zum Hauptinhalt

Es geht abwärts. Die Finanzkrise trifft nun auch BMW. Mit Autos verdient der Konzern fast nichts mehr. Die Banksparte erwägt bereits, Hilfe zu beantragen.

Von Thomas Magenheim
237691_3_081105_kino_2_.JPG

Sie zogen blutjung in den Krieg: Ari Folmans "Waltz with Bashir" erzählt vom Trauma einer Generation Israelis. Die erste animierte Doku-Fiction ist ein Schockbildertrip von hypnotischer Intensität, in dem sich Wirklichkeitsfetzen mit Träumen und Albträumen mischen.

Von Christiane Peitz
SC Magdeburg - TUSEM Essen

Nationaltorhüter Silvio Heinevetter verzichtet für Berlin auf das große Geld – die Füchse müssen für den Neuzugang dennoch an die finanzielle Grenze gehen

Von Hartmut Moheit
Interfilm

Beim Kurzfilmfestival „Interfilm“ werden bis Sonntag fast 500 Produktionen gezeigt. Die Veranstalter erwarten wie in den Vorjahren mehr als 15.000 Besucher – damit ist die „Interfilm“ nach der Berlinale das zweitgrößte Filmfestival der Stadt.

Von Sebastian Leber

Nach dem dramatischen Saisonfinale erwartet die Formel 1 eine Diktatur von Lewis Hamilton. Doch Schumachers Rekorde will der Formel-1-Weltmeister nicht brechen – er will einen Sportwagen.

Der Vorschlag des Berliner Polizeichefs Dieter Glietsch auf Fahrscheinkontrollen zu verzichten, stößt bei den Busfahrern nur auf wenig Zustimmung. Mit schützenden Fahrerkabinen könnten sie sich jedoch anfreunden.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berlinwasser Holding (BWH), die Muttergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe, unternimmt einen neuen Versuch, um zur Weltspitze im internationalen Geschäft mit der Wasserver- und -entsorgung aufzuschließen.

Von Kevin P. Hoffmann

Er ist nicht nur einer der großen Comic-Humoristen des Landes, Gerhard Seyfried macht auch der Telekom Konkurrenz. Seine gesammelten Werke, deren zweiter Band nun bei Zweitausendeins erschienen ist (600 S.

Vier Live-Acts und eine Plattenauflegerin sind heute in der Lo-Fi-Lounge zu Gast. Neben den französischen Elektro- Avantgardisten von Anything Maria und dem Songwriter-Projekt Almost Charlie dürfte vor allem My Sister Grenadine des grandiosen Gitarristen und Sängers Vincenz Kokot (Foto) für Gänsehaut sorgen.

„Ich bin ganz aufgeregt, ich habe mich durch die Sender gezappt“, sagt Obama – Eriki Obama. Der 41-jährige Großcousin des Präsidentschaftskandidaten aus Tiergarten ist Informatiker, lebt seit 16 Jahren in Berlin und hat seit 2001 einen deutschen Pass.

Die UBS hat bislang noch kein Rezept gefunden, den massiven Abfluss von Kundengeldern zu stoppen. Die Bank stellt sich auf Verlust im vierten Quartal ein.

SPIELORTEDas Festival findet in folgenden Kinos statt: Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Telefon 242 59 69; Filmtheater Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 40 in Mitte, Telefon 283 46 03; Neue Kant-Kinos, Kantstraße 54, Telefon 319 98 66. Einzelne Veranstaltungen finden auch in der Volksbühne statt, Telefon 24 06 57 77.

Offiziell verfeindet, verabredet China mit Taiwan neue Flug- und Schiffsrouten für Handel und Tourismus.

Von Hans-Hagen Bremer

Steuererleichterungen für Villenbesitzer oder Häuslebauer? Beim Streit um die Erbschaftsteuer prallen Ideologien aufeinander – das macht die Einigung so schwer.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

Berlin - Der BMW-Konzern hat mit seinen Motorrädern, die in Berlin-Spandau gefertigt werden, rote Zahlen erwirtschaftet, aber den Absatz gesteigert. Im dritten Quartal fiel in der Sparte vor Steuern ein Verlust von sieben Millionen Euro an, nachdem es im gleichen Vorjahreszeitraum fünf Millionen Euro Gewinn gewesen waren.