zum Hauptinhalt

Betroffen von der Neuregelung sind auch Heizungsanlagen, die mit Festbrennstoffen wie Holzscheiten, Pellets, Hackschnitzeln oder Kohle heizen. Verbindlich seien die neuen Regeln aber zunächst nur für Öfen, die ab dem Stichtag neu installiert werden, erklärt Esther Stahl vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen.

328692_0_14d8b94f.jpg

Als er vier Jahre alt war, wurden seine Beine amputiert. Da lebte er noch in Tschernobyl, Ukraine. Wie aus Alexi Salamone trotzdem die US-Medaillenhoffnung für das Schlittenhockey-Finale der Paralympics wurde.

Von Annette Kögel

Verteidigungsminister Guttenberg schweigt zu den jüngsten Vorwürfen – die Opposition zweifelt an seinen Führungsqualitäten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Michael Schmidt

Die Eisbären Berlin bezwingen die Krefeld Pinguine 4:2 und stellen einen neuen Punkterekord in der Deutschen Eishockey-Liga auf.

Von Claus Vetter

Die tschechische VW-Tochter Skoda entwickelt ein neues Modell, das zwischen dem Kleinwagen Fabia und dem Kompaktmodell Octavia angesiedelt ist. Das bestätigte Skoda-Chef Reinhard Jung bei einer Fahrveranstaltung des Herstellers in Athen.

328679_0_34a2b898.jpg

Die Berliner S-Bahn soll nach einem Plan der Opposition baldigst den Fuhrpark sanieren und dafür langfristige Planungssicherheit erhalten. Notfalls soll das Land auf Herausgabe der Züge klagen. Die zuständige Senatorin lehnt den Vorschlag ab.

Von Stefan Jacobs
328683_0_d35ae2c8.jpg

Den Begriff "Kniefall vor wirtschaftlichen Interessen" hört man in diesen Tagen häufig, wenn Artenschützer miteinander sprechen. Die Artenschutzkonferenz hat die Schutzanträge für Thun und Eisbären abgelehnt.

Von Roland Knauer

Die Nikolaikirche, Berlins ältestes Gotteshaus, wurde zwei Jahre lang saniert. Überwältigend schön strahlt nun wieder das mittelalterliche Bauwerk. Am Sonntag wird die Kirche, die inzwischen ein Museum ist, wiedereröffnet.

Von Lothar Heinke
328681_0_97a003ec.jpg

Sandra Bullocks Ehe ist kaputt – nur zwei von 13 Preisträgerinnen sind noch mit ihrem Mann zusammen

Von Rita Neubauer

Am Sonntag berät die Koalition über Griechenland. Wie kann dem verschuldeten Land geholfen werden?

Von
  • Gerd Höhler
  • Antje Sirleschtov

Ein schwaches Abschneiden der CDU, gar ein Ende von Schwarz-Gelb in NRW, würde der CDU-Chefin nicht gut bekommen. Es wäre auch eine Niederlage der Kanzlerin.

Von Robert Birnbaum

Alba Berlin darf sich heute von Frankfurts variablem Spiel nicht irritieren lassen

Von Lars Spannagel
328837_0_65060918.jpg

Jahrzehntelang gingen die Bauern von El Alberto illegal in die USA. Heute inszenieren sie den Grenzübertritt als Abenteuer für Besucher.

Von Philipp Lichterbeck

Der Regisseur und langjährige DT-Schauspieler Frido Solter gehörte zu den Begründern des Instituts für Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Inzwischen unterrichtet er am Europäischen Theaterinstitut.

328686_0_4aa425ef.jpg

Wenn die Spitzenpolitiker der Regierungsparteien am Sonntagabend im Kanzleramt über eine Bankenabgabe beraten, steht ein Ergebnis schon fest: Die Institute sollen an den Kosten der Finanzkrise beteiligt werden.