zum Hauptinhalt

New York wurde auch durch Filme zum Mythos. Berlin ist auf dem besten Weg dorthin. Ein Film, der bei der nächsten oder spätestens der übernächsten Berlinale Furore machen könnte, ist gerade im Entstehen. „Love Berlin. How We Met“, heißt das Projekt.

Mit „Beijing Index“ nähert sich Miao Xiaochun ein weiteres Mal seiner Heimatstadt Peking mit der Linse. Die abgebildeten Orte wählte er aus, indem er auf einer Satellitenaufnahme von Chinas Hauptstadt Längen- und Breitengrade zog und die Kreuzungspunkte auf der Erde mithilfe einer speziellen 360-Grad-Kamera fotografierte.

Sie wird 50 und feiert das mit dem, was sie am Besten kann: eine gute Show abliefern. Everybody’s Showgirl hat heute Premiere.

Die östliche Verbindung der Bahn zum künftigen Flughafen BBI in Schönefeld darf gebaut werden. Am Freitag hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) den erforderlichen Planfeststellungsbeschluss erlassen, der nach dem Gesetz sofort umgesetzt werden kann.

Von Klaus Kurpjuweit

Vancouver - Nach dem endgültigen Olympia-Aus geht Claudia Pechstein verzweifelt zum Frontalangriff über. „Zutiefst enttäuscht bin ich von Thomas Bach“, erklärte die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin, nachdem eine Kammer des Internationalen Sportgerichtshofes Cas ihren letzten Antrag auf eine Olympia-Teilnahme in Vancouver abgeschmettert hatte.

Wenn sich im umtriebigen Berliner Galerientableau eine neue Adresse schnell herumspricht, muss sich schon etwas dahinter verbergen: Junge indische Kunst in der White Square Gallery

Vancouver 2010 - Skispringen

Von der Großschanze haben die deutschen Skispringer nur Außenseiterchancen. Favorit ist auch diesmal Simon Ammann - doch die Österreicher wittern Schiebung beim Schweizer.

Von Benedikt Voigt
324356_0_06391fb9.jpg

Die Madrider Kunstmesse ARCO gibt sich nach der Krise bescheiden – bei einer Million Euro ist Schluss.

Von Bernhard Schulz
324285_0_bc0cbba8.jpg

Tagesspiegel-Leserjuror Alper Ari, 37, schaut gerne Filme, aber so viele wie jetzt zur Berlinale hat er noch nie in so kurzer Zeit gesehen.

324279_3_xio-fcmsimage-20100219174454-006010-4b7ec0065f084.heprodimagesfotos83120100220ost-west-tunnel.jpg

Viele Autotrassen, Röhren unter der City und neue S-Bahnstrecken. Der ADAC hat ein Konzept zur Verkehrsentwicklung bis 2030 vorgelegt. Geld für die Pläne sei da, meint der Autoclub – und meint das ernst.

Von Klaus Kurpjuweit

Die SPD will ab 2011 die Möglichkeit zur Selbstanzeige für Steuerbetrüger abschaffen. "Das ist ein Zeichen der Privilegierung, das nicht mehr zeitgemäß ist", sagte der Finanzexperte und SPD-Fraktionsvize Joachim Poß. Im März werde seine Fraktion einen entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen.

Mit dem Versprechen, das Land in die Demokratie zurückzuführen, hat eine Militärjunta im westafrikanischen Niger die Macht übernommen. Deutschland verlangt die Rückkehr zur früheren Verfassung – nicht jedoch die Wiedereinsetzung des umstrittenen Präsidenten.

Von Dagmar Dehmer

Die Bahn hat meine Sprache entführt und ich will sie zurück. Andere Unternehmen haben das natürlich auch schon versucht – Telekom et al. –, aber unter der Bahn leide ich am meisten. Was wollen sie mir mit ihrem Englisch (oder „BSE“ – Bad Simple English) eigentlich sagen?

Von Roger Boyes
324297_3_xio-fcmsimage-20100219225217-006005-4b7f0811b1ea6.heprodimagesfotos831201002202pd22626.jpg

Dürfen Vertreter gemeinnütziger Organisationen mit Luxusautos herumkutschieren? Das Diakonische Werk in Berlin, bei dem die in die Kritik geratene Treberhilfe Berlin Mitglied ist, findet das nicht und fordert den Verzicht auf den Maserati.

Von Daniela Englert

Für energetisch effiziente Gebäude gibt es eine Vielzahl von sogenannten Gütesiegeln. Doch nicht alle haben tatsächlich Aussagekraft.

Von Christian Hunziker

Die bei den Spielen 2006 in Turin soerfolgreichen Biathlon-Männer warten nach dem schlechtesten Olympia-Start seit zwölf Jahren weiter auf ihre erste Medaille. Beim 20 Kilometer-Sieg des Norwegers Emil Hegle Svendsen vor seinem Landsmann Ole Einar Björndalen und dem zeitgleichen Weißrussen Sergej Nowikow liefen die deutschen Starter hinterher.

324110_0_6af907e4.jpg

Wie kann man sein Eigenheim vor den Wetterkapriolen besser schützen? Rat vom Fachmann auf der Berliner "Bautec".

Von Tong-Jin Smith
324273_0_791b6c31.jpg

Die Unwägbarkeiten in der US-Politik eröffnen nun einem Republikaner, der vielen Deutschen bekannt ist, den Weg in den Senat: Dan Coats, von 2001 bis 2005 Botschafter in Berlin. Von 1989 bis 1998 war er bereits Senator des Staats Indiana. Nun will er seinen alten Sitz zurückerobern. Derzeit hat ihn noch der Demokrat Evan Bayh inne. Ein Porträt.

Von Christoph von Marschall
Vancouver 2010 - Eisschnelllauf

Anni Friesinger-Postma zweifelt nach ihrer ersten olympischen Enttäuschung an sich selbst. Über die 1.500 Meter am Sonntag hat sie vermutlich ihre letzte Chance auf eine Medaille und setzt sich entsprechend unter Druck.

Von Andreas Morbach
324305_0_669ae67a.jpg

In Kanada laufen die olympischen Winterspiele, in Elstal startete am Freitag die Sanierung des historischen Olympiadorfes von 1936: Zuerst wird die Schwimmhalle restauriert.

Von Claus-Dieter Steyer
324348_0_c77779c0.jpg

Shorttracker Apolo Anton Ohno wollte seinen Sport gar nicht ausüben – nun könnte er erfolgreichster Olympionike der USA werden.

Von Andreas Morbach
324309_0_b1de47d9.jpg

Der große Favorit Jewgeni Pluschenko aus Russland muss sich im Eiskunstlauf dem Amerikaner Evan Lysacek geschlagen geben – und attackiert daraufhin das Wertungssystem.

Von Christiane Mitatselis