zum Hauptinhalt
U55

Die Bahnhöfe der U 55 sind die aufwändigsten der BVG. 1,8 Kilometer Strecke kosteten 320 Millionen Euro. Am Samstag um 11 Uhr 05 verlässt der erste Zug die neue U-Bahnlinie.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Berliner Gasversorger Gasag prüft derzeit, ob und wie er mehr als 300.000 Sondervertragskunden Geld zurückerstattet. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesgerichtshof. Rechtsexperten und Verbraucherschützer empfehlen eine freiwillige Rückzahlung.

Von Kevin P. Hoffmann

Der deutsche Export hat im Juni so stark zugelegt wie seit drei Jahren nicht mehr. Wegen der weltweit auslaufenden Rezession stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Mai überraschend um saisonbereinigt 7,0 Prozent, berichtete das Statistische Bundesamt am Freitag.

100 Tage Amtszeit eines Senators nutzen Oppositionsparteien gern zu einer Fundamentalkritik. Diesmal richtet sie sich gegen Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos), der jetzt seit rund dreieinhalb Monaten im Amt ist.

Von Sabine Beikler
Hannover

Hannover 96 quälen mal wieder Personalsorgen. Schon vor dem Bundesliga-Spiel gegen Hertha BSC am Samstag wird über den Arbeitsplatz von Dieter Hecking diskutiert

Von Christian Otto

Auch wenn der Präsident Georgiens sein Glaubwürdigkeit eingebüßt hat: Angst vor den Russen haben zu Recht auch viele andere Georgier

Von Björn Seeling

Der Fall Somalia zeigt, dass auch Barack Obama einen pragmatischen Umgang mit Afrika pflegt. Es ist offen, ob ihm die amerikanischen Öffentlichkeit das durchgehen lässt

Von Dagmar Dehmer

Ein hoher Feiertag der Schiiten im Irak ist am Freitag von blutigen Terroranschlägen mit Dutzenden Toten überschattet worden. Während die Wallfahrt hunderttausender Gläubiger zu ihrem heiligen Schrein in Kerbela, 100 Kilometer südlich von Bagdad, ohne größere Zwischenfälle verlief, richtete sich der Terror der Extremisten gegen andere schiitische Ziele im Land.

So viele grüne 100-Euro-Scheine ineinandergefaltet sieht man nicht alle Tage: Insgesamt 1000 Euro überreichte am Freitag der Filialleiter des Bettenhauses Max Kühl, Harald Nolte, an die Vertreterinnen der Tagesspiegel-Spendenaktion „Menschen helfen!“.

Ein überraschend stabiler Arbeitsmarkt in den USA hat am Freitag dem Dax Auftrieb gegeben. Nach einem schwachen Start drehte der Leitindex ins Plus und notierte zum Börsenschluss bei 5458 Punkten.

292632_0_479e7f04.jpg

Wischen ist kein Spaß. Welche Mittel helfen: Die Herkömmlichen schonen Portemonnaie und Umwelt. Feuchte Tücher sind gut für zwischendurch.

Von Jahel Mielke

Die Galerie Circleculture ist auf Street-Art spezialisiert und zeigt Arbeiten von XOOOOX.

Von Michaela Nolte

Ein Jahr nach den Olympischen Spielen von Peking hat die Stadt ein neues touristisches Zentrum. Das Olympiagelände mit seinen Schnellrestaurants und Merchandising-Ständen hat zumindest an manchen Tagen bei den chinesischen Touristen die Verbotene Stadt als Attraktion Nummer eins in der chinesischen Hauptstadt abgelöst.

Von Benedikt Voigt

Für manchen ist der amerikanische Westen mehr als ein Jugendtraum. Mike West, der seinen wahren Namen nicht nennen will, hat von der Weite der Prärie und den endlosen Highways schon geträumt, als er in Woltersdorf bei Berlin aufwuchs. Jetzt zeigt er fotografische USA-Impressionen in der Galerie Imago.

Von Hans-Jörg Rother

Früher kauften die Leute Devotionalien, wenn sie an einen Ort mit sakraler Ausstrahlung kamen. Heute erwerben sie Taschenspiegel, Buntstifte und Radiergummis, auf denen Motive der Brücke-Künstler verewigt sind.

Claudia Pechstein setzt ihre große Gegenoffensive fort. Die wegen auffälliger Blutwerte gesperrte Eisschnelllauf-Olympiasiegerin wird bei der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) einen medizinischen Langzeittest über sechs Wochen beantragen.

Zur Leichtathletik-WM in Berlin starten ARD und ZDF den Probelauf für HD-Fernsehen. Für den Zuschauer stellt sich die Frage: Dabeisein oder besser Abwarten?

Von Kurt Sagatz

Der Wolf findet offenbar Gefallen an der Umgebung Berlins: In der Lausitz und im Fläming wurden Rudel entdeckt. Auch in Jüterborg leben Jungtiere.

Von Claus-Dieter Steyer