zum Hauptinhalt

Zwei Nachbarn in der Finanzkrise: Der eine verliert das Ersparte, der andere gewinnt ein kleines Vermögen. Falls es einen Finanzmarkt-Gott gibt, muss er wohl ein fieser Drecksack sein.

Von Kevin P. Hoffmann
Inspection

Die Berlinische Galerie läutet den 3. Europäischen Monat der Fotografie ein. Besucher der zahlreichen Museen und Ausstellungsräume können sich aber ruhig ein wenig Zeit lassen - der "Fotografie-Monat" dauert mindestens ein Vierteljahr.

Barack Obama könnte der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika werden. Gibt es historische Wahlhilfe für Obama? Amerikas großer Gründervater war mit einer Sklavin liiert.

Deutschlands Politiker haben es schwer. Angesichts der Finanzkrise, des demografischen Wandels und der Klimakatastrophe verlangt der Bürger nach Krisenmanagern, die Entscheidungen auch in komplizierten Zeiten einfach und vor allem gerecht erscheinen lassen. Doch die Forderung nach mehr Kuschelpolitik schwächt die Demokratie.

Von Werner van Bebber

Hessen – ein großes Spielcasino. Hier wird gezockt und geblufft. Hauptsache Risiko. Und die größten Spieler kommen aus der SPD: Andrea Ypsilanti und ihr Vize Jürgen Walter.

Wegen hungernder Flüchtlinge und vergewaltigter Frauen reist ein deutscher Außenminister nicht nach Afrika. Das überlässt Frank-Walter Steinmeier lieber seinen britischen und französischen Kollegen.

Barack Obama zahlt seiner Tante, die angeblich illegal in den USA lebt, ihre Spende zurück. Ausländer dürfen nicht für die Präsidentschaftskandidaten spenden. Obamas Chefstratege macht indirekt das Team um McCain für die Enthüllung verantwortlich.

Neuwagen

Die kriselnde Autoindustrie könnte eine wenig Hilfe gut gebrauchen. In Form eines Konjunkturpaketes will nun die Bundesregierung der rettende Engel sein - stößt aber insbesondere mit der Aussetzung der Kfz-Steuer auf Gegenwind aus allen Richtungen.

Zwei Männer schlugen einen Dritten brutal zusammen und wurden festgenommen. Bevor die Beamten sie jedoch abführen konnten, versuchte eine Gruppe von etwa zehn Personen sie wieder zu befreien. Die Polizisten mussten Verstärkung anfordern.

Tragischer Unfall: Ein deutscher Pilot ist mit seinem Flieger in den Iran gereist, um an einer Flugshow teilzunehmen. Aus bislang ungeklärten Umständen stürzte er aber während des Show-Fluges ab.

FC Energie Cottbus - FC Schalke 04 0:2 (0:0)

Den ersten Saisonsieg hat Energie schon verbucht (1:0 bei Hertha BSC). Aber auf den ersten Heimsieg muss das Team nach dem 0:2 (0:0) gegen fast eine Halbzeit lang in Unterzahl spielende Schalker weiter warten.

Von Karsten Doneck, dpa
Josef Winkler

Der diesjährige Georg-Büchner-Preis geht an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Der 55-Jährige bekam die angesehenste deutsche Literaturauszeichnung für die "obsessive Dringlichkeit" in seinen Büchern.

Marcel Reif

Marcel Reifs Fußball-Analyse für den Tagesspiegel. Heute: Stars, die untergehen - wie Herthas Marko Pantelic in Bremen oder Michael Ballack, der gar nicht spielt.

Von Marcel Reif
Potsdamer Platz

Es scheint noch gar nicht lange her, dass die Rodelbahn am Potsdamer Platz abgebaut wurde, nun ist sie wieder da. Am Samstag wurde die "Winterwelt" eröffnet. Neun Wochen lang gibt es dort nun Glühwein und traditionelle Speisen aus den Bergen.

Werder Bremen - Hertha BSC Berlin

Die Berliner unterliegen bei Werder Bremen 1:5. Herthas junger Torwart Christopher Gäng ersetzt kurzfristig den verletzten Jaroslav Drobny - und trägt Mitverantwortung an der hohen Niederlage.

Von Claus Vetter

Berlins Homosexuelle setzen sich gegen Homophobie zur Wehr. Mit einer Demonstration haben sie am Samstag gegen Diskriminierung und Gewalt demonstriert. Am Runden Tisch des Berliner Integrationsbeauftragten übten sie Kritik.

Mit einem weltweiten "Frühwarnsystem" will Frankreich die Welt vor einer weiteren Finanzkrise bewahren. Wie auch von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gefordert, soll dafür der Internationale Währungsfonds gestärkt werden.

Die Russenmafia hat in Berlin keinen Paten - doch aktiv ist sie in der Hauptstadt schon seit Jahrzehnten. Für die Ermittler der Kripo ist es häufig schwer, in das geschlossene Milieu einzudringen. Viele brutale Fälle wurden schon bekannt.

Von Tanja Buntrock

Nach dem Einbruch in den Umfragen im September kann die Berliner CDU nun wieder leicht Zuversicht schöpfen. Auch der krasse Unterschied zwischen den Ergebnissen im Ost- und Westteil verringerte sich wieder.