zum Hauptinhalt

Entertainer Mark Scheibe geht es wie den Top-Fußballern der Bundesliga: Nach der viel zu kurzen Sommerpause fängt die Saison wieder an. Die knallharte Medienwelt fordert neue Top-Leistungen von der Berlinrevue.

Ein bisschen ähnelt es einer Savanne in Ostafrika: In der Niederlausitz kann man studieren, wie die Natur in eine leblose Landschaft zurückkehrt

Von Roland Knauer

Die deutsche Schule ist eine ambulante Einrichtung. Kinder und Lehrer kommen um Viertel vor acht und gehen irgendwann zwischen 12 und 15 Uhr nach Hause, jedenfalls die meisten.

Von Dieter Lenzen

Der gemeinnützige Verein Partnership International, ehemals Fulbright-Gesellschaft, sucht bundesweit Gastfamilien für amerikanische Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Die Schüler, die im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms im September für ein Jahr nach Deutschland kommen, brauchen Unterkunft und Verpflegung, Taschengeld bringen sie mit.

Zu Gast im Renaissance-Theater zeigt die Bremer Shakespeare Company ein Stück, das viele doppelte Böden hat: Shakespeare in Trouble. Shakespeares Schwester geistert in Männerkleidern auf der Hinterbühne des Globe Theatre herum, weil sie sich in einen Schauspieler verliebt hat.

Die Tollwut ist tückisch. Es kann Monate dauern, bis sie ausbricht. Aber wenn es passiert, ist es schon zu spät. Kein Mittel hilft dann noch. Die Krankheit endet fast ausnahmslos tödlich.

Von Björn Rosen

Er liebkost Dattelpalmen, schläft im Bett einer israelischen Soldatin und beschreibt schlachtreife Schweine im Kibbutz Mizra als Friedensbringer. Wer das Buch Najem Walis über seine Reise in das Herz des jüdischen Feindes liest, der traut bisweilen seinen Augen nicht.

Von Wolfgang G. Schwanitz

Das Landgericht Dortmund hat Germanwings zu Schadenersatz verurteilt, weil die Airline im Internet gebuchte Flüge zu Unrecht storniert hatte (Az: 8 O 400/08, nicht rechtskräftig). Nach dem Urteil darf eine Fluggesellschaft einen gebuchten Flug nicht ohne Vorwarnung stornieren, wenn die Zahlung per Kreditkarte oder Lastschrift nicht geklappt hat oder der Kunde die Zahlungsfrist nicht eingehalten hat, teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen mit.

Die Universität Hamburg will „zu einem führenden Zentrum im nationalen und internationalen Wissenschaftssystem“ werden. Ihr jetzt vom Hochschulrat beschlossener Struktur- und Entwicklungsplan (STEP) für die Jahre 2009 bis 2012 definiert als Forschungsschwerpunkte „Klima, Erde, Umwelt“, „Materie und Universum“, „Struktur und Funktion von Biomolekülen“, „Neurowissenschaften“, „Mehrsprachigkeit“, „Kultur und Technik“, Heterogenität und Bildung“ sowie „Governance“.

Jürgen Lodemann (Hg.): Der große Irrtum. Die Erinnerungen des NSDAP-Mannes Friedrich Lodemann. Berlin University Press, Berlin 2009. 160 Seiten, 19,90 Euro.

Berlin - Ein etwas ungewöhnliches Bild gaben die beiden Trainer am späten Samstagabend ab. Ein sichtlich entspannter Thomas Herbst saß neben dem etwas zerknirscht wirkenden Edmund Becker.

Von Anke Myrrhe

Israels Außenminister muss mit einem Verfahren rechnen, in dem es unter anderem um die Behinderung der Justiz gehen könnte. Seine Partei ist der größte Regierungspartner von Ministerpräsident Netanjahus Likud-Block

Der deutsche Waffenlobbyist Schreiber hat Kanadas Premier Harper kurz vor seiner Auslieferung um dessen politische Intervention gebeten. Er macht ihn indirekt für eine mögliche Niederlage der CDU bei der kommenden Bundestagswahl verantwortlich.

Von Lars von Törne
291567_0_7cb60458.jpg

Der HSV hat sich klug verstärkt. Ob das einen Absturz wie letzte Saison verhindern kann, ist unklar. Am Freitag startet die Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Marotten der Vereine. Heute Teil 14: Hamburger SV.

Von Frank Heike
291565_3_Vorscha_ddp.jpg

Gesund ist sie noch lange nicht, aber Puls und Atmung sind wieder spürbar: So etwa lautet die aktuelle Diagnose für die S-Bahn. An diesem Montag wird der aus dem Chaos erwachsene Notfahrplan deutlich erweitert.

Von Stefan Jacobs
291478_0_1770a564.jpg

Es sieht so aus, als sei der Sommer doch noch gekommen. Die Zeit fürs Freibad ist endlich da. Doch immer mehr Deutsche begnügen sich mit bloßem Planschen. Dabei ist Schwimmen enorm gesund

Von Björn Rosen

NameLilian Krist, 29 BerufAssistenzärztin in der sportmedizinischen Ambulanz der Charité (Benjamin Franklin) AlltagWer sagt eigentlich, dass Menschen in fortgeschrittenem Alter kein Krafttraining mehr machen können? Lilian Krist hat an der Humboldt-Universität in Medizin promoviert.

Diese Staffel wurde gefeiert, um sie bildete sich eine Traube. Dabei hatte sie gar nichts Besonderes geschafft, zumindest sportlich gesehen: Der 39.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat am Sonntag auf die große Belastung der Berliner Beamten wegen der vielen Veranstaltungen am Wochenende hingewiesen und vor weiterem Personalabbau bei der Polizei gewarnt.

291505_0_37181bc9.jpg

Sie nennen sich "Jungsturm", "Landser" oder "Terrorkorps": Aus Brandenburg kommt jeder zweite Indizierungsantrag gegen rechtsradikale Musik und Bands. Aus dem Tag eines Kriminalkommissars.

Von Alexander Fröhlich
291509_0_a96643b8.jpg

Der 100-Meter-Sieg von Verena Sailer zeigt den deutschen Aufwärtstrend in den Laufdisziplinen. Bei der WM muss man mit den Läufern rechnen.

Von Frank Bachner
291575_0_1d6e8f9c.jpg

Udo Folgart gehört zum "Team Steinmeier" - so ganz geheuer scheint im diese neue Rolle nicht zu sein. Die Berufung Folgarts in das Kompetenzteam der Bundes-SPD ist durchaus eine Überraschung.

Von Matthias Matern
291514_0_35ffdd6f.jpg

Unter dem Spitznamen "Heinrich Pumpernickel" mischte der Engländer Chris Howland die deutsche Radiolandschaft auf. Seine Liebe zum „Funk“ ist auch mit über 80 ungebrochen.

Von Tilmann P. Gangloff
291519_0_744f164a.jpg

Die frühere Fernsehmoderatorin Ilona Christen ist tot. Sie gehörte zu den Pionieren der Nachmittagstalkshow. Mehrere Jahre moderierte sie den ZDF-Fernsehgarten, bevor sie zum Privatsender RTL wechselte, wo sie bis 1999 durch die Talkshow "Ilona Christen" führte.