zum Hauptinhalt

Die Titelanwärter Real Madrid und FC Barcelona sind mit Niederlagen in die neue Spielzeit der Primera Division gestartet. Dies hatte es seit fast 70 Jahren nicht mehr gegeben.

Sarkozy EU

Die europäische Union legt das Partnerschaftsabkommen mit Russland auf Eis und verspricht Georgien mehr Hilfe. Auf handfeste politische und wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verzichtete die EU.

Von Thomas Gack
Potsdamer Platz Arkaden

Das Shopping Center am Potsdamer Platz feiert sein Jubiläum. Anfangs war es noch eine Ausnahme. Nun hat es durch das Alexa und den Hauptbahnhof in der Innenstadt Konkurrenz bekommen.

Massive Kursverluste der Commerzbank-Aktie haben am Montag den Dax nach unten gezogen. Die Bank-Aktie verlor bis kurz vor Handelsschluss knapp zehn Prozent.

Nach den Vorwürfen zu mutmaßlich manipulierten Fußballspielen bemühen sich die Verbände um Aufklärung. DFB und DFL haben Untersuchungen angekündigt, nachdem es zumindest bei einem Bundesligaspiel auffällige Bewegungen auf dem Wettmarkt gegeben haben soll.

In der künftigen Justizvollzugsanstalt Großbeeren sollen Unternehmer die Werkstätten betreiben, in denen die Gefangenen arbeiten. Auch um die Schuldnerberatung sollen sich Externe kümmern. Nur noch die Sicherheit wird Sache der Beamten sein.

Von Werner van Bebber

Grundlage für den Handel mit Verschmutzungsrechten ist das Kyoto-Protokoll von 1997. Darin hat sich die EU verpflichtet, die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis 2012 um acht Prozent gegenüber 1990 zu verringern.

Die Beziehungsfähigkeit von Männern wird von ihrem Gentyp mitbestimmt. Forscher haben ein Gen ausfindig gemacht, das Einfluss auf die Beziehungsfähigkeit von Männern sowie auf die Qualität ihrer Partnerschaften und Ehen hat.

Nur zweieinhalb Jahre nach dem Kauf durch die britische Beteiligungsgesellschaft Change Capital Partners (CCP) wechselt der Hamburger Luxuskonzern Jil Sander erneut den Besitzer. Modespezialist Onward kauft die Hamburger Firma.

Bundesliga

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will "in den nächsten Wochen und Monaten" mit der neuen Ausschreibung für die Vermarktung der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2009/2010 beginnen. Das kündigte DFL-Direktor Tom Bender auf einer Podiumsdiskussion auf der Medienwoche an.

Von Markus Ehrenberg
Wulff

Christian Wulffs Andeutungen über ein Ende der großen Koalition ärgern das CDU-Präsidium. Will der Niedersachse damit eine Lücke füllen, falls die Kanzlerin mal strauchelt?

Von Robert Birnbaum

Der SC Freiburg hat seinen guten Saisonstart perfekt gemacht und Bundesliga-Absteiger Hansa Rostock den ersten Dämpfer bei der angepeilten Rückkehr ins Fußball-Oberhaus versetzt.

Reuter

Buchautor Declan Hill warnt vor der asiatischen Wettmafia, die auch hochklassige Fußballspiele manipulieren soll. Vieles kann er aber nicht beweisen.

Von Frank Bachner

Der Karikaturist Arthur Szyk ist im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen. Der große politische Zeichner und Karikaturist nahm Hitler und Mussolini aufs Korn.

Das Urteil eines Hamburger Gerichts in Sachen Kinderlärm hat in der Hansestadt Empörung ausgelöst. Die Richter fordern von einer Kindertagesstätte, eine 46 Meter lange und drei Meter hohe Lärmschutzwand zu errichten.

Zögerliches Aufatmen in New Orleans: "Gustav" erreicht nur noch eine Stärke von eins und Experten sagen eine weitere Abschwächung voraus. Mit sintflutartigen Regenfällen und schwerem Sturm war der Hurrikan am Montagnachmittag westlich von New Orleans auf die US-Küste gestoßen.

