zum Hauptinhalt
WIRECENTER

15 Künstler haben sich zur Agentur „Berliner Sippschaften“ zusammengeschlossen. Auf Wunsch bekommt hier jeder sein Porträt in Öl, Bronze oder als Foto. Auch zu Weihnachten.

Eine Messe für erlesene alte und aktuelle Skulptur etabliert sich im Deutschen Historischen Museum - gegen den Trend.

Von Michael Zajonz

Wie lebt es sich auf den Inseln mit den glücklichsten Menschen der Welt, wollte der auf Rügen geborene Künstler Sven Johne wissen. Er gab deshalb eine Anzeige in der Tageszeitung des südpazifischen Inselstaates Vanuatu auf, in dem laut der britischen New Economies Foundation die zufriedensten Menschen leben.

Von Simone Reber

Ein Ensemble aus insgesamt zwei Gebäuden und drei Einheiten ist es, das wir diesmal in unserer Versteigerungsrubrik vorstellen: Eine Gaststätte mit Wohnung zum einen, ein Einfamilienhaus zum anderen. Gelegen an der Stillerzeile in Friedrichshagen, direkt an der Mittelheide, bestehen beide Gebäude jeweils aus Erd- und ausgebautem Mansardgeschoss, auch Unterkellerungen sind vorhanden, dank Terrasse und Garten ist Außengastronomie möglich.

Eine ganze Reihe Förderprogramme, die für die Sanierung von Altbauten interessant sein könnten, bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW an. Unterstützt werden unter anderem die klimagerechte Gebäudesanierung, die Modernisierung von Wohnraum, der Umstieg auf erneuerbare Energien und die Erzeugung von Solarstrom.

Die Gasetagenheizung ist immer noch Standard in Berliner Altbauten – wenn dort nicht sogar noch Kohle- oder Gamat-Öfen stehen. Dabei erwärmt oft eine große Therme das Wasser für die Heizung sowie das fürs Händewaschen, Duschen und Abspülen.

Öl, Gas, Fernwärme – oder vielleicht Infrarot? Die Heizsysteme arbeiten mit Paneelen, die an Wänden oder Decke montiert werden können und Wärmestrahlung im langwelligen Infrarot-Bereich abgeben.

Staubsaugen muss sein. Aber lästig ist es schon, wenn der Staubsauger dauernd gegen Türen und Möbel stößt oder sich das hinter dem Schlauch hergezogene Gerät permanent in irgendwelchen Winkeln verhakt.

Die Zahl der getöteten Journalisten und die Umstände ihres Todes legen nahe, dass in den Krisengebieten bisweilen gezielt Jagd auf sie gemacht wird. Phoenix zeigt die Reihe „Reporter im Krieg“

Von Thomas Gehringer

Ernst Benda verlässt den Medienrat der MABB: 24 Jahre lang hat der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts dieses Gremium und davor den West-Berliner Kabelrat geleitet.

Von Joachim Huber

Die Schweiz hat schon viel Seltsames hervorgebracht: Schwyzerdütsch, Heidi und Almöhi, Taschenmesser mit Operationsbesteck oder DJ Bobo. Deutlich weniger Krach als letzterer machen die beiden feschen Jungs von Ohne Rolf.

Von Gunda Bartels

Berlin - Lob für einen kritischen Polizeipräsidenten, aber auch Sorge angesichts der Missstände in der Polizei in Sachsen-Anhalt bestimmen die politischen Reaktionen auf jetzt bekannt gewordene weitere Versäumnisse. „Wenn sich Fehler wiederholen, ist das nicht mehr zu entschuldigen“, sagte der Vizechef der CDU-Fraktion im Landtag, Holger Stahlknecht, am Freitag dieser Zeitung.

Von Frank Jansen

Drogenbeauftragte ist besorgt über trinkende Jugendliche – allerdings greifen immer weniger zur Kippe

Von Cordula Eubel

Arne Friedrich hat sich bei Hertha BSC eine herausragende Stellung erarbeitet. Er überzeugt nicht nur als Kapitän, sondern vor allem mit guten Leistungen.

Von Stefan Hermanns

Die deutschen Sparkassen haben sich auf eine grundlegende Neuordnung der Landesbanken geeinigt. Demnach sollen sechs der sieben unabhängigen Landesbanken in drei Blöcke zusammengefasst werden – einer im Norden, einer im Süden und einer in der Mitte Deutschlands.

Ein Jahr vor der Bundestagswahl entdeckt die Politik mal wieder den Bürger, es öffnen sich die Herzen – und die Portemonnaies. Das macht es nicht immer einfach, zwischen Populismus und sinnvoller Sozialpolitik zu unterscheiden.

Weil Schwimmen so ein körperbetonter Sport ist, muss auch der Kopf besonders stark sein. Das fängt schon am Start an, wenn die Schwimmer ihre rasierten Körper präsentieren und einer lockerer als der andere sein will.

Von Friedhard Teuffel

Zwei Tage nach dem Sieg in der Champions League verlieren die Eisbären 0:2 in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof gegen die defensivstarken Hannover Scorpions.

Von Katrin Schulze

Die Aufsteigerklubs Hoffenheim und Wolfsburg ähneln sich in ihrer Spielphilosophie

Von Frank Hellmann

Potsdam - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat die Störung einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) mit Methoden der Nationalsozialisten verglichen. Nachdem rund 40 linksalternative Jugendliche am Mittwochabend lautstark ins Stadtparlament gestürmt waren und die Sitzung unterbrochen hatten, sagte Jakobs: „Die Nazis haben auf diese Art und Weise Parlamentarier eingeschüchtert.

Berlin - Die strategische Neuausrichtung dämpft das Wachstum des Berliner Büroartikelherstellers Herlitz. Die Umsatzerlöse und betrieblichen Erträge lägen nach neun Monaten unter den Vergleichswerten des Vorjahres, teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit.