringt voran, glaubt er.

Von Caroline Fetscher
WTA-Turnier in Miami - Ana Ivanovic

Ana Ivanovic arbeitet hart, um an die Tennisspitze zu kommen. Bei den "Katar German Open" in Berlin ist sie die Titelverteidigerin. Wenn ihr Komplimente wegen ihres guten Aussehens gemacht werden, wechselt sie lieber das Thema.

Von Anke Myrrhe
211176_0_465bf3b1

Unverhoffter Karrieresprung: Wie Theaterstar Martin Wuttke doch noch Leipziger "Tatort"-Kommissar wurde. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Sodann.

Von Katja Hübner
Keller Amstetten

Mit einer verstörenden Aussage über Amstetten hat die Kinderpsychiaterin Christa Schaff Erstaunen hervorgerufen. Verharmlosen wollte sie mit ihren Worten jedoch nicht, sondern nur zur Vorsicht mahnen. Mit solchen Worten entwerte man die Leistung der Mutter.