"Gustav" wird nicht der letzte gewesen sein: Wirbelsturm "Hanna" ist am Montag zum vierten Hurrikan dieses Jahres im Atlantik herangewachsen und bedroht nun die Bahamas. Im weiteren Verlauf wird "Hanna" auf die US-Küste zwischen Florida und South Carolina zusteuern.

Klose

Miroslav Klose hat 2008 erst drei Bundesligatore geschossen, sein Stammplatz ist dennoch nie in Gefahr. In München hat man bereits Routine im Umgang mit dem Problemkind.

Von Stefan Hermanns
Silberschatz

Bagger gruben am Montag an der Friedrichstraße in Berlin-Mitte nach dem Besteck des legendären "Franziskaners" - vergeblich. Der 84-jährige Theodor Barthels hatte behauptet, 1945 in den letzten Wochen des Krieges 25.000 Besteckteile dort in Sicherheit gebracht zu haben.

Von Lothar Heinke
grönefeld, US-Open

Der Höhenflug von Anna-Lena Grönefeld bei den US Open ist gestoppt. Nachdem sie überraschend die Französin Alize Cornet geschlagen hatte, scheiterte sie im Achtelfinale an ihrer russischen Gegnerin Dinara Safina.

Fall Michelle

Ein kleines Mädchen verschwindet, drei Tage später wird seine Leiche gefunden - und wird zur politischen Vorlage für rechte und linke Gruppen. Sie instrumentalisieren den Fall für eigene Zwecke. Nicht nur der Pfarrer ist angewidert von den politischen Kundgebungen.

228342_0_cc26ce68

New Orleans bereitet sich auf Hurrikan "Gustav" vor. Die ersten Ausläufer haben die Stadt schon erreicht. Fast zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Doch einige Einwohner weigern sich standhaft, die Stadt zu verlassen. Auch mehrere Bars und ein Strip-Club machen unbeirrt weiter.

Die große Koalition will trotz der Hessen-Debatte bis zum Ende der Amtszeit regieren. Mitglieder der SPD und der CDU gaben am Montag bekannt, dass ein mögliches rot-grünes Bündnis mit Stimmen der Linken in Hessen die Arbeit auf Bundesebene nicht beeinflussen wird.

In Brandenburg sind Vater und Mutter eines ABC-Schützen bei seiner Einschulungsfeier so heftig aneinander geraten, dass die Polizei den Mann der Wohnung verweisen musste. Die Mutter hatte sich und den Sohn bei einer Bekannten in Sicherheit gebracht.

Maffay

Pünktlich zur Veröffentlichung seines neuen Albums bekommt Peter Maffay Verstärkung durch einen wächsernen Zwillingsbruder. Nach 13 Wochen intensiver Arbeit kann im Berliner Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds nun die Figur des Rockstars bestaunt werden.

Postbank

Nach der Fusion von Dresdner Bank und Commerzbank steht nun die Postbank im Zentrum der Spekulationen um die Neuordnung der deutschen Bankenlandschaft. Die Post betont, sie stünde bei einem Verkauf ihrer Banktochter nicht unter Druck. Aber tut dies nun vielleicht der potentielle Käufer Deutsche Bank?

Nur zwei Jahre nachdem das deutsche Mode-Label Jil Sander vom Prada-Konzern an den Finanzinvestor Change Capital Partners verkauft wurde, steht die Edelmarke erneut zum Verkauf. Der britische Eigentümer steht in Verhandlungen mit einem asiatischen Luxusgüterkonzern.

Wagner-Töchter

"Doppelspitze": Eva Wagner-Pasquier und Katharina Wagner, die beiden Töchter von Wolfgang Wagner (89) aus zwei Ehen, werden künftig die renommierten Richard-Wagner-Festspiele leiten. Sie haben sich damit gegen ihre Cousine Nike Wagner durchgesetzt, die gemeinsam mit Gérard Mortier angetreten war